Opel-Deal vor dem Abschluss: Geht Opel heute endgültig an Magna?

MotorShowNetwork_GM_Press2 by TechShowNetwork.

Verkauf? Oder nicht Verkauf? Das ist hier die Frage. Denn heute berät der Vorstand von General Motors (GM) in Detroit (im Bild GM- Entwicklungschef Bob Lutz bei Presse-Interviews) über den Verkauf von Opel an Magna. Ergo: Heute müsste, ähem sollte, es eigentlich endlich soweit sein.

Nach monatelangem Hin und Her könnte heute der Verkauf von Opel an den österreichisch-kanadischen Automobil-Zulieferer Magna und die Sberbank aus Russland perfekt gemacht werden. Allerdings: Der Verwaltungsrat von General Motors ist noch immer uneins. Möglich ist weiterhin auch der Verbleib bei der Mutterfirma oder eine Insolvenz.

Zum Thema:

[Photo: Bob Lutz, Entwicklungschef General Motors / c TechFever/MotorshowNetwork]

Posted on Nov. 3, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

Spitzel-Skandal in Osnabrück: Verdeckter Ermittler arbeitet wochenlang bei Karmann

Mercedes_Benz_CLK_Cabriolet_Karmann by techfever.
Es klingt wie in einem ganz schlechten Krimi – ist aber wahr. Bei dem insolventen Autobauer Karmann in Osnabrück hat mehrere Wochen ein verdeckter Ermittler gearbeitet. Die Aktion ist höchst fragwürdig – ebenso wie die Person des Spitzels selbst.

Wie die «Neue Osnabrücker Zeitung» heute morgen berichtet, sammelte der Spitzel im Auftrage des Insolvenzverwalters unter falschem Namen Informationen über Mitarbeiter. Der Detektiv mit dem Decknamen «Meyer» habe den Auftrag gehabt, Diebstähle aufzuklären und «einen Informationsabfluss aus dem Unternehmen zu unterbinden», sagte der Sprecher des Insolvenzverwalters. Er trat auch gegenüber der Polizeidirektion mit falscher Identität auf. mehr »

Posted on Okt. 30, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

Opel-Verkauf: Ministerpräsidenten machen Druck auf GM-Vorstand

MotorShowNetwork_GM_Press2 by TechShowNetwork.

Laut einem Zeitungsbericht der «Rheinischen Post plädieren die deutschen Länderchefs für einen raschen Opel-Verkauf und machen Druck auf den GM-Vorstand.

Die Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Opel-Standorten haben sich in einem Schreiben an den Vorstandschef des US-Autoherstellers General Motors (GM), Fritz Henderson, für eine rasche Entscheidung zum Opel-Verkauf ausgesprochen. «Es ist unser gemeinsam erklärtes Interesse, dass die Entscheidung für New Opel zeitnah vollzogen wird», heiße es in dem Schreiben, berichtete die «Rheinische Post» (Freitagausgabe).

Äußerst fraglich ist, ob sich GM von dieser Aktion wird beeinducken lassen.

mehr »

Posted on Okt. 29, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness

Krise: Karmann-Mitarbeiter legen Arbeit nieder

Mercedes Benz CLK Cabriolet, Karmann by techfever.

Osnabrück (ddp). Die Beschäftigte des Osnabrücker Autobauers Karmann haben die Arbeit niedergelegt. Betroffen war die SLK-Fertigung des Unternehmens, wie der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Gerhard Schrader der Nachrichtenagentur ddp sagte. In der SLK-Fertigung werden Karosseriemodule für das Daimler-Werk in Bremen angefertigt. Daimler hat laut Medienberichten noch Schulden in zweistelliger Millionenhöhe bei dem insolventen Osnabrücker Autobauer.
mehr »

Posted on Okt. 29, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

Krise: Auto-Zulieferer Hella muss 650 Mitarbeiter entlassen

Hella lights heck leuchte

Der Automobilzulieferer Hella verzichtet bei seinem Stellenabbau auf betriebsbedingte Kündigungen. Über natürliche Fluktuation, Altersteilzeit sowie ein freiwilliges Abfindungsprogramm wird das Unternehmen mehr als 650 Stellen an seinen deutschen Standorten abbauen, wie Hella am Donnerstag im westfälischen Lippstadt mitteilte. Ein weiterer Stellenabbau sei derzeit nicht geplant, hieß es.

Zu dem Abbau der Arbeitsplätze hatte sich Hella im Frühjahr aufgrund der Krise in der weltweiten Automobilbranche entschlossen. Angesichts des Umfangs sowie der schnellen Umsetzung der gefundenen Regelungen haben sich Unternehmensführung, Arbeitnehmervertreter und Gewerkschaften den Angaben zufolge darauf verständigt, betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2010 auszuschließen. mehr »

Posted on Okt. 29, 2009 in Auto-Gadgets, Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

Opel-Betriebsrat Klaus Franz: GM steht zum Einstieg von Magna

Opel zeigt preisgekrönte Frontkamera auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA) by na.presseportal.

Frankfurt/Main (ddp). Der US-Autohersteller General Motors (GM) steht offenbar zu dem Einstieg der Investoren Magna und Sberbank bei Opel. Wie der Opel-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz der «Frankfurter Rundschau» (Donnerstagausgabe) sagte, liege dem Bundeswirtschaftsministerium ein entsprechendes Schreiben der Opel-Muttergesellschaft vor. Demnach wolle GM auch die Bedenken der Europäischen Kommission zerstreuen.

