Opel verspricht mit der Konzept-Studie „Monza Concept“ auf der IAA in Frankfurt eine Weltpremiere. Einen ersten Blick auf die Studie gewährt Opel-Vorstandsvorsitzender Dr. Karl-Thomas Neumann schon jetzt: „Wir haben einen klaren Plan und eine klare Strategie für Opel: DRIVE!2022. Sie umfasst vielfältige Aspekte und Themengebiete – und was die Zukunft unserer Modelle betrifft, bündeln wir alle diese Ziele im Opel Monza Concept: Er ist unsere Vision der Opel-Zukunft. mehr »
Premiere für Michael Christensen: Der Porsche-Junior aus Dänemark holte auf dem Nürburgring seine erste Pole-Position im Porsche Mobil 1 Supercup.
Mit seinem vom Team DAMS eingesetzten 460 PS starken neuen Porsche 911 GT3 Cup, der auf der siebten Generation des 911 basiert, war er im spannenden Qualifying in der Eifel 0,039 Sekunden schneller als der Franzose Kévin Estre (Attempto Racing). mehr »
Hallo, ich bin der Über-Kleinwagen: Gestatten, VW Polo R WRC Limited ist mein Name. VW legt eine Kleinserie des Rennwagens mit dem Titel „VW Polo R WRC Limited“ mit Straßenzulassung auf – streng nach FIA-Regeln versteht sich.
Zwar sieht dieser Polo R WRC nicht ganz so spektakulär aus wie der Dienstwagen von Sébastien Ogier und Jari-Matti Latvala (der Original-WRC-Polo kommt mit satten 300 PS aus einem 1.6-liter Motor. Doch biederem Außenlook zum Trotz geht es beim Rennwägelchen aus Wolfsburg unter der Haube mit satten 220 PS sehr wild zu. Und Dank des 2.0-TSI-Motor bringt es der Volkswagen-Mini auf 243km/h Topspeed.
Denis Andzakovic ist ein sicherer Motorradfahrer. Dass er einen Helm trägt, macht den Neuseeländer noch nicht zu einer interessanten Figur. Wohl aber, dass er vom Motorradsattel aus wildfremde Menschen ausspioniert. Er scannt seine Umgebung nach ungeschützten WLAN-Netzen.
Fast schon selbstverständlich wird er fündig. Während einer Testfahrt an Australiens Goldküste stellte er fest, dass 6 Prozent der Netze einen veralteten Standard verwenden und 25 Prozent gänzlich ungeschützt sind – vermutlich sind viele Hotels unter den nachlässigen Betreibern. mehr »
Der australische Formel-1-Pilot Mark Webber hat einen mehrjährigen Vertrag mit Porsche unterschrieben. Er wird ab der Saison 2014 in Porsches neuem LMP1-Sportprototypen bei den 24 Stunden von Le Mans sowie in der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC antreten. Der 36-jährige Australier war bereits zwei Mal in Le Mans am Start. 1998 wurde er in einem Sportprototypen Vizemeister in der FIA-GT-Meisterschaft. mehr »
Es möge sich niemand beschweren, er habe 100.000 Dollar zu viel ausgegeben, nur weil sich sein neuer Formel 1-Simulator nicht bewegt. Kein Stück. Er kostet 140.000 und legt sich nicht in die Kurve, wie es weit günstigere Modelle tun.
Man soll halt keinen F1-Simulator im Supermarkt kaufen, auch wenn der Costco heißt und eine Lackierung des standfesten Fahrzeugs in Wunschfarbe verspricht und auf die Pirellireifen und die 3 Bildschirme von je 26 inch verweist. mehr »
Mit zwei Klassensiegen bei den 24 Stunden von Le Mans am Wochenende hat Porsche die Führung in allen GT-Kategorien der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC übernommen.
Im Klassement des World Endurance Cup für Hersteller liegt Porsche vor Ferrari und Aston Martin.
