Wie wichtig die Autoindustrie den chinesischen Markt einstuft, belegt VW: Im Vorfeld der Shanghai Motor Show (21. bis 28. April) will der Wolfsburger Konzern den Nachfolger des New Beetle am 18. April dort erstmals der Öffentlichkeit vorstellen.
Bei leicht zeitversetzten Events soll die Neuauflage des Autoklassikers im Anschluss noch einmal in Berlin und New York gefeiert werden. Das neue Modell heißt anders als der Vorgänger New Beetle schlicht Beetle und ist mit «wesentlich markanteren Linien sehr viel sportlicher», sagt eine VW-Sprecherin. Den Anspruch wird die neue Generation des Autos, dessen Geschichte bis in die 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts zurückreicht, auch bei der Motorisierung einlösen. «Unsere Motorenpalette gibt im A-Segment einiges her», sagte die Sprecherin, ohne Details zu verraten. Denkbar wäre demnach auch der Einsatz des 2,5-Liter-Fünfzylinders aus dem Audi RS3, der in diesem Wagen der Ingolstädter Konzerntochter 250 kW/340 PS leistet.
Mit einem großen Besucherandrang hat am Freitag in Stuttgart die Oldtimermesse Retro Classics begonnen. Bis zum Sonntag (13. März) werden über 60.000 Besucher auf dem Messegelände am Flughafen erwartet. Messegeschäftsführer Roland Bleinroth vermeldete die Rekordzahl von 1308 Ausstellern aus 15 Ländern. Die Ausstellungsfläche sei komplett ausgebucht. Immer mehr ausländische Händler kämen zu der Oldtimerschau, die zu den wichtigsten in Deutschland zählt, erklärte Bleinroth.
Zu den über 3.000 Fahrzeugen auf der Retro Classics zählen preiswerte Oldtimer, flotte Youngtimer und dicke Lastwagen ebenso wie Rennwagen, die zum Beispiel Bosch Motorsport anlässlich des 125-jährigen Firmenjubiläums zeigt. Vertreten sind im 125. Geburtstagsjahr des Automobils auf der Messe auch Mercedes-Benz, Porsche <PAH3.ETR> oder BMW <BMW.ETR> mit Werkständen.
Der bekannte Klassik-Händler Mirbach bietet als Highlight einen Mercedes-Benz SSK von 1930 an – Preis 3,2 M mehr »
Die großen US-Autobauer schwächeln den zweiten Monat in Folge. Das haben die deutschen Rivalen ausgenutzt. Sie verkauften im Juni teils deutlich mehr Autos als im Vorjahresmonat. Vor allem Porsche braust mit Vollgas davon. Die Zuffenhausener legten das beste Ergebnis in zwei Jahren hin und setzten mit rund 2.700 Autos drei Viertel mehr Fahrzeuge ab. Verkaufsschlager waren der Geländewagen Cayenne, knapp gefolgt von der Limousine Panamera.
Dagegen mussten sich die „Big Three“ der US-Autoindustrie mit Zuwächsen zwischen 3 Prozent (Ford ) und 5 Prozent (General Motors, Chrysler) begnügen. Der Grund lag in der Zurückhaltung der Firmenkunden, die zu Jahresbeginn den Aufschwung auf dem US-Automarkt getragen hatten. Dafür griffen jetzt verstärkt die Privatkunden zu – und die entschieden sich in vielen Fällen für die vergleichsweise teuren deutschen Autos. mehr »
___________________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt ADAC“ bei TechFieber Motor / MotorFieber
Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!
Die Motorradmesse in Dortmund hat in diesem Jahr 103.000 Besucher angelockt. Damit sei die Zahl gegenüber 2009 leicht gestiegen,teilten die Veranstalter am Sonntag mit. Die Freunde schwerer Maschinen konntensich an vier Tagen in fünf Messehallen über Neuheiten informieren. Gekauftwurden vor allem technisches Zubehör sowie hochwertige Helme und Bekleidung.
mehr »
E-Sportwagen-Studie aus Ingolstadt wird Realität: Der bayrische VW-Ableger Audi hat heute im Rahmen der Los Angeles Autoshow angekündigt, den Audi e-tron zur Serien-Reife zu entwickeln – der fertige Öko-Sportwagen soll dann schon Ende des Jahren 2012 bei den Audi-Händlern in aller Welt stehen.
mehr »
Optimismus pur bei den Organisatoren der Leipziger Autoschau AMI. Nach dem verhaltenen Erfolg der AMI 2009 sollen im kommenden Jahr deutlich mehr Besucher und Aussteller den Weg in die sächsische Metropole finden.
Zur Leipziger Automobilschau AMI vom 10. bis 18. April 2010 rechnet die Messeleitung mit deutlich mehr Besuchern und Ausstellern als in diesem Jahr. Es würden rund 600 Aussteller und 300 000 Besucher erwartet, sagte der Geschäftsführer der Leipziger Messe, Martin Buhl-Wagner, am Freitag in Leipzig. Als einzige deutsche Automesse im Jahr 2010 gehöre die Auto Mobil International zu den führenden europäischen Treffpunkten der Kraftfahrzeugbranche. Im Mittelpunkt stehe die Präsentation von über 40 Marken mit ihren aktuellen Modellreihen und etwa hundert Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren.
mehr »
Interessante Sprit-Spar-Initiative von Volkswagen: VW hat am Mittwoch bei der „Los Angeles Auto Show“ ein Zwei-Liter-Auto mit Hybrid- und Diesel-Technik vorgestellt – „Up! Lite“ nennt sich die Öko-Mobil-Studie die auf Teilen der künftigen Kleinstwagenbaureihe „New Small Family“ basiert, die ab 2011 auf den Markt kommen soll.
Das dreitürige Auto mit Hybridantrieb und Dieseltechnologie hat laut Hersteller einen Durchschnittsverbrauch von 2,44 Liter auf 100 Kilometer und einen CO2-Ausstoß von 65 Gramm pro Kilometer. Der „Up! Lite“ sei gemäß VV damit der sparsamste und umweltschonendste Viersitzer des Planeten.
Gute Nachrichten für die Veranstalter der Leipziger Auto-Messe AMI im kommenden Jahr: Nach der Absage im Frühjahr hat der Münchner Autobauer BMW
Der legendären italienischen Autobauer Alfa Romeo hat ein neues Kompaktmodell in der Pipeline – sprich einen Nachfolger für den populären Alfa Romeo 147.
Der bis dato noch namenlose 147-Nachfolger wird seine Premiere Anfang März auf dem Autosalon in Genf (5. bis 15. März 2010) haben und im April zu den Händlern in Deutschland kommen.
mehr »
Zur Abwechslung mal Grund zu Feiern in der Opel-Zentrale: Nach dem renommierten Titel „Auto des Jahres 2009“ und 31 weiteren Auszeichnungen für den Insignia in Europa erhielt die Hochleistungs-Kombivariante OPC Sports Tourer heute einen weiteren begehrten Preis: „Auto Bild sportscars“, Schwesterblatt der Fachzeitschrift Auto Bild im Hamburger Springer Verlag, kürte den Insignia zum besten Sportwagen des Jahres 2009 in der Kombi-Kategorie.
mehr »
Der gute alte Opel-Astra erobert nach Europa nun auch Fernost. Genauer gesagt das chinesische Riesenreich.
Denn der Opel Astra geht nach China – unter dem Namen „Buick Excelle“.
Die so exquisit klingende Astra-Variante „Excelle“ war gestern bei der Guangzhou Auto Show in China präsentiert worden, der Verkauf startet 2010. mehr »