[TeenDriving] Fahranfänger-Studie: Sind Mitfahrer an Bord, wird es gefährlich …

http://photos.techfieber.de/wp-content/uploads/2012/10/teenager-driving-jugendliche-fahranafaenger-ccf-StateFarm-Kopie.jpg

Die Zahlen sind erschreckend, und man sollte nicht die Arme verschräken und sagen: Das sind ja die USA. Eine Studie hat ergeben, dass junge Autofahrer besonders häufig tödliche Verkehrsunfälle haben, wenn Gleichaltrige mitfahren.

Verunglücken Fahrer zwischen 16 und 17 Jahren allein in ihrem Auto, liegt das in 30% der Fälle am Rasen, fahren drei oder mehr Minderjährige mit, steigt der Anteil auf 44 Prozent. Bei Nachtfahrten beträgt das traurige Plus 11 Prozent, bei Alkoholfahren 5 Prozent.

Bei Jungen ist der Einfluss von Mitfahrern höher als bei Mädchen. mehr »

Posted on Okt. 14, 2012 in MotorBlog News

[Verkehr] Leere Kassen: Bis 2016 keine neue Autobahnen finanzierbar – so der ADAC

[Verkehr] Leere Kassen: Bis 2016 wird es keine neuen Autobahnen geben - so der ADAC derzeit unbezahlbar  In den nächsten vier Jahren wird nach Ansicht des ADAC keine neue Bundesstraße oder Autobahn gebaut werden können. Der „Bild-Zeitung“ (Samstag-Ausgabe) sagte ADAC-Vizepräsident Ulrich Klaus Becker: „Ohne mehr Mittel für die Straße wird es bis 2016 keine neuen Umgehungsstraßen und Autobahnspuren geben. mehr »

Posted on Okt. 13, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

Stau-Ranking: Stopp, go, stopp, go, fluchen, Sch…. Stau

Foto: bratha via Flickr/cc

Sollen sich die Hamburger nun freuen, dass sie sich mit London und Stockholm messen können und Platz 8 teilen? Oder traurig sein? Dort steht die Hafenstadt im Ranking der verstautesten Städte Europas. Die Navi-Experten von TomTom haben das in einer Studie ermittelt. Auch die Stuttgarter dürfen freudig heulen. Sie kämpfen in der Deutschlandliga um Platz 1.

31 Städte haben die Wissenschaftler unter die Lupe genommen. Ausgerechnet haben sie, wie viel Extrazeit Autofahrer in der Rushhour einplanen sollten. Die Zahlen sind besorgniserregend für die Automobilindustrie und könnten eine goldene Zukunft für S-Bahnen und Fahrradhändler versprechen.

mehr »

Posted on Okt. 12, 2012 in Green, MotorBlog News

[Skurril] Motorrad-Klo: Rasen nun auch auf der Toiletten

Motorrad_Toilette

Gute Nachrichten für Motorrad-Freaks, die auch bei schlechtem Wetter zuhause Biker-Feeling verspüren wollen: Nun gibt es für Zweirad-Fanatiker ein Toiletten-Design-Konzept, das nicht nur multifunktional ist, sondern auch vielen verschiedenen – sagen wir mal „sport-fahrlichen“ – Positionen genutzt werden.

Das Bild oben spricht ja wohl mehr als tausend Worte …

[Link]

Posted on Juli 23, 2012 in Auto-Gadgets, MotorBlog News, Motorrad

Schiene gibt Gas: Bahn will der Lkw-Konkurrenz trotzen

bahnDie Deutsche Bahn will in den kommenden Jahren mit ihren Güterzügen der Lastwagen-Konkurrenz auf den Autobahnen und Bundesstraßen trotzen. „Aus meiner Sicht sind 20 Prozent Anteil der Schiene am Transportmarkt in Deutschland möglich“, sagte der Vorstand Transport und Logistik der Deutschen Bahn, Karl-Friedrich Rausch, der „Berliner Zeitung“ (Samstag). „Der deutsche Schienengüterverkehr ist jetzt wieder bei 18 Prozent Marktanteil angekommen.“ Damit sei das Niveau von vor der Finanzkrise 2008/2009 erreicht. mehr »

Posted on Mai 12, 2012 in MotorBlog News

[Video] Sicher über die Strasse: App für geistesabwesende Smartphone-User

Walk safe

Offenbar ist auch für Fußgänger die Gefahr, durchs Telefonieren in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden, mittlerweile so groß, dass es einer speziellen App bedarf, um unaufmerksame Telefonierer vor den Gefahren des Straßenverkehrs zu bewahren.

Die nennt sich WalkSafe und nutzt die Kamera des Telefons.

Mit deren Hilfe ermittelt eine Software, die von Forschern der Universität Bologna und des Dartmouth College entwickelt wurde, ob sich dem Pfad des Handy-Nutzers ein schnell fahrendes Fahrzeug nähert, das ihn gegebenenfalls umnageln könnte. mehr »

Posted on Jan. 24, 2012 in Auto-Gadgets, Featured, MotorBlog News

Rundum-Grün und Alles-Rot sollen Gefahr für Fussgänger verringern

Im Ausland ist es schon verbreiteter, hierzulande eine Seltenheit: das sogenannte Rundum-Grün. Alle Fußgänger haben Grün, während alle Autos warten. Unfälle von Rechtsabbiegern mit Fußgängern könnten damit passé sein. Doch die Sache hat einen Haken.

