Der japanische Fahrzeughersteller Honda bringt ab kommendem Frühjahr einen leistungsstarken Roller mit frischem Aussehen auf die Straße. Seine 14,3 PS und neueste Fahrzeugtechnik machen den Honda Forza 125 zu einem flinken Wegbegleiter.
Honda baut sein Angebot an Motorrollern in der Achtelliter-Klasse aus. Ab März 2015 bietet der Hersteller den auf modernen Großroller getrimmten Forza 125 parallel zu den klassisch gezeichneten Modellen der SH-125-Baureihe und zum PCX an. mehr »
Nun ist es also offiziell: Daimler goes Motorrad. Der Stuttgarter Autobauer Daimler steigt beim italienischen Motorradbauer MV Agusta ein.
Die Schwaben kaufen über die Tuning-Tocher AMG 25 Prozent der Anteile – jedoch ist leider nichts über den Kaufpreis bekannt. mehr »
Kawasaki erweitert sein Cruiser-Angebot in der Mittelklasse. Mit der Vulcan S beweist der japanische Hersteller, dass lässiges Fahren nicht nur etwas für Nostalgiker ist.
Als Neuvorstellung für die Mailänder Motorradmesse EICMA (Publikumstage: 6. bis 9. November) kündigte Kawasaki die Vulcan S an. Bei der Maschine verzichtet Kawasaki auf Chromteile und anderen Zierrat, womit sich klassische Cruiser schmücken. Elemente wie das rechtsseitig montierte Einzelfederbein an der Hinterradaufhängung, Doppelspeichen-Gussräder, der angeschrägte Rundscheinwerfer und eine Digitalanzeige im Cockpit geben der Vulcan S eine moderne und sehr technische Optik. mehr »
Erstes Anzeichen für eine Trendwende bei der Zulassung von E-Fahrzeugen: iO Scooter, ein führender österreichischer Hersteller von E-Scootern, belegt mit seinen Fahrzeugen in der heimischen Zulassungsstatistik einen Spitzenplatz – Platz drei bei der Zulassungsstatistik inklusive aller Benzinfahrzeuge. IO Scooter liegt damit zwei Plätze vor der Kultmarke Vespa. mehr »
Eigentlich ist der Motorradhersteller Yamaha für seine PS-starken Zweiräder bekannt. Doch nun soll ein Motorroller mit drei Rädern auf den Markt kommen. Vor allem junge Käufer ohne Kraftradführerschein könnten sich angesprochen fühlen.
Ab dem kommenden Sommer hat auch Yamaha einen dreirädrigen Motorroller im Programm. Das kündigte der japanische Motorradhersteller jetzt an. mehr »
Wenn sich am 14. Februar auf dem M,O,C-Messegelände in München um 9 Uhr die Tore öffnen, lädt die Internationale Motorrad Ausstellung IMOT bereits zum 21. Mal die rund 60.000 erwarteten Motorradfans ein, sich rechtzeitig vor dem Saisonstart über die Neuheiten in der Motorradbranche zu informieren. Außer zahlreichen Motorrad-Neuheiten werden auch viele Neuerungen im Bekleidungs-, Zubehör- und Dienstleistungssektor präsentiert. mehr »
Gute Nachrichten aus München: Nach den neun Monaten liegt der Absatz von BMW Motorrad in diesem Jahr gut 8,4% über dem Vorjahr. Insgesamt wurden weltweit bis dato in 2013 gut 93.154 Motorräder und Maxi-Scooter ausgeliefert. Dies entspricht einer Steigerung von 7.210 mehr verkauften Bikes gegenüber 2012.
Und auch die Zahlen für den September sehen erfreulich aus: Vergangenen Monat lag der Absatz mit 9.264 Motorräder etwas höher als im September 2012 (9.215 verkaufte Zweiräder).
Heiner Faust, Leiter Vertrieb und Marketing BMW Motorrad, gibt sich angesichts dieser Zahlen zuversichtlich, dass das Unternehmen trotz der nach wie vor sehr gedämpften Nachfrage in Europa Ende 2013 erneut mit einer neuen Bestmarke abschließen kann. mehr »
Grob gesagt wächst die Jugend auf dem flachen Land auch heutzutage mit Mofas auf, moderne, Fahrrad verabscheuende Städter brausen dagegen auf Motorrollern durch den Berufsverkehr. Viele besteigen eine Vespa; wer kennt sie nicht. Ein feines Animationsfilmchen führt uns durch 70 Jahre Kulturgeschichte des Italieners. mehr »
Kennt nicht jeder die nervige Situation, in der man den öffentlichen Nahverkehr verflucht: mit dem Auto dauert die Strecke fünf Minuten, mit dem Bus jedoch eine halbe Stunde. Für dieses Problem gibt bald eine praktische Lösung namens Moveo, einen Zusammenklappbaren Elektroroller.
Denis Andzakovic ist ein sicherer Motorradfahrer. Dass er einen Helm trägt, macht den Neuseeländer noch nicht zu einer interessanten Figur. Wohl aber, dass er vom Motorradsattel aus wildfremde Menschen ausspioniert. Er scannt seine Umgebung nach ungeschützten WLAN-Netzen.
Fast schon selbstverständlich wird er fündig. Während einer Testfahrt an Australiens Goldküste stellte er fest, dass 6 Prozent der Netze einen veralteten Standard verwenden und 25 Prozent gänzlich ungeschützt sind – vermutlich sind viele Hotels unter den nachlässigen Betreibern. mehr »
Vielleicht sagt man das nur in Schwaben: „Der hat doch einen am Helm!“ Wenn es nach der Moskauer Firma „Live Map“ geht, kann man bald sagen: „Der hat doch ein Navi am Helm!“ Die Russen wollen den Bikern die Landkarten vom Tank reißen und stattdessen Karten und Infos aufs Visier projizieren, wie bei Jetpiloten.
Die Kopfbedeckung ist mit Lichtsensor, Kopfhörer und Mikrodisplay ausgestattet. Karte und Infos werden direkt vor den Augen der Fahrer eingeblendet. Dabei werde dessen Sicht keinesfalls beeinträchtigt, verspricht „Live Map“. mehr »
Wäre dies ein Blog für Fahrradenthusiasten, könnten wir schreiben: Dies ist ein günstiges E-Rad. Lediglich 2.700 Dollar werden für den futuristischen Drahtesel aufgerufen, zwei Tausender oder zumindest einige Hunderter mehr als für ein herkömmliches, unauffälliges E-Bike oder traditionelles Rennrad.
Dafür ersteht der Kunde bei Hammacher Schlemmer ein Unicycle, das Könner auch freihändig fahren können. Das Gefährt erinnert ein wenig an eine rollende Edelkloschüssel, wobei diese Assoziation nicht für den garantierten Aha-Effekt sorgt. mehr »