Der Volkswagen-Konzern bleibt übers Jahr gesehen der größte Autohersteller der Welt. Trotz Dieselgate wird VW 9,96 Millionen Neuwagen (bis 6 t) absetzen können, erwarten die Analysten des Marktbeobachters IHS Automotive. Das wäre nur ein leichter Rückgang von 1,3 Prozent gegenüber 2014. Toyota würde 2015 auf 9,86 Millionen Fahrzeuge kommen, 2,7 Prozent weniger als 2014. mehr »
Mit einem um 16 Prozent gestiegenen Markenwert ist Toyota zum vierten Mal in Folge die wertvollste Automarke der Welt – so zumindest das Ranking „Best Global Brands 2015“ des Beratungsunternehmens Interbrand. Demnach verbessert sich Toyota im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze auf Rang sechs unter allen Unternehmen weltweit.
Fuel-Cell-Auto aus Nippon geht durch die Decke: Der Toyota Mirai ist eine „herausragende Innovation des vergangenen Jahrzehnts“ – findet zumindest das „Center of Automotive Management“(CAM), welches regelmäßig die 100 besten Neuerscheinungen kürt und dafür gut 8.000 automobile Innovationen der letzten Dekade verglichen hat.
Dem japanischen Autoriesen Toyota ist es gelungen, effizientere und haltbarere Brennstoffzellen zu entwickeln. Gemeinsam mit dem Japan Fine Ceramics Center (JFCC) hat der Autohersteller aus Nippon eine neue Beobachtungstechnik entwickelt, die es Forschern erlaubt, das Verhalten von Platinpartikeln in Nanometer-Größe bei chemischen Reaktionen in der Toyota Brennstoffzelle zu überwachen. Weiterlesen …
Gemeinsam ist man stärker. Sagen sich auch die zwei japanischen Autoriesen Toyota Mazda und schmieden eine strategische Allianz. Die beiden Unternehmen haben heute in Japan eine Vereinbarung über eine langfristige Partnerschaft getroffen. Durch die gegenseitige Ergänzung und Verbesserung von Produkten und Technologien sollen aus der Kooperation „noch attraktivere Fahrzeuge hervorgehen, die den unterschiedlichen Anforderungen und dem Geschmack von Kunden auf der ganzen Welt gerecht werden“. mehr »
Pleiten, Pech und Pannen und kein Ende beim japanischen Autobauer Toyota. Aber auch bei Nissan. Die zwei Autohersteller aus Nippon müssen wegen defekter Airbags weltweit über 6,5 Millionen Fahrzeuge zurückrufen.
In Deutschland seien 150.000 Fahrzeuge betroffen, wie die Unternehmen mitteilten. Allein Toyota muss demnach fast fünf Millionen Fahrzeuge zurückrufen, 1,26 Millionen davon in Europa. mehr »
Fahrspaß 2.0: Mit einer neuen Smartphone- bzw. Tablet-App namens „Eye in the Sky“ dürfen „sportlich ambitionierte“ Autofahrer künftig noch mehr Fahrspas haben und gleichzeitig ihren Fahrstil gezielt verbessern. Die neue App ist das Ergenis eine innovativen Ideenwettbewerbs des japanischen Autobauers Toyota. mehr »
Toyota Brennstoffzellen Auto Mirai war nur der Anfang: Der japanische Auto-Riese Toyota will diese Woche bei der CES in Las Vegas eine Revolution anstossen und den Weg für den Durchbruch von Brennstoffzellenfahrzeugen ebnen: Der Konzern kündigte bei der CES-Messe in der Zockermetropole in Nevada an, über 5600 Patente rund um die wasserstoffbetriebene „Fuel-Cell“-Antriebstechnik frei zur Verfügung zu stellen.
Der japanische Autobauer Toyota will dabei mithelfen, dass der Verkehr in Hamburg nicht nur sauberer, sondern auch sicherer und vernetzter wird. Die Hansestadt hat hierzu ein Kooperationsabkommen mit dem Weltwirtschaftsrat für nachhaltige Entwicklung WBCSD (World Business Council for Sustainable Development) unterzeichnet. mehr »
Der japanische Autobauer Toyota verspricht, das Einparken künftig noch einfacherer und sicherer zu machen. Der Hersteller aus Nippon hat dafür seine Assistenzsysteme wie das intelligente Abstands-Radar gezielt verbessert, so dass Autofahrer nun einfacher Rangieren und Manövrieren können und Parkrempler, Auffahrunfälle und andere Gefahrensituationen der vermieden werden sollen. mehr »
Der japanische Autoriese Toyota rüstet sich für die Mobilität der Zukunft und bringt das erste in Serie produzierte Brennstoffzellenfahrzeug der Marke Ende der Woche in den Handel. Der Toyota Mirai, benannt nach dem japanischen Wort für „Zukunft“ ist ab 15. Dezember 2014 in Japan erhältlich. Laut Hersteller soll das Brennstoffzellenauto im September 2015 auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern zu den Autohändlern rollen. mehr »
Das Münster Tatort Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers bekommt eine neue Rolle: Die beiden spielen für Toyota Szenen von berühmten Filmen nach. Damit bewerben sie in der Kampagne „Großes Kino“ den neuen Toyota Auris. mehr »