General Motors bittet Opel-Belegschaft zur Kasse

Die Empörung dürfte mächtig groß sein heute in Rüsseelsheim. Denn der US-.Autoriese GM bittet die Opel-Belegschaft in Deutschland zur Kasse.

Die deutschen Opel-Mitarbeiter sollen nach den Vorstellungen des Mutterkonzerns General Motors (GM) die Hauptlast des fest vom US-Konzern einkalkulierten Sparbeitrags der Arbeitnehmer von insgesamt 265 Millionen Euro pro Jahr tragen. Wie aus dem vorläufigen Konzept des Konzerns hervorgeht, das dem «Handelsblatt» (Freitagausgabe)vorliegt, wollen die Amerikaner allein von den deutschen Mitarbeitern, die etwa die Hälfte der Belegschaft in Europa ausmachen, etwa 177 Millionen Euro an Einsparungen einsammeln Das soll zum Beispiel durch den Wegfall von übertariflichen Leistungen geschehen.
mehr »

Posted on Dez. 4, 2009 in MotorBlog News

Brüderle: GM will 2,7 Mrd Euro an Staatshilfe für Opel-Sanierung

Keine Opel-Sanierung in Europa ohne massive finanzielle staatliche Unterstüzzung – Der ameriikanische Auto-Riese General Motors setzt Europas Politik unter Druck und stellt drastische Forderungen: GM will für die Sanierung von Opel in Europa rund 2,7 Milliarden Euro Staatshilfe.

Dies erklärte Wirtschaftsminister Rainer Brüderle von der FDP heute nachmittag in Berlin.

Aus eigener Kraft wolle GM 600 Millionen Euro stemmen, denRest der geplanten Gesamtkosten von 3,3 Milliarden Euro sollten die europäischenSteuerzahler beisteuern. GM hatte zuvor der Bundesregierung neue Pläne zur Sanierung von Opel präsentiert. mehr »

Posted on Dez. 2, 2009 in MotorBlog News

Wer wird neuer GM-Chef? Saab vor der Abwicklung

Big Trouble in Detroit. Schlimmer hätte die Woche kaum beginnen können. Erst wird der Rücktritt des General-Motors-Chefs Fritz Henderson verkündet. Und nun steht die schwedische GM-Tochter Saab kurz vor der Abwicklung.

Nach dem gescheiterten Verkauf an den Nischenproduzenten Koenigsegg gibt der US-Autokonzern General Motors seiner schwedischen Automarke Saab noch eine Gnadenfrist bis zum Jahresende. Auf seiner Sitzung am Dienstagabend entschied der GM-Verwaltungsrat, dass Übernahmeangebote noch bis Ende Dezember geprüft werden. Sollte sich bis dahin keine «passende Lösung» ergeben haben, werde mit der Abwicklung von Saab begonnen, hieß es nach der Sitzung. Zu etwaigen Interessenten wollte sich GM nicht äußern.

Zuvor hatte GM-Verwaltungsratschef Ed Whitacre den Rücktritt des Konzernchefs Fritz Henderson bekanntgegeben, Whitacre will nun die Führung von GM übernehmen, bis ein neuer GM-Chef gefunden sei. Zu den Gründen des Rücktritts Hendersons äußerte er sich nicht. mehr »

Posted on Dez. 2, 2009 in Auto-Krise, MotorBusiness

Brüderle: General Motors hat keinen Anspruch auf Staatshilfen für Opel

Klarstellung von höchster Stellen: Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle von der FDP hat heute abend nochmals klargestellt, dass der US-Autoriese General Motors (GM) keinen generellen Anspruch auf Staatshilfe für die Sanierung der deutschen Auto-Tochter Opel. hat.

Im Kalrtext bedeutet dies: Sollte der Autoriese aus Detroit einen Antrag auf deutsche Fördergelder stellen, werde dieser «ergebnisoffen» geprüft, so FDP-Mann Brüderle heute abend nach einem Treffen mit seinen Länder-Amtskollegen in Berlin.
mehr »

Posted on Nov. 30, 2009 in MotorBlog News

Jobs in Gefahr: Christine Lieberknecht wettert gegen Rainer Brüderle wegen Opel-Sanierung

Drama und Gezanke um Opel und kein Ende. Im letzten Akt des Zwistes um die Opel-Sanierung vertiefen sich die Risse zwischen Bund und Ländern immer mehr.
So wirft Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) nun Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) mangelnden Einsatz vor. Da es um tausende Jobs gehe, werde es Zeit, dass er sich in angemessener Weiseseiner Rolle bewusst werde, sagte Lieberknecht dem „Handelsblatt“.
mehr »

Posted on Nov. 30, 2009 in MotorBlog News

Opel-Treuhand aufgelöst: Opel gehört nun wieder General Motors

Nach monatelangem Kampf um die ZUklubft der deutschen GM-Tochter Opel wird bjetzt die Opel-Treuhand aufgelöst – der Rüsselsheimer Autobauer liegen damit wieder in den Händen des Detroiter Auto-Riesen General Motors.
mehr »

