Kurz vor der geplanten Übernahme des US-Kautschuk- und Kunststoffspezialisten Veyance denkt Continental laut über das nächste mögliche Ziel nach – der Auto-Zulieferer könne eine weitere Übernahme im Wert von ein bis zwei Milliarden Euro „gut verkraften“ ohne die Kreditwürdigkeit zu beeinflussen mehr »
Autonom fahrende Autos werden in Deutschland frühestens in mehreren Jahren auf den Straßen rollen, weil die Bundesregierung noch so lange braucht, um die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen. Damit rechnet der auf Produkthaftung spezialisierte Jurist Professor Thomas Klindt von der internationalen Kanzlei Noerr LLP in München. „Das Recht blockiert derzeit die technische Innovation des autonomen Fahrens“, sagte Klindt der Wochenzeitung VDI nachrichten. mehr »
Hollywood meets Nippon-Luxus-Auto-Marke: Lexus, seines Zeichens Nobel-Ableger des japanischen Autobauers Toyota hat mit Hollywood-Film-Studio-Legende Weinstein zwei sehenswerte neue Streifen der Kurzfilmreihe „Life is Amazing“ produziert. mehr »
Sehr gute UAssichten für die kommenden fünf Jahre für das Segment der Assistenzsysteme im PKW: Der Markt für Assistenzsysteme wird sich weltweit in den nächsten sechs Jahren mehr als verdreifachen. Dabei wird Europa auf absehbare Zeit der mit Abstand wichtigste Markt für Assistenzsysteme. Das ist das Ergebnis einer aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger, die der Zeitschrift auto motor und sport vorliegt.
Der Massenrückruf von Audi-Fahrzeugen infolge von Airbag-Problemen ist offenbar kein Einzelfall. In Deutschland sind herstellerübergreifend schätzungsweise mehr als 100.000 Autos mit defekten Airbag-Systemen unterwegs.
Das geht aus Recherchen der VDI nachrichten auf Basis aktueller Zahlen der Sachverständigenorganisation KÜS hervor. mehr »
Der Autobauer Daimler macht in Zweirad und steigt zur Überraschung vieler Beobachter kurzerhand beim italienischen Motorradbauer MV Agusta ein. mehr »
Autonomes Fahren, wie in Science-Fiction Filmen oft zu sehen ist, wird schon in wenigen Jahren Realität sein. Möglich machen das nicht nur leistungsfähige Computer im Fahrzeug selbst, sondern auch der Datenaustausch mit Servern von Automobilherstellern und Service-Anbietern in Echtzeit.
Schon heute ist die Technik so weit fortgeschritten, dass es für Cyberkriminelle lohnenswert ist, vernetzte Fahrzeuge anzugreifen – warnen immer mehr Experten. mehr »
Der ADAC hat Kritik an den Plänen von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) für eine Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen geübt. „Das wichtigste Ziel der geplanten Maut, Mehreinnahmen für den Erhalt und Ausbau unserer Straßen zu erzielen, wird verfehlt“, sagte ADAC-Vizepräsident Ulrich Klaus Becker der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). mehr »
GMs Fahrzeugflotte mit Brennstoffzellenantrieb hat die Marke von drei Millionen Meilen (fast fünf Millionen Kilometer) überschritten, wobei einzelne Fahrzeuge sogar mehr als 120.000 Meilen (über 190.000 Kilometer) abspulten. mehr »
Motor-Wissen – Know-How für Auto-Klugscheisser #121: Heute in Epsiode Nummero #121 geht es mal wieder um das Thema Breitreifen.
Tiefer, breiter, schneller, geiler? Keinesfalls! Die Antwort ist: Breitere Reifen sind nicht immer besser.
Neuwagen werden längst nicht nur mit schmalen Standardreifen in 16 Zoll angeboten, sondern gegen Aufpreis auch mit breiteren 17- und 18-Zoll-Reifen auf Leichtmetallfelgen. Doch lohnt sich der Aufpreis? mehr »
BMW X1 Langversion kommt zunächst mit Allradantrieb – das Modell mit Frontantrieb folgt später: Von der nächsten Generation des X1, die BMW 2015 auf den Genfer Autosalon vorstellen wird, ist auch eine Langversion geplant.
Die Marke DS hat ihre innovative digitale Kampagne #DS3byNight gestartet. Die Kampagne basiert auf der Technologie Pixelstick, die erstmals im Bereich der Kommunikation zum Einsatz kommt. Bilder und Texte werden auf spektakuläre Weise mit Licht in Szene gesetzt. Zudem können Internetnutzer ihre Nachrichten über die neue Internetseite der Marke www.driveds.de einreichen. mehr »