SUV-Boom: Porsche kommt mit Produktion nicht hinterher

SUV-Boom: Porsche

Sportwagenhersteller Porsche kann seit Juni viele Neuwagen erst mit einer Verzögerung von sechs bis acht Wochen an seine Kunden ausliefern.

Aufgrund weltweiter Engpässe bei einzelnen Zulieferern sei es bei der Anzeige- und Bedieneinheit für das Porsche Communication Management (PCM) 4.0 derzeit zu Lieferschwierigkeiten gekommen – berichtet heute die Automobilwoche unter Berufung auf interne Unterlagen.

Lieferverzögerung bei Porsche Cayenne und Macan

Das VW-Nobellabel bestätigte auf Anfrage: „Betroffen sind vorwiegend unsere Baureihen Cayenne und Macan“.

Die Kapazitätsprobleme rund um das häufig bestellte PCM 4.0 zwingen Porsche an seinem SUV-Standort Leipzig, „Fahrzeuge ab Werk vorübergehend ohne Anzeige- und Bedieneinheit“ zu bauen, so ein Hinweis an die Niederlassungen. Diese müsse daher vor Übergabe an Handel und Käufer fabrikseitig nachgerüstet werden.

SUV-Boom: Porsche überfordert mit Produktion

Erbosten Kunden, die dabei zur Eile mahnen, kann Porsche nur eingeschränkt helfen: „Bitte beachten Sie, dass es den Kollegen der Produktion nicht möglich ist, einzelne Fahrzeuge zu priorisieren“, lässt der Hersteller die Händler wissen.

Lieferverzögerungen bei Porsche SUVs

Die Faktura der betroffenen Autos erfolge erst nach Umsetzung der Nachrüstung. ür „Mobilitätsersatz“ werde gesorgt. Porsche will das Problem in den kommenden Wochen lösen. „Voraussichtlich Ende August wird das Thema erledigt sein“, teilte das Unternehmen der Automobilwoche mit.

Posted on Juli 23, 2016 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)