Der Konzern habe am 15. Oktober dem damals amtierenden Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) erklärt, den Einstieg des kanadisch-österreichischen Investors und der russischen Bank mitzutragen und nicht unter politischem Druck gehandelt zu haben.
mehr »

Posted on Okt. 29, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

Auto-Zulieferer in großer Not: Continental bereitet Kapital-Erhöhung vor

http://www.reifen.com/shop/_im1/fileadmin/files/RC-Sommerreifen/Continental/ContiSportContact3.jpgDüsseldorf (ddp). Der hoch verschuldete Autozulieferer Continental geht offenbar die zur Umschuldung dringend erforderliche Kapitalerhöhung in Milliardenhöhe an. Wie das «Handelsblatt» (Donnerstagausgabe) aus Finanzkreisen erfuhr, beauftragte Conti die Deutsche Bank und JP Morgan mit der Umsetzung der umstrittenen Kapitalmaßnahme.

Damit akzeptiere Großaktionär Schaeffler nun doch die Ausgabe neuer Aktien, gegen die er sich lange gewehrt hatte, weil sie seinen Conti-Anteil von bisher 90 Prozent verwässere, schreibt die Zeitung.

Unternehmenskreisen zufolge ist Contis neuer Chefaufseher Wolfgang Reitzle für das neue Tempo verantwortlich. Der Streit über die Kapitalerhöhung hatte das Unternehmen über Monate gelähmt und Karl-Thomas Neumann im August den Job als Vorstandschef gekostet. Sein Nachfolger Elmar Degenhart kommt von Schaeffler und will eine gemeinsame Lösung zur Refinanzierung finden. mehr »

Posted on Okt. 29, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness

Generalstreik-Warnung: Opel-Arbeitnehmer drohen Opel lahmzugelegen

Streik Opel

Opel-Arbeitnehmervertreter drohen mit Generalstreik. München/Frankfurt/Main (ddp). Die IG Metall will einem Pressebericht zufolge zu drastischen Mitteln greifen, wenn der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) seine deutsche Tochter doch behalten und nicht mehr an das Konsortium des Kfz-Zulieferers Magna und der russischen Sberbank abgeben sollte. In diesem Fall wollen die Arbeitnehmervertreter bei Opel zu einem Generalstreik aufrufen, wie die «Süddeutsche Zeitung» (Donnerstagausgabe“ berichtet. Mehrere mit den Vorgängen vertraute Personen hätten dies dem Blatt bestätigt.
mehr »

Posted on Okt. 29, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News

Gute Nachrichten: Benzin ist billiger

  Tankstelle

Freude an den Zapfsäulen (ein bisschen zumindest). Denn der Sprit ist (ein wenig) billiger geworden. Zumindest sagt das der gute alte ADAC.

Laut dem Auto-Club aus München sind die Kraftstoffpreise in Deutschland etwa gesunken. Wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte, kostet der Liter Superbenzin derzeit durchschnittlich 1,326 Euro und damit 0,2 Cent weniger als noch vor einer Woche. mehr »

Posted on Okt. 28, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness

VW-Aufsichtsrat: Volkswagen will am 11.11. über Karmann entscheiden

MotorShowNetwork-NAIAS-2009-lamborghini00032 by TechShowNetwork.
Närrisches Datum für einen gar nicht lustigen Termin: Der Aufsichtsrat der Wolfsburger Volkswagen AG will sich
soll sich am 11. November in einer außerordentlichen VW-Aufsichtsrats-Sitzung mit dem insolventen Autobauer und langjährigen VW-Partner Karmann befassen und die mögliche Übernahme des legendären Firma auch Osnabrück diskutieren.

mehr »

Posted on Okt. 28, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness

Audi boomt in China: Vorjahresergebnis schon jetzt übertroffen

Audi in China: Vorjahresergebnis bereits im Oktober übertroffen by na.presseportal.

Gute Nachrichtehn aus Fernost: Der Deutsche Autobauer Audi wird sein Absatzziel in China im Jahr 2009 deutlich übertreffen.
Zudem rechnet der Konzern aus dem bayrischen Ingolstadt damit, dass China 2012 oder spätestens 2013 Deutschland als größten Einzelmarkt ablösen wird, so der Vertriebs- und Marketingvorstand Peter Schwarzenbauer der Audi AG gegenüberin der US-Nachrichtenagenture Dow Jones.

Seit Jahresbeginn seien bereits 118.000 Audi-Fahrzeuge in China verkauft worden. „Wir sind auf gutem Weg, unsere ursprüngliches Ziel für dieses Jahr in China (von 130.000 Fahrzeugen) erheblich zu übertreffen“, sagte Schwarzenbauer.

Insbesondere beliebt im Reich der Mitte sind der in Changchun produzierte Audi A6 (in der Langversion) sowie der kompakte Audi A4.

Mehr Info und offizielle Pressemitteilung hierzu nach dem Seitenwechsel

mehr »

Posted on Okt. 28, 2009 in China, MotorBlog News, MotorBusiness

Expansion im Osten: LKW-Hersteller MAN plant Fabrik in Russland

NZ Trucks by 111 Emergency.

München (ddp). Der Münchener Maschinen- und Nutzfahrzeughersteller MAN will Lastwagen in Russland herstellen. Das sagte der Vorstandsvorsitzende Hakan Samuelsson der «Süddeutschen Zeitung» auf einer Messe für Nutzfahrzeuge im brasilianischen Sao Paulo. Verhandlungen mit mehreren möglichen Partnern befinden sich demzufolge bereits in einem fortgeschrittenen Stadium.

Wenn alles klappt, könnten in zwei Jahren die ersten MAN-Lkw von russischen Montagebändern rollen. Diese Investition wird aber nach Informationen der Zeitung lediglich der Einstieg sein in den russischen Markt, den MAN heute von Polen aus beliefert. mehr »

Posted on Okt. 28, 2009 in MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)