Es könnte ein autofreier Sonntag sein, dieser Mittwoch in Berlin-Kreuzberg – so zumindest der flüchtige Eindruck. Menschen gehen kreuz und quer über die Kreuzung von Friedrich- und Kochstraße, als gäbe es dort keinen weiteren Verkehr. Und tatsächlich: Für zehn Sekunden haben die Fußgänger rundherum Grün und die Straße für sich. Dann werden die Ampelmännchen wieder rot, und die Autofahrer sind erst einmal dran – für eine gefühlte Ewigkeit.

Ampelanlagen, an denen die Rot- und Grünphasen für Fußgänger und motorisierte Verkehrsteilnehmer getrennt voneinander geschaltet sind, nennen die Fachleute Rundum-Grün. Wenn die Fußgänger auch diagonal queren dürfen, so wie in Kreuzberg, spricht man vom Diag mehr »

Posted on Jan. 24, 2012 in MotorBlog News, Sicherheit

Traurige Statistik: 380 Menschen sterben im Oktober auf deutschen Strassen

380 Menschen sind im Oktober bei Verkehrsunfällen gestorben. Das waren 41 Unfalltote oder 12,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen am Dienstag mitteilte. Die Zahl der Verletzten nahm um 4,2 Prozent auf rund 36.500 zu. Die Zahl der Unfälle stieg auch, aber nicht so stark wie die der Toten und Verletzten. Etwa 215.200 waren es im Oktober und damit 2,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. mehr »

Posted on Dez. 20, 2011 in MotorBlog News

[MotorPraxis] Voll winterfest: Klebeband und Co. als innovativer Frostschutz

Winter eisfrei verkehr kaelte
Wer sein Auto draußen parkt, muss auf den Winter gut vorbereitet sein. Gut, wenn man dann ein paar Tricks kennt. So muss man nicht mit zugefrorenen Türen und Schlössern kämpfen.

Kleine Klebebandstücke können Laternenparkern im Winter großen Ärger ersparen: Bei Fahrzeugen mit rein mechanischen Türschlössern sollten diese vor Forstnächten abgeklebt werden, rät der ADAC. Dann kann kein Wasser eindringen und der Schließmechanismus nicht festfrieren. Das gelte auch für Kofferraumschlösser und abschließbare Tankdeckel ohne Schutzklappe. Funkverriegelungen am Wagen können dagegen in der Regel nicht einfrieren. mehr »

Posted on Dez. 15, 2011 in Featured, MotorBlog News

[Apps] “BusChecker”-App: Nie mehr die Haltestelle verpennen

Buschecker

Die haben’s gut, die Londoner: Können sie sich doch künftig ruhig die Kante geben zur Bushaltestelle taumeln und sich dann einfach in einen Sitz fallen lassen, ohne sich Gedanken im umnebelten Kopf machen zu müssen, ob sie jetzt nicht gerade vielleicht an der Station vorbeigefahren sind, an der sie eigentlich hätten aussteigen müssen.

Möglich macht’s der BusChecker.

Dieser iPhone-App sagt man einfach, wo man raus muss (so nüchtern muss man noch sein), und dann achtet sie brav, darauf, wo man gerade ist, und gibt rechtzeitig Weckgeräusche von sich.

Außerdem holt die App sich auch noch Informationen von der Site Transport for London, die Live-Informationen liefert, wo sich der Bus befindet, auf den man wartet – gute Entscheidungshilfe, wenn es darum geht, ob noch einer reinpasst oder nicht.
[Link]

Posted on Dez. 2, 2011 in MotorBlog News

[MotorSicherheit] Schwere Missstände: Fünf Prozent der Kinder nicht angeschnallt im Auto – warnt der ADAC

 [MotorSicherheit] Schwere Missstände: Fünf Prozent der der Kindern nicht angeschnallt im Auto - warnt der ADAC

Missstände bei der Sicherung von Kindern im Auto prangert der ADAC an. Laut dem Autoclub in München zeigte eine Stichprobe bei 1.569 Fahrzeugen, dass fast ein Drittel der überprüften Schüler von sechs bis zwölf Jahren im Auto nicht vorschriftsmäßig gesichert waren. Besonders erschreckend: Fünf Prozent der Kinder waren gar nicht angegurtet, 20 Prozent saßen nicht in einem der für diese Altersgruppe erforderlichen Sitze. mehr »

Posted on Nov. 23, 2011 in MotorBlog News

[OMG] Berlinerin klagt gegen Tempo-30-Zonen vor Schulen

klage Berlin schule tempo30 kinder verkehr Was sich zunächst wie ein schlechter Witz anhört ist bitterer Ernst: Mit Tempo-30-Zonen vor Schulen beschäftigt sich heute (16. November, 13.00 Uhr) das Berliner Verwaltungsgericht. Eine Autofahrerin wehrt sich gegen eine entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzung vor zwei Schulen in Zehlendorf. Die Klägerin will die Anordnung kippen, da sie ihre Grundrechte als Autofahrerin verletzt sieht. Konkret wendet sie sich gegen zwei Tempo-30-Zonen im Bezirk Zehlendorf. mehr »

Posted on Nov. 16, 2011 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)