Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat seine Begeisterung für das autonome Fahren höchstpersönlich bei Testfahrten entwickelt – nicht nur in Gesprächen mit Vertretern aus Autolobby und Konzernen. Beim Neujahrsempfang des Branchenverbands VDA beschrieb der CSU-Politiker gestern abend in Berlin seine Eindrücke aus einem selbstfahrenden Wagen auf der Autobahn 9. mehr »
Britisches Flaggschiff rollt nun auch nach good old Germany: Jaguar hat sein Topmodell XJ überarbeitet und bringt die Luxuslimousine jetzt zu Preisen ab 81 000 Euro auch in Deutschland in den Handel. Neben viel neuem Touchscreen-Hightech im Interieur ist allem der Antrieb noch kräftiger geworden. mehr »
Gabriel will sich weiter als eCar-Vorreiter positionieren: BundesWirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) pocht weiter auf ein Förderprogramm für mehr Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen. Wenn es bei dem Ziel von einer Million E-Autos im Jahr 2020 bleiben solle, sei ein „Markteinführungsprogramm“ erforderlich. „Ohne dies wird es nichts“, sagte Gabriel heute im Bundestag in seiner Regierungserklärung zum aktuellen Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung. mehr »
„Mensch, wo hab ich denn nochmal mein Auto abgestellt?“ Wer kennt das Problem nicht? Ganz egal ob beim Einkaufen, auf dem Flughafen oder in fremden Innenstädten weiß man oft nicht mehr so genau, wo man geparkt hat. Dann beginnt das große Suchen. Abhilfe soll der elektronische Helfer ZUS des kalifornischen Startups Nonda schaffen, der beim Auffinden des Autos helfen kann. mehr »
Corvette für den kleinen Mann: Autobauer Opel feiert eine spannende Weltpremiere auf dem 86. Genfer Automobilsalon. Mit dem neuen Opel GT Concept hat der Konzern einen echten Sportwagen im Messegepäck: Der Opel GT Concept kommt mit Frontmittelmotor, sequenzieller Schaltung und Heckantrieb. mehr »
Mobile Fahrzeugdiagnose per App-Lösung – Carly verbindet Autos mit Smartphone oder Tablet um den „Gesundheitszustand“ des Autos zu überprüfen – sprich Fehlercodes auslesen?Stellt Euch mal vor, Ihr könntet ganz einfach per Knopfdruck einen Überblick über den aktuellen Zustand der Fahrzeugelektronik verschaffen. Geht nicht? Geht doch! Mit der neuen „Carly“-Diagnose-App mehr »
Lange Gesichter in der Daimler-Zentrale in Untertürkheim. Nur ein paar Kilometer weiter wurden heute im Internationalen Congresscenter Stuttgart die BEST CARS 2016 gekürt. Und während die Rivalen Audi und BMW nun die Korken knallen lassen geht Mercedes-Benz leer aus. mehr »
Abgas-Skandal bei VW? War da was? Schaut man auf die aktuellsten Verkaufszahlen scheinen Neuwagen-Käufer an einem Kurzeitgedächtnis zu leiden. Denn Volkswagen ist und bleibt der mit Abstand erfolgreichste Hersteller von Diesel-Autos in Deutschland. Topseller bleiben VW Golf und VW Passat – Konkurrenz beim Diesel kommt für deutsche Autobauer aus Fernost: Hersteller Hyundai konnte beim Diesel deutlich zulegen. mehr »
Audi A4, BMW 7er oder Jaguar XE? Die Car of the Year-Wahl findet dieses Jahr bereits zum 5. Mal als Auftakt zum Internationalen Automobil-Salon in Genf statt. Die Jury gibt ihre letzten Punkte ab und krönt den Sieger unter den sieben Finalisten, die derzeit noch im Rennen sind. mehr »
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) zeigt sich den Vorschlägen der Europäischen Kommission aufgeschlossen, die Genehmigungsverfahren bei der Zulassung von Autos zu verbessern: „Wir brauchen in Europa eine gleiche Anwendung von optimierten Typgenehmigungsregeln – und die Anwendung von RDE-Tests auf der Straße“, sagte er dem „Handelsblatt“. mehr »
Daimler pusht Connected Cars: Android Auto von Google gibt es künftig auch in Mercedes-Modellen. In der neuen E-Klasse von Mercedes-Benz bietet der Autobauer aus Stuttgart erstmal neben einem eigenen Infotainmentsystem und Apple CarPlay auch Android Auto von Google an mehr »
Keine Zukunft für den Riesenlaster – zumindest wenn es nach der SPD geht: Die Partei fordert jetzt vehment von Bundesverkehrsminister Dobrindt (CSU) den Verzicht auf die dauerhafte Zulassung von sogenannten „Gigalinern“ beim Gütertransport auf der Straße.
„In der Zulassungsfrage der Lang-Lkw werde ich dem Minister die Stirn bieten“, so der Vorsitzende des Bundestagsverkehrsausschusses, Martin Burkert (SPD), heute in der „Welt am Sonntag“. mehr »