Leipziger Automobilschau AMI: 2010 soll noch mehr Andrang herrschen

Optimismus pur bei den Organisatoren der Leipziger Autoschau AMI. Nach dem verhaltenen Erfolg der AMI 2009 sollen im kommenden Jahr deutlich mehr Besucher und Aussteller den Weg in die sächsische Metropole finden.

Zur Leipziger Automobilschau AMI vom 10. bis 18. April 2010 rechnet die Messeleitung mit deutlich mehr Besuchern und Ausstellern als in diesem Jahr. Es würden rund 600 Aussteller und 300 000 Besucher erwartet, sagte der Geschäftsführer der Leipziger Messe, Martin Buhl-Wagner, am Freitag in Leipzig. Als einzige deutsche Automesse im Jahr 2010 gehöre die Auto Mobil International zu den führenden europäischen Treffpunkten der Kraftfahrzeugbranche. Im Mittelpunkt stehe die Präsentation von über 40 Marken mit ihren aktuellen Modellreihen und etwa hundert Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren.

In diesem Jahr musste die AMI einen spürbaren Besucherrückgang hinnehmen: Es kamen nur rund 250 000 Gäste, 2008 waren es noch rund 293 000 gewesen. In Zeiten der Krise hatten sich auf der AMI in Leipzig insgesamt 493 Firmen aus 20 Ländern präsentiert.

Parallel zur 20. Auflage der Autoschau im kommenden Jahr finde vom 10. bis 14. April wieder die Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service (AMITEC) statt. Die AMICOM feiere mit der gleichen Laufzeit unter dem AMI-Dach als Branchenschau für Unterhaltungs-, Kommunikations- und Navigationstechnik im Fahrzeug ihre Premiere.

Nach einjähriger Abstinenz stelle BMW wieder seine Modellpalette in Leipzig vor. Renault und Dacia hätten ihre Fläche im Vergleich zur diesjährigen Schau deutlich erweitert. Der derzeitige Anmeldestand der AMI ist Buhl-Wagner zufolge besser als zum Vergleichszeitpunkt 2008. «Das zeigt uns eindeutig, dass unsere Neuprofilierung richtig war und von der Industrie angenommen wird», sagte er. Die Messe hatte im Juni bekannt gegeben, dass die AMI künftig nur noch alle zwei Jahre stattfinden wird. Ab 2010 werde die Messe nur noch in den geraden Jahren der Branche eine Plattform bieten und damit alternierend mit der weltgrößten Automesse, der IAA in Frankfurt am Main, ihre Tore öffnen. [tf/mast/ddp]

Posted on Dez. 4, 2009 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)