Jetzt bloß keine Buchstaben durcheinander bringen: 1.300 mpg. Nicht mph! Mit nur einer Gallone Sprit wollen Studenten der Brigham Young University 1.300 Meilen weit mit ihrem Auto schleichen. Das wären 550 Kilometer mit einem Liter.
Das „langsamste Rennauto der Welt“ nennen die schlauen Konstrukteure aus Utah ihren Wagen in Fischform.
[shared_nggallery id=278 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Sportwagenhersteller Porsche kann seit Juni viele Neuwagen erst mit einer Verzögerung von sechs bis acht Wochen an seine Kunden ausliefern.
Aufgrund weltweiter Engpässe bei einzelnen Zulieferern sei es bei der Anzeige- und Bedieneinheit für das Porsche Communication Management (PCM) 4.0 derzeit zu Lieferschwierigkeiten gekommen mehr »
Mercedes-Pilot Nico Rosberg hat sich im Qualifying zum Großen Preis von Ungarn für das Rennen am Sonntag die Pole-Position gesichert. Zweiter wurde sein Teamkollege Lewis Hamilton. mehr »
Die deutschen Autohersteller BMW, Daimler, Audi und VW sind vom weltweiten Rückruf wegen fehlerhafter Airbags des Zulieferers Takata stärker betroffen als bislang bekannt. Eine Umfrage der Automobilwoche ergab, dass mehr als sechs Millionen Autos nachgebessert werden müssen. mehr »
Audi will den Anteil an Elektrofahrzeugen in den kommenden Jahren massiv ausbauen. „In den nächsten drei bis vier Jahren werden wir diverse Plug-In-Hybride anbieten – bis 2020 drei reine E-Autos und bis 2025 einen Anteil von 25 bis 30 Prozent“, so heute der Audi-Vorstandsvorsitzende Rupert Stadler mehr »
Wer am Steuer des Autos Pokémons mit dem Handy jagt, gefährdet nicht nur sich und andere. Er riskiert auch den Versicherungsschutz. Denn wem dabei grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann, verliert unter Umständen den Schutz der Vollkaskoversicherung. mehr »
Endlich hat Tesla-CEO Elon Musk seinen neuen „Masterplan“ für das Unternehmen fertiggestellt. In dem Blogpost erklärt der ebenso umtriebige wie umstrittene Gründer, wie es mit Tesla in den nächsten Jahren weitergehen soll, und woran der eCar-Pionier aktuell arbeitet. mehr »
Und schwupps war er auch schon wieder weg – obwohl nicht mal der Preis bekannt ist: Die streng limitierte Kleinserie des italienischen Supersportwagen-Hersteller Ferrari, das LaFerrari Cabrio ist schon lange vor der eigentlichen Premiere beim Autosalon in Paris ausverkauft. mehr »
Die Kartellstrafe in Höhe von einer Milliarde Euro wegen Preisabsprachen mit anderen Lkw-Herstellern bleibt für das Top-Management der Daimler-Nutzfahrzeugsparte wohl ohne Konsequenzen. mehr »
Die Preise für Tankstoff unterscheiden sich je nach Region. Und das nicht nur innerhalb von Deutschland. Größere Unterschiede kann es in Nachbarländern geben. Wo füllen Reisende in Europa ihren Autotank am besten vor der Landesgrenze? mehr »
Zu einer Weltpremiere lädt Daimler heute auf die längste BRT-Strecke (BRT = Bus Rapid Transit) Europas in Amsterdam – zu sehen und zu erleben gibt es den „Stadtbus der Zukunft“.
Auch Autokonzerne wie Daimler beschäftigen sich immer intensiver mit der urbanen Mobilität der Zukunft und arbeiten an neuen Produkt- und Systemlösungen für den ÖPNV. Der Stuttgarter Autokonzern möchte als Mobilitäts-Dienstleister und Eigenangaben zufolge global erfolgreichster Bushersteller aktiv die Zukunft im Stadtverkehr mitgestalten und mit intelligenter Konnektivität für mehr Sicherheit und Effizienz im Stadtverkehr sorgen. mehr »
Audi setzt bei seinen Händlerschulungen nun im großen Stil Virtual-Reality-Brillen ein. 10.000 Verkäufer sollen in den nächsten zwei bis drei Monaten geschult werden. Pro Kalenderjahr rechnet Audi mit 30.000 Verkäufern aus der ganzen Welt, die dazu eingeflogen werden mehr »