Die Autobauer Fiat und Chrysler wollen mit ihrer Fusion Geschichte schreiben, doch an der New Yorker Börse feierte ihr neu geformter transatlantischer Konzern ein unspektakuläres Debüt. Zum Handelsauftakt am Montag schnellte der Aktienkurs kurz von 9 bis auf 9,55 Dollar nach oben, fiel dann aber rasch wieder zurück. Letztlich schlossen die Papiere kaum verändert. mehr »
Der neu geformte transatlantische Autoriese Fiat <FIAT.FSE> <F.AFF> Chrysler Automotive ist mit Kursgewinnen an der New Yorker Börse gestartet. Die zum Ausgabekurs von 9 Dollar aufgelegten Aktien legten zum Handelsauftakt am Montag um etwa zwei Prozent zu und notierten zuletzt bei 9,21 Dollar.
Die neuen FCA-Aktien werden das erste Mal an der New Yorker Börse gehandelt, als Zweitnotiz auch an der Mailänder Börse. Dort waren die Papiere des alten Fiat-Konzerns am Freitag nach mehr als 100 Jahren zum letzten Mal angeboten worden und gaben bis zum Handelsschluss um 2,12 Prozent nach.
Fiat war nach der schweren Wirtschaftskrise 2009, die Chrysler nur mit Staatshilfe überlebte, beim US-Wettbewerber eingestiegen. Zu Jahresbeginn hatten die Italiener die US-Tochter komplett übernommen und zum internationalen Autokonzern Fiat Chrysler verschmolzen.
Sergio Marchionne hat fertig: Bis 2018 will der Konzernlenker den Autobauer Fiat Chrysler (FCA) noch mit einem 48 Milliarden Euro schweren Umbauplan in Schuss bringen – dann hängt er seinen Job an den Nagel. mehr »
Fiat leht nach: Der Autobauer aus Turin erweitertdie erfolgreiche Spritspar-Initiative eco:Drive um eine soziale Komponente. Ab sofort können sich weltweit Anwender der Software, die den persönlichen Fahrstil analysiert und Tipps zum besonders ökonomischen Umgang mit Kraftstoff gibt, über die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter austauschen. mehr »
Als neues Topmodell der Baureihe eröffnet der Fiat 500 Cult mit seinem exklusiven Design auch anspruchsvollsten Kunden zusätzliche Alternativen, ihren persönlichen Stil auszudrücken. Voll ausgestattet, darunter auch mit Ledersitzen, 7 Zoll TFT-Display als Zentralinstrument und Klimaautomatik ist der Fiat 500 Cult ab 15.950 Euro erhältlich. Das Cabriolet Fiat 500C Cult startet bei 18.450 Euro.
[shared_nggallery id=573 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Der Fiat Qubo Natural Power, der wahlweise mit Erdgas oder Benzin fährt, gehört laut Hersteller zu den umweltfreundlichsten familientauglichen Fahrzeugen auf Deutschlands Straßen. Arbeitet der kompakte Minivan mit Erdgas, beträgt der CO2-Wert lediglich 119 g/km. Und ab sofort erfüllt der Fiat Qubo Natural Power außerdem die strenge Emissionsnorm EURO 6. mehr »
Nach dem Zusammenschluss von Fiat und Chrysler hat für den traditionsreichen italienischen Autobauer ein historischer Tag mit Entscheidungen über Sitz und Namen des Konzerns begonnen. Dem Verwaltungsrat lagen in Turin italienischen und US-Medienberichten zufolge dazu Vorschläge von Firmenchef Sergio Marchionne vor. mehr »
Nach der Fusion von Fiat und Chrysler soll die Gruppe einen neuen Namen erhalten. Das kündigte Konzernchef Sergio Marchionne heute morgen in einem Interview der römischen Zeitung „La Repubblica“ an.
Er hoffe, dass die komplette Übernahme bald vollzogen sei, sagte Marchionne. Wo der Sitz dieses neuen Auto-Konzerns sein werde, das hänge davon ab, an welcher Börse er gehandelt werde, also in Mailand oder New York. Das werde der Verwaltungsrat entscheiden. mehr »
Der italienische Autobauer Fiat verpasst seinem Verkaufsschlager Fiat 500 nun auch die „TwinAir“-Motorenbaureihe: Ab sofort steht die 77