Die deutsche GM-Tochter will beim anstehenden Automobilsalon in Genf einen echten Hingucker enthüllen – einen Supersportler in der Tradition des Astra OPC X-treme Concept aus dem Jahr 2002. Und dieses Concept Car soll bald auch in Kleinserie gehen. mehr »
Japans Autobauer sind so stark wie seit Jahren nicht. Diese Botschaft wollen sie dem heimischen Publikum diese Woche bei der Automesse Tokyo Motor Show vermitteln. Nach Jahren der Wirtschaftskrisen, Natur- und Atomkatastrophen soll es wieder um Fahrspaß gehen: „Fun to drive, again“, lautet das Motto des weltgrößten Autobauers Toyota , der bei der Tokyo Motor Show unter anderem erstmals den Sportwagen FT-86 als Konzeptstudie in seiner Heimat präsentiert.
Dass die Ära japanischer Sportwagen nicht vorbei ist, beweist auch der Renault-Partner Nissan. Der Konzern fährt in Tokio den neuen GT-R Nismo auf, ein Kraftpaket mit 600 PS.
Gegen diesen Kleinwagen ist selbst der Smart ein Riese: Für die Motorshow in Tokio hat Honda einen elektrischen Kleinwagen angekündigt, der in den überfüllten Millionenstädten Japans noch gut voran kommen soll.
Der Honda MC-ß ist 2,50 Meter lang und 1,30 Meter breit, bietet wie der vergleichbare Renault Twizy zwei hintereinander angeordnete Plätze und hat einen Wendekreis von weniger als sieben Metern. mehr »
Heimspiel für Mazda in Nippon: Der japanische Autobauer Mazda präsentiert auf der Tokio Motor Show zwei alternative Antriebsversionen des neuen Mazda 3. Zunächst nur in Japan erhältlich ist eine Hybrid-Ausführung inklusive speziell entwickeltem Zweiliter-Benziner und E-Motor.
Zudem wird Mazda ein neues Ergas-Modell präsentieren – seriennahen Studie eines bivalenten CNG-Modells beweisen, wie gut sich die hoch verdichtenden Skyactiv-Benziner mit Erdgas kombinieren lassen.
[shared_nggallery id=293 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Rundum will sich der Mazda3 mit einem sportlicheren Design und sparsameren Motoren ein größeres Stück vom Kuchen in der Golf-Klasse abschneiden. Die Neuauflage des kompakten Japaners wurde im Sommer in London enthüllt. mehr »
Menschenmassen und kein Ende: Am heutigen Sonntag geht das Gedrängel bei der Auto-Messe IAA erst richtig los – denn die weltgrößte Automesse IAA ist ab heute für alle Autofans geöffnet.
Besucher können sich bis zum 22. September in Frankfurt über Neuheiten informieren. Probefahrten sind genauso möglich wie die Fahrt auf einer Geländewagenteststrecke.
Ungeachtet der schweren Absatzkrise in Europa ist das Interesse der Unternehmen aus der Autobranche an Internationalen Automobil-Ausstellung ungebremst. „Die IAA ist auch in schwierigen Zeiten ein Stabilitätsanker“, sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, heute in Berlin.
Mit rund 1000 Ausstellern und einer der Ausstellungsfläche von etwa 230.000 Quadratmetern werde das „hohe Niveau von 2011“ gehalten, betonte Wissmann gut einen Monat vor dem Start der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt (12. bis 22. September). mehr »
360-Grad-Erlebnis-Welt und i3-Elektrauto-Roadtrip von „Mainhatten“ bis zum „Golden Gate“: Der Münchner Autobauer BMW will auf der diesjährigen IAA eigenem Bekunden nach „das Konzept der Fahrdynamik auf eine neue Stufe stellen“: Auf einer knapp 300 Meter langen Fahrbahn über drei Ebenen sollen Messebesucher „die unendliche Fahrfreude“ der neuen BMW Modelle erleben können.
BMW will damit an die Tradition des bereits 2009 präsentierten „fahraktiven Messekonzepts“ anknüpfen, sprich: Von jedem Punkt aus sollen die IAA-Besucher 360-Grad-Perspektiven auf die neuen Autos haben. mehr »
Die Essen Motor Show 2013 präsentiert eine große Sonderschau zur DTM – und zeigt legendäre Siegerfahrzeuge aus den letzten 30 Jahren: Motorsportfans haben laut Veranstalter der Essen Motor Show bereits jetzt schon allen Grund, sich auf die kommende Auflage des Events zu freuen. Denn die jährliche Automobilmesse widmet der populären Tourenwagenserie DTM eine eigene Sonderschau. mehr »
Nach fünfjähriger Abwesenheit ist der Autobauer Opel auf die internationale Automesse in Shanghai zurückgekehrt. Die deutsche Traditionsmarke präsentiert in der Hafenstadt zehn Tage lang die drei Modelle Insignia Sports Tourer, Astra GTC und Zafira Tourer für den chinesischen Wachstumsmarkt.
Da die amerikanische Mutter General Motors <GM.NYS> stark mit Joint Ventures auf dem größten Automarkt der Welt vertreten ist, will Opel mit importierten Fahrzeugen aus Deutschland „nur einen Nischenmarkt“ in China bedienen, wie Opel-Sprecher Johan Willems zum Auftakt der zehntägigen Auto Show der Nachrichtenagentur sagte. mehr »
New York (dpa/tmn) – Ein völlig neues Design, die nächste Generation von Motoren und Getrieben sowie ein geringer Verbrauch – so bringt Jeep den Cherokee zurück. Der Geländewagen kommt in Europa vermutlich im November auf den Markt.
Das Mittelklassemodell im Format von Ford Kuga und Toyota RAV-4 wurde auf der New York International Auto Show (Publikumstage: 29. März bis 7. April) enthüllt und kommt in Amerika im Herbst in den Handel. In Europa soll der Geländewagen voraussichtlich im November erscheinen. Erst kurz vorher will Jeep die Preise nennen. mehr »
Detroit ist seit Jahren am Boden, da schickt sich ein Winzling der Autobranche an, die darbende Stadt in ein „Detroit 2.0“ zu verwandeln. „Detroit Electric“ packt das Vorhaben an, indem es den ersten Elektro-Sportwagen aus der Motorcity auf die Räder stellt.
Gleich 2500 Stück will das fünf Jahre alte Start-up jährlich produzieren. Ab August geht es auf Käufersuche. Zuvor wird der Zweisitzer in seiner Heimatstadt enthüllt und im April in Shanghai auf der MotorShow präsentiert. mehr »
Während sich die Motorwelt noch von der NAIAS erholte, legte Honda auf der Montreal International Auto Show nach und stellte das Gear-Konzept vor. Ein Stadtflitzer, der irgendwie an angesagte Fixie-Bikes erinnern und nicht nur cool aussehen, sondern auch bezahlbar sein soll. Bezahlbar wie in “10.000 Euro aufwärts”. Das geht, wenn die Kiste klein und leicht ist, nur zwei (bzw. 3) Türen hat und mit flotten kleinen Motoren auskommt. Dann passt auch noch einiges an Elektronik mit unters Armaturenbrett. Also ein Stadtauto für junge Leute. Oder eben alle, denen ein Kleinwagen völlig genügt. mehr »