Posted on Nov. 30, 2009 in MotorBlog News

[Auto des Jahres 2010] Wieder Erfolg für Opel – Opel Astra auf Rang drei

Nach wochenlangen Querelen nun endlich mal wieder Feierstimung inRüsselsheim: Ein Jahr nach dem Sieg des Insignia erobert der neue Opel Astra den dritten Platz bei der Wahl zum Auto des Jahres 2010. Innerhalb der letzten vier Jahre ist damit zum dritten Mal ein wichtiges Volumenmodell von Opel auf dem Siegerpodest des bedeutendsten europäischen Fahrzeugwettbewerbs. mehr »

Posted on Nov. 30, 2009 in MotorBlog News

Rainer Brüderle: Das Schlimmste ist vorbei bei GM

Kaum ist der „Überbrückungskredit“ zurückgezahklt und das Sanierungskonzeot füpr die deutsche GM-Tochter Opel steht, da gibt der Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle bereits Entwarnung: Brüderle spricht heute im Handelsblatt bereits davon, dass er eine finanzielle Gesundung bei GM sieht.

Düsseldorf (ddp). Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) sieht eine finanzielle Gesundung des Opel-Mutterkonzerns General Motors (GM). «Ich habe den Eindruck, dass GM inzwischen finanziell besser dasteht», sagte Brüderle dem «Handelsblatt» (Montagausgabe). Der US-Autobauer habe den Brückenkredit der Bundesregierung und der Länder inzwischen zurückgezahlt. Auch die Tatsache, dass GM sich mit der Vorlage des Restrukturierungsplans Zeit lasse, spreche für eine verbesserte finanzielle Situation des Unternehmens.

«Sollte GM dennoch einen Antrag auf staatliche Unterstützung stellen, würden wir den nach den gleichen Kriterien prüfen wie alle anderen Anträge auch – mit offenem Ergebnis. Ich bin allerdings gespannt auf die Begründung von GM für weitere Hilfen», sagte Brüderle. Die Gefahr, dass GM noch mehr Stellen bei den deutschen Opel-Werken streicht, wenn Bund und Länder keine Hilfe geben, sieht der FDP-Politiker nicht: Das Management des Unternehmens habe in Brüssel erklärt, dass der Restrukturierungsplan feststehe und nicht durch etwaige finanzielle Lockangebote einiger Länder beeinflusst würde. «Ich gehe daher davon aus, dass es Verhandlungen wie auf einem Basar nicht geben wird», so Brüderle.

ddp.djn/tla/mwo/

Posted on Nov. 30, 2009 in MotorBlog News

Sportwagen des Jahres 2009: Opel Insignia OPC Sports Tourer ist

Zur Abwechslung mal Grund zu Feiern in der Opel-Zentrale: Nach dem renommierten Titel „Auto des Jahres 2009“ und 31 weiteren Auszeichnungen für den Insignia in Europa erhielt die Hochleistungs-Kombivariante OPC Sports Tourer heute einen weiteren begehrten Preis: „Auto Bild sportscars“, Schwesterblatt der Fachzeitschrift Auto Bild im Hamburger Springer Verlag, kürte den Insignia zum besten Sportwagen des Jahres 2009 in der Kombi-Kategorie.
mehr »

Posted on Nov. 27, 2009 in MotorBlog News

Nix mit Staatshilfe: Saab vor dem Ende

Bittere Pille in Schweden: Der Autobauer aus Schwerden Saab bekommt keine Staatshilfe und steht damit vor dem Ende. Zumindest geht die Regierung in Schweden keine Pläne nachdem die Übernahme durch die Sportwagen-Schmiede Koenigsegg Anfang dieser Woche platzte.

mehr »

Posted on Nov. 27, 2009 in MotorBlog News

Opel: Frank Weber neuer Chef der Produktplanung

Frank Weber (43) wird neuer Chef der zukünftigen strategischen Unternehmens- und Produktplanung für Opel und Vauxhall. Der in Wiesbaden geborene Ingenieur folgt auf Jamal El-Hout, GME Vice President Planning and Commercial Vehicle Operations, der in den Ruhestand geht. El-Houts Verantwortung für Nutzfahrzeuge geht auf Chris Lacey über.

Jamal El-Hout geht in den Ruhestand, Chris Lacey übernimmt Nutzfahrzeuge

Posted on Nov. 27, 2009 in MotorBlog News

Opel-Geschäftsplan soll Mitte Dezember vorliegen

Opel-Geschäftsplan soll Mitte Dezember vorliegen – Kampf der Werke um Positionierung beginnt – Eichel Aufsichtsratschef im Gespräch –Von Jürgen Wutschke–=
Berlin (ddp). Der US-Autohersteller General Motors (GM) will seinen Geschäftsplan für die Tochtergesellschaft Opel Mitte Dezember vorlegen. Dann wolle er sich auch zur Reduzierung der Strukturkosten sowie zur Modellpalette und zu Forschungsausgaben äußern, schrieb der Chef der GM-Europasparte Nick Reilly am Freitag in einem Internetblog. Unterdessen beginnt zwischen den einzelnen Opel-Standorten offenbar das Ringen um ihre zukünftige Position im Konzern. Bochums Betriebsratschef Rainer Einenkel forderte für den Standort auch die Astra-Produktion.
mehr »

Posted on Nov. 27, 2009 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)