Dietmar Voggenreiter, der vom 1. November an neuer Vertriebs- und Marketingchef von Audi ist, hat zu dem Skandal um manipulierte Abgaswerte im Volkswagen-Konzern gesagt: „Wir kämpfen jeden Tag.“ Die wichtigste Aufgabe sei es nun, „das Vertrauen unserer Kunden zu halten oder zurückzugewinnen“, so Voggenreiter mehr »
Hält der neue OnStar-Dienst von Opel, war er verspricht? Lohnen sich die Investition von 490 Euro und der Jahresbeitrag von 99 Euro? Die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr hat den Internetdienst und seine Serviceangebote unter die Lupe genommen. Ergebnis: Das System funktioniert nicht nur gut, es ist vor allem sehr einfach zu bedienen. mehr »
Neuer kompakter Sportler aus dem Hause BMW; Das neue BMW M2 Coupe ist da. Mit Sechszylinder-Reihenmotor, agilem Hinterradantrieb, einem Leichtbau M Sportfahrwerk aus Aluminium und einer extrovertierten Linienführung soll das neue BMW M2 Coupé Fahrvergnügen pur bieten bieten. mehr »
Sehr dunkle Wolken nun auch über dem seit Jahren bei Autofahrern geliebhassten Verwaltungstiger KBA: Angesichts des VW-Abgasskandals fordert die Bundestagsfraktion der Grünen, dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Zuständigkeit für die Pkw-Typenzulassung zu entziehen. Dies geht aus einem gestern Abend verabschiedeten Bundestagsantrag der Grünen-Fraktion hervor, über den die „Welt“ heute morgen berichtet. mehr »
Der Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen wirkt sich bereits auf die Zulieferer des Wolfsburger Autobauers aus. „VW und die Zulieferer sind schon deutlich zurückhaltender in ihren Mengenplanungen“, sagte Thomas Reuther, der Präsident des Verbands Deutscher Metallhändler (VDM), der „Welt“. mehr »
Um die Luft in den Städten zu verbessern, verlangt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) eine Kaufprämie für Elektroautos. Deren Preise seien noch zu hoch, „so dass bisher die Marktentwicklung deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibt“, heißt es in einem Neun-Punkte-Papier der Ministerin, aus dem die „Süddeutsche Zeitung“ heute morgen zitiert. mehr »
Die Autohersteller schnüren immer attraktivere Servicepakete, um Privatkunden zum Neuwagenkauf zu motivieren. Nach einer Analyse der aktuellen Service-, Versicherungs- und Finanzierungspakete durch die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr können Autokäufer viel Geld sparen. mehr »
VW Bus goes Elektro: Nicht nur den Phaeton wird es künftig als Elektroauto geben, sondern auch den legendären Bulli. Nach Informationen der Kollegen der auto motor und sport wird Volkswagen bereits auf der CES in Las Vegas im Januar einen modern geformten Nachfolger des Bulli mit Elektroantrieb vorstellen. Der Bulli soll eine Reichweite von rund 500 Kilometern erreichen. mehr »
Parallel zu den Versuchen, autonom fahrende Autos zu entwickeln, lassen sich vor allem klassische Hersteller immer wieder was einfallen, um auch Fahrzeuge, die noch auf herkömmliche Art und Weise gelenkt werden, sicherer zu machen.
Ford etwa arbeitet an einem Advanced Front Lighting System, das die Scheinwerfer automatisch an den Straßenverlauf anzupassen. mehr »
Fahrerassistenz-System-Funktionen kennt man eigentlich nur aus Premium-Autos – nun gibt es diese zum Nachrüsten aus dem Zubehör-Sektor: Mit der nüviCam hat der amerikanische GPS-Spezialist Garmin das gute alte Navi und die Dashcam verschmolzen und ein durchaus smartes neues Navigationssystem samt Kollisionswarner und Spurhalte-Assistent entwickelt.
VW-Tochter Audi will die Aufklärung der Abgasaffäre offenbar selbst in die Hand nehmen. Der Audi-Aufsichtsrat habe beschlossen, eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit der Aufarbeitung der Dieselaffäre zu betreuen mehr »
Eierlegende Öko-Gadget-Wollmilchsau: Das Kickstarter-Projekt Photon möchte Freunde der Elektromobilität praktisch rundum beglücken: Nicht nur, dass der Kick-Scooter seinen Besitzer vor allem im urbanen Getümmel nahezu ohne Eigenanstrengung ans Ziel bringt – er lädt sich dabei auch gleichzeitig per Solarzelle auf. mehr »