Green Motor | Start-up: Mit dem Elektro durch Detroit rasen

Start-up: Mit dem Elektro durch Detroit rasen

Detroit ist seit Jahren am Boden, da schickt sich ein Winzling der Autobranche an, die darbende Stadt in ein „Detroit 2.0“ zu verwandeln. „Detroit Electric“ packt das Vorhaben an, indem es den ersten Elektro-Sportwagen aus der Motorcity auf die Räder stellt.

Gleich 2500 Stück will das fünf Jahre alte Start-up jährlich produzieren. Ab August geht es auf Käufersuche. Zuvor wird der Zweisitzer in seiner Heimatstadt enthüllt und im April in Shanghai auf der MotorShow präsentiert.

Die Basis für das Rennauto bietet der Lotus Elise, wie beim Tesla Roadster auch. Lotus ist sinnvoll. Erstens weil der Wagen leicht ist, wo doch die Batterie schwer sein wird. Und zweitens weil Chef Albert Lam von Lotus kommt.

Er hat den Begriff Detroit2.0 in die Welt gesetzt und verspricht, das Auto lassen den Puls höher schlagen.

180 Jobs will die Firma in Detroit schaffen. Beim Sportwagen soll es nicht bleiben. Eine ganze Elektro-Familie schwebt den Managern vor, inklusiver zweier Flitzer und einer Limousine.

„Detroit Electric“ ist zwar ein Start-up, die Marke ist jedoch alt und lag lediglich 70 Jahre brach. Zwischen 1907 und 1939 baute die Vorgängerfirma 13.000 Elektroautos. Käufer waren unter anderem Thomas Edison, ein enger Freund von Henry Ford, und Clara Ford, die Ehefrau des Autopioniers.

Mal sehen, ob (vor diesem Hintergrund) die Fordianer bei „Detroit Electric“ mit machen. Irgendwo müssen die Wagen ja gebaut werden.

[via] [viaFoto: Detroit Electric

Posted on März 25, 2013 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)