Lkw-Hersteller Daimler sieht die Zeit für die Einführung von Gigalinern gekommen. „In einem Pilotverfahren mit mehr als 70 Lastwagen haben wir festgestellt, dass diese Trucks auf vielen Millionen Kilometern vollkommen unauffällig sind“, so der bei Daimler für das Lkw-Geschäft verantwortliche Vorstand Wolfgang Bernhard im „Handelsblatt“. mehr »
Es ist früh am Morgen, 9:20, die vierte PK der IAA, und es ist bereits jedes Gefühl beschrieben, das im VW-Konzern Autos gegenüber verspürt wird. „Elektrisierend“ sei es, wenn „Natur und Technik verschmelzen“, schwärmt Audi-Chef Rupert Stadler.
Beim neuen „A3 e-tron“ habe „das Auge des Insekts unser Licht inspiriert“. Mehr als eine Milliarde Lichtpunkte habe eine Audi-Leuchte.
[shared_nggallery id=425 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Irgendwie erinnert mich der Maserati an früher. Ich stehe da und sinniere warum. Ich gucke dem Auto zu, wie es sie langsam auf dem Präsentierteller dreht. Ich stiere – und dann: Ich denke an meinen Plattspieler. Dort lagen Dinge drauf und drehten sich – grausame Dinge, begeisternde Dinge.
[shared_nggallery id=447 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Wie hübsch und anmutige der Quattroporte kreiselt. Langsam, was dem Sinn des Autos widerspricht, aber dafür sorgt, dass dem Modell am Wagen nicht übel wird. Schade allerdings, dass sich ihr Haar so in keinem Fahrtwind wiegen kann. mehr »
Auf der Suche nach der Keimzelle für die Rücktrittsgerüchte um VW-Patriarch Ferdinand Piëch hat der 76-Jährige für ein kleines sprachwissenschaftliches Phänomen gesorgt. Der Chef des Volkswagen-Aufsichtsrates , der einen Medienbericht über seinen angeblichen Rückzug von der Konzernspitze klar dementierte, hatte den „Spiegel“ über seine Suche nach dem Ursprung der Spekulation wissen lassen: „Guillotinieren werde ich erst, wenn ich sicher bin, wer es war.“ mehr »
BMW will offenbar während der IAA auf möglichst viele Arten beweisen, welchen Abzug der i3 hat. Schließlich zischen Elektroautos los, sobald man das Pedal tritt. Variante eins, dies zu erleben, ist der Simulator. Ein Röhnrad mit Verkleidung, Sitz, Bildschirm sowie Gas- und Bremspedal.
[shared_nggallery id=413 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Virtuell schiebt sich der i3 so rasch vorwärts, dass man unachtsam eine rote Ampel überfährt, fast ein Auto von hinten rammt und auf die Gegenfahrbahn schleudert. Während der Fahrt neigt sich der Simulatorensitz beinahe in die Horizontale, was das Gefühl von Beschleunigung erzeugt. mehr »
Vollautomatische Ein- und Ausparken nun auch per Smartphone-Steuerung – OMG! How geeky is that?
Problemlos parken, dieser Traum vieler Autofahrer wird immer realistischer. Auf der IAA in Frankfurt zeigt Volkswagen auf einer eigenen Showbühne die heute bereits realisierten und zukünftig möglichen Systeme zum einfachen oder sogar vollautomatischen Ein- und Ausparken.
Vielen Autofahrern graut es in überfüllten Innenstädten, Parklücken mit wenig Platz zu anderen Fahrzeugen anzufahren. Bereits seit 2007 unterstützt Volkswagen die Fahrer mit Parklenkassistenten, die zumindest die Lenkarbeit beim Parken und das vorherige „Ausmessen“ der Parklücken per Ultraschallsensoren übernehmen.
Dies gelingt in Längs- und Querparklücken. Zum Einparken reichen dem Park Assist genannten Parklenkassistenten dabei jeweils 40 cm vor und hinter dem Fahrzeug, zum Ausparken sogar nur 25 cm. Im nächsten Schritt werden die Fahrzeuge künftig auch das Gas geben und Bremsen übernehmen. mehr »
Die weltgrößte Automesse IAA in Frankfurt hat bis Sonntag bereits mehr als 300.000 Besucher gezählt. Damit sei das Niveau der vergangenen Jahre gehalten worden, teilte ein Sprecher am Sonntag mit.
Allein an den Pressetagen (10./11. September) hätten sich mehr als 11.500 Journalisten aus 99 Ländern über die Neuheiten informiert. Seit diesem Wochenende steht die Messe noch bis einschließlich 22. September allen Autofans offen. mehr »
Sesselkleber statt Sesselpupser: Der amtierende Volkswagen-CEO Martin Winterkorn stellt sich den großen Herausforderungen, die angesichts der Europa-Krise auf den VW-Konzern zukommen und will mindestens bis 2016 Europas größtem Autobauer Volkswagen lenken.
„Mein Vertrag läuft bis 2016. Den habe ich auch vor, mindestens zu erfüllen“, so der 66-Jährige gebürtige Schwabe heute in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. mehr »
Volkswagen sahnt auch in diesem Jahr wieder bei Eco-Preis ab: Bereits zum dritten Mal in Folge gewinnt VW den ACVmobil Umweltpreis – in diesem Jahr mit dem neuen Golf TDI BlueMotion, der die Jury mit seinem niedrigem Verbrauch, geringem Schadstoffausstoß und guter Wirtschaftlichkeit überzeugte.
[shared_nggallery id=405 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Im Vorjahr bekam der VW eco up! den ACV-Umweltpreis, im Jahr 2011 setzte sich der Polo BlueMotion erfolgreich gegen die Konkurrenz durch. mehr »
Menschenmassen und kein Ende: Am heutigen Sonntag geht das Gedrängel bei der Auto-Messe IAA erst richtig los – denn die weltgrößte Automesse IAA ist ab heute für alle Autofans geöffnet.
Besucher können sich bis zum 22. September in Frankfurt über Neuheiten informieren. Probefahrten sind genauso möglich wie die Fahrt auf einer Geländewagenteststrecke.
Da hilft aller Glanz und Hype der diese Woche gestarteten Mega-Motorshow IAA nichts. Auch VW holen ernüchtende Absatzzahlen wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Denn der globale Absatz des Volkswagen-Konzerns ist im August auf Vorjahresniveau verharrt. Mit 720.400 Auslieferungen schlugen die Wolfsburger lediglich 900 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge oder 0,1 Prozent mehr los als im August des Vorjahres. mehr »
Ein bisschen weniger darf’s auch sein – das gilt auch in der Autobranche für die massigen SUV-Spritfresser á la MBW X5, Mercedes GL oder Audi Q5, die jahrelang bommten und als Trendautos galten. Nun wendet sich das Blatt im diesem Auto-Modesegment zu eher kompakten SUV-Modellen.
Der Andrang ist gigantisch: Heerscharen von Journalisten und Ausstellern ringen in der mehrstöckigen Mercedes-Arena auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt um die besten Plätze. Sie machen lange Hälse, um bloß nichts zu verpassen. Eine Live-Band gibt den Takt vor, dann rollt er über eine Rampe auf die riesige, mit Abertausenden LEDs illuminierte Glitzer-Bühne: der Mercedes GLA. mehr »