[shared_nggallery id=291 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
mehr »
Vielleicht sagt man das nur in Schwaben: „Der hat doch einen am Helm!“ Wenn es nach der Moskauer Firma „Live Map“ geht, kann man bald sagen: „Der hat doch ein Navi am Helm!“ Die Russen wollen den Bikern die Landkarten vom Tank reißen und stattdessen Karten und Infos aufs Visier projizieren, wie bei Jetpiloten.
Die Kopfbedeckung ist mit Lichtsensor, Kopfhörer und Mikrodisplay ausgestattet. Karte und Infos werden direkt vor den Augen der Fahrer eingeblendet. Dabei werde dessen Sicht keinesfalls beeinträchtigt, verspricht „Live Map“. mehr »
Hollywood-Star Patrick Dempsey („Grey‘s Anatomy”) spielt sich selbst – im neuen Motorsportfilm von Porsche. Mit einem Porsche 911 GT3 RSR tritt der passionierte Rennfahrer am kommenden Wochenende bei den 24 Stunden von Le Mans an – im Team Dempsey Del Piero-Proton. Zu sehen ist der erste einer Reihe von Filmen mit Dempsey auf der Facebook-Seite von Porsche und im Porsche Youtube-Kanal.
„Es ist toll sagen zu können, dass ich ein Teil der Porsche Familie bin“, sagt Dempsey. „Es ist eine großartige Familie, eine Familie voller Talent und mit sehr viel Kompetenz in den Bereichen Technologie, Konstruktion und Design. Es erfüllt mich mit Stolz, nun ein Teil dieser Familie zu sein.“
[shared_nggallery id=284 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Der erste Film trägt den Titel „Porsche Motorsport: Growing the family with Patrick Dempsey” und wurde beim Rennen der American Le Mans Series auf dem Stadtkurs in Long Beach (USA) gedreht. In der US-Rennserie bestreitet Dempsey gemeinsam mit seinen Teamkollegen Andy Lally und Joe Foster in einem Porsche 911 GT3 Cup des Teams Dempsey Del Piero Racing die komplette Saison in der GTC-Klasse. Beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans ergänzt Porsche-Werksfahrer Patrick Long (USA) das Duo Dempsy und Foster.
Wäre dies ein Blog für Fahrradenthusiasten, könnten wir schreiben: Dies ist ein günstiges E-Rad. Lediglich 2.700 Dollar werden für den futuristischen Drahtesel aufgerufen, zwei Tausender oder zumindest einige Hunderter mehr als für ein herkömmliches, unauffälliges E-Bike oder traditionelles Rennrad.
Dafür ersteht der Kunde bei Hammacher Schlemmer ein Unicycle, das Könner auch freihändig fahren können. Das Gefährt erinnert ein wenig an eine rollende Edelkloschüssel, wobei diese Assoziation nicht für den garantierten Aha-Effekt sorgt. mehr »
Vor den Sieg hat der Renngott das Training gestellt. Da geht es dem Racingteam der TU Darmstadt nicht anders als den Vetteln dieser Welt. Die Studenten des DART haben ihren Rennwagen nahezu fertig gebaut und ihm den wirklich hübschen Namen theta2013 gegeben. Jetzt wird das Fahrzeug verfeinert und getestet und der teameigene Fahrer wird trainiert.
Anfang Juli soll der Wagen in Silverstone bei der „Formula Student“ antreten. Dann werden ihn zwei Elektromotoren vorantreiben, ein neu entwickeltes Fahrwerk wird sein übriges tun. Erstmals haben die 40 Studenten mehr »
Was der alte Rosberg kann, kann der junge erst recht: Nico Rosberg hat seinem Vater Keke Rosberg nachgezogen und am Sonntag den Großen Preis von Monaco gewonnen. Der Mercedes-Rennfahrer setzte sich vor F1-Weltmeister Sebastian Vettel und dessen Red-Bull-Kollegen Mark Webber durch.
[shared_nggallery id=276 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Es ist der zweite Formel-1-Sieg für den Mercedes-Mann nach Shanghai im letzten Jahr. Zudem interessant: Dies war der erste deutsche Doppelsieg in der Formel 1 seit dem Jahr 2004, als die Schumacher-Brüder Michael und Ralf in Japan Platz eins und Platz zwei belegten. mehr »