[Feature] Mazda CX-7: Die lange unterschätzte saubere Alternative

Mazda CX-7Der Mazda CX-7 ist ein oft unterschätztes Auto – und ein hierzulande seltenes zudem. Letzteres lag offenbar daran, dass er zunächst nur mit einem Sprit-schluckenden Turbo-Benziner angeboten wurde. Nun gibt es auch einen zeitgemäßen Diesel (173 PS), und dem hat Mazda als erster japanischer Hersteller einen SCR-Kat mit Harnstoffeinspritzung spendiert. Die in einem 15,5 Liter großen Tank lagernde Lösung wird den Abgasen nach Verlassen des Partikelfilters beigefügt und zerlegt im Kat giftige Stickoxide in Stickstoff und Sauerstoff. Bei einem vergleichsweise günstigen Basispreis bietet der kompakte SUV außerdem dynamische Fahrleistung und eine gute Verarbeitung.

Zur Mitte der Modelllaufzeit hat Mazda den sportlich-elegant wirkenden SUV etwas aufgehübscht. Ein neuer Kühlergrill und schmucke Zierleisten entlang den Flanken zieren nun das äußere Erscheinungsbild, das eine größere Familienähnlichkeit als zuvor besitzt. Auch das Interieur wurde teilweise erneuert. Dort prangt nun eine ringförmige Fassung rund um die Anzeigen. Die rot beleuchteten Rundinstrumente sind zwar gut platziert – es mangelt ihnen aber an Kontrast, und dies erschwert das Ablesen bei widrigen Lichtverhältnissen. Integriert in das zweistufige Armaturenbrett wurde das Navigationsgerät – leider mit einem Mini-Bildschirm. Zwar setzt das Cockpit in schlichtem Schwarz keine stilistischen Glanzpunkte, aber die Materialien passen zueinander und wirken strapazierfähig. mehr »

Posted on März 31, 2010 in Green, MotorBlog News, SUV

[KBA] Schlechte Nachrichten für Verkehrs-Sünder: Neue Regeln für Flensburger Punkte geplant

XXXXX LogoKnapp neun Millionen Deutsche haben in der Flensburger Verkehrssünderkartei Punkte auf dem Punkte – wie viele es sind, weiß kaum einer. Nun hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) Vorschläge gemacht, wie das System durchschaubarer werden kann.

Bisher verfällt ein gesammelter Punkt nicht, wenn innerhalb einer bestimmten Zeit ein neuer dazukommt. «Das ist intransparent», sagte KBA-Präsident Ekhard Zinke am Dienstag (30. März) in Flensburg. Für einen Verkehrssünder sei schwierig nachzuvollziehen, wie viele Punkte er hat. Der Vorschlag des KBA: Die Zeit, bis ein Punkt verfällt, wird verlängert, dafür sind sie nach nach drei, sechs oder zwölf Jahren – je nach Verstoß – definitiv weg. «Das sind erste Gedanken auf Arbeitsebene», betonte Zinke. Über die Punktereform muss die Bundesregierung beraten und entscheiden.
mehr »

Posted on März 30, 2010 in Green, MotorBlog News

Fahrsicherheit: US-Raumfahrtbehörde NASA soll Auto-Teile für Toyota testen

XXXXX Logo

In den USA soll nun auch die Raumfahrtbehörde NASA der Regierung bei einer Untersuchung der Beschleunigungsprobleme bei Fahrzeugen des japanischen Konzerns Toyota helfen. Das Wissen der NASA über Elektronik, Computertechnik und Gefahrenanalyse könne einen umfassenden Überblick liefern, sagte Verkehrsminister Ray LaHood gestern. In einer eigenständigen Studie soll die Nationale Akademie der Wissenschaften die gesamte Autoindustrie auf ungewollte Beschleunigungen hin überprüfen, so LaHood weiter. Die Akademie will in 15 Monaten sowohl die Studie, als auch einen Vorschlag vorlegen, wie die Regierung das Problem eindämmen kann. Die Kosten für beide Studien werden voraussichtlich drei Millionen US-Dollar betragen. Die Ergebnisse sollen Mitte 2011 vorgestellt werden. Toyota hatte in Vergangenheit acht Millionen Fahrzeuge weltweit zurückrufen müssen, da es Schwierigkeiten mit den Gas- und Bremspedalen gab. In den USA waren rund sechs Millionen Autos
betroffen.

mehr »

Posted on März 30, 2010 in Green, MotorBlog News, Sicherheit

Kongress: VDA-Präsident Matthias Wissmann bettelt um Finanzhilfen für Elektro-Autos

XXXXX Logo
Im weltweiten Wettlauf um die Entwicklung elektrisch angetriebener Fahrzeuge fordert die deutsche Automobilindustrie Unterstützungdurch die Politik. Angesichts der auch in einigen Jahren noch immer enorm hohen Zusatzkosten für Elektrofahrzeuge sei die Politik gefordert, sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) am Mittwoch in Ludwigsburg.
„Sie kann die Markteinführung von Elektroautos nicht allein demMarkt überlassen“, betonte er.

Wissmann rechnete vor, dass bei einem Elektroauto der unteren Mittelklassewegen der teuren Batterien in naher Zukunft mit Mehrkosten von 10.000 bis 15.000Euro gegenüber einem herkömmlichen Fahrzeug zu rechnen sei. Aber selbst wenn die Batterien durch höhere Stückzahlen billiger würden, müsse der Kunde auch im Jahr 2020 noch 7000 bis 10.000 Euro mehr zahlen.
mehr »

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

Toyota Prius‘ kleiner Bruder: Toyota Auris Hybrid ab Spätsommer für 23.000 Euro zu haben

Toyota Auris HybridToyota will die Hybrid-Version des Kompaktmodells Auris vom Spätsommer an ausliefern. Bestellt werden kann der Auris Hybrid ab Ende März. Den Einstiegspreis gibt Toyota in Köln mit 22 950 Euro für die Version «HSD Life» an.

Zur Serienausstattung gehören unter anderem Leichtmetallräder, eine Klimaautomatik und LED-Tagfahrlicht. Die Leistung des mehr »

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

Chrysler und Fiat machen auf Grün: Fiat 500 kommt 2012 mit Elektro-Motor

fiat 500 cabrio

Trendsetter in Sachen Öko-Bilanz und Verbrauch: Das Kult-Auto Fiat 500 soll bald auch als Elektro-Auto erhältlich sein.

Die Entwicklung des Elektro-500er der auch „500EV“ genannt wird übernimmt der Fiat-Partner-Konzern Chrysler in den USA

Der elektrisierende Mini-Italo, der modernen und leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akkus vonChrysler nutzen wird, soll 2012 in den Handel kommen und vorerst auch nur für den US-Markt gebaut werden.

Schon Ende dieses Jahres will Chrysler den normal angetriebenen Fiat 500 für Nordamerika bauen. Eine Markteinführung des 500EV in Europa ist derzeit nicht geplant, auf Nachfrage heißt es bei Fiat nur: „Es wird derzeit noch geprüft, ob in Europa die erforderlichen Rahmenbedingungen bestehen und ob ein Erfolg versprechendes Geschäftsmodell aufgebaut werden kann.“

Allerdings: Hierzulande wird über den Stromversorger RWE ein nachträglich umgebauter Fiat 500 als Elektro-Modell offeriert.

tf/motor

___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Green“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on März 24, 2010 in cabrio, Green, MotorBlog News

General Motors präsentiert EN-V Concept: Vision urbaner Mobilität der Zukunft

GM Im Jahr 2030 soll die Weltbevölkerung rund acht Milliarden Menschen umfassen und mehr als 60 Prozent davon werden voraussichtlich in Ballungsräumen leben. Dadurch entsteht eine gewaltiger Druck auf die Infrastruktur der Städte, die bereits heute unter der stetig steigenden Last des Transport- und Privatverkehrs leiden.

Vor diesem Hintergrund verfolgen General Motors und Shanghai Automotive Industry Corp. Group (SAIC) die gleiche Strategie: Die Partner wollen den Bedarf an individueller Mobilität mit völlig neuen Formen der Personenbeförderung in Großstädten decken. Deshalb prüft der Forschungsverbund im Interesse der kommenden Autofahrergeneration verschiedene Lösungen.

Eine der vielversprechendsten Ideen ist ein Fahrzeug namens EN-V.
mehr »

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

[Feature] Chevrolet Spark: Neuer City-Flitzer aus USA im Minivan-Look

chevrolet spark

Chevrolet Deutschland gehört zu den Gewinnern von Abwrackprämie und Kleinwagenboom. Die Neuzulassungen wuchsen 2009 um rund 10 000 Wagen auf 31 259. Das ist hierzulande das bislang beste Verkaufsergebnis für die General-Motors-Tochter, die vor fünf Jahren aus der Marke Daewoo hervorging. Ihr Bestseller war wie im Jahr zuvor der Kleinwagen Matiz mit 17 895 Abnehmern. Er verdoppelte damit seine Verkäufe auf einen Marken-Anteil von 57,2 Prozent.

In dieser Erfolgsspur soll nun der neue Stadtflitzer Spark, zu Deutsch «Funke», weiter vorankommen – oder zumindest einen Absatzeinbruch, wie ihn viele Branchenexperten für dieses Jahr erwarten, abfedern. Ob der Funke des Matiz-Nachfolgers zu den Kunden überspringt, muss sich bei den allgemein flauen Marktaussichten erst noch zeigen. Chevrolet werde die Vorjahres-Stückzahl sicher nicht ganz erreichen, wolle jedoch den erreichten Pkw-Marktanteil mittelfristig auf 1,5 bis 2 Prozent verdoppeln, übte sich Deutschland-Chef Markus Leithe bei der Vorstellung des neuen Minis in Optimismus.

mehr »

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

Nissan Leaf: Grüner Mietwagen bei Autovermietung Hertz

Nissan Leaf

Elektro-Auto zu mieten: Ab Anfang 2011 soll der umweltschonende Nissan Leaf die Fahrzeugflotte der Hertz Autovermietung bereichern. Hertz und der Fahrzeughersteller haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, teilte der Importeur in Brühl mit. Das emissionsfreie Elektrofahrzeug soll an Mietstationen in den USA und Europa zum Einsatz kommen.

tf/mei/ddp
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt ADAC“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

[Datenblatt] Mercedes S 400 Hybrid

XXXXX Logo

Hersteller:Mercedes Benz Modell:S 400 Hybrid
Motor:Sechszylinder-Ottomotor Hubraum:3498 ccm
Leistung:279 PS/205 kW Drehmoment:350 Nm bei 2400 U/min Mildhybrid-Technik:Dreiphasen-Drehstrom-Elektromotor Leistung:15 kW

Drehmoment:160 Nm
Von 0 auf 100 km/h:7,2 sek. Höchstgeschw.:250 km/h (abgeregelt) Verbrauch:9,1 l Benzin/100 km CO2-Ausstoß:186 g/km Kofferraum:560 Liter Versicherung:HP:21 / TK:31/ VK:29 Grundpreis:79 300 Euro Preis der Testversion:120 725 Euro

*Herstellerangaben

tf/mei/ddp
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt ADAC“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

E-Auto: Japanische Auto-Hersteller vereinbaren Standard für Schnell-Ladestationen für Elektro-Autos

MotorShowNetwork-NAIAS-2009-NEW-TOYOTA-PRIUS von TechShowNetwork.

Stromallianz in Nippon: Toyota hat gemeinsam mit Nissan, Mitsubishi, Fuji Heavy Industries und dem japanischen Stromerzeuger Tepco eine Interessengemeinschaft zur Entwicklung globaler Standards für Schnellladestationen gegründet. Mit der Vereinheitlichung des Ladeprozesses von Elektrofahrzeugen soll sichergestellt werden, dass Elektro-Autos egal mehr »

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

ADAC EcoTest: Testsieger Mercedes E 350 CDI BlueTEC glänzt mit Höchstpunktzahl

Mercedes E 350 CDI BlueTECDer Mercedes E 350 CDI BlueTEC hat als erstes Fahrzeug mit Dieselmotor die volle Punktzahl (50 Punkte) in der Schadstoffbewertung des ADAC EcoTests erreicht. In der EcoTest-Gesamtbewertung erhielt das Auto laut Automobilclub in München vier Sterne. Partikel und Ausstoß von Stickoxiden sind bei diesem nach Euro 6 zugelassenen Auto erheblich verringert. Derzeit führen den ADAC EcoTest drei Autos mit fünf Sternen an.

mehr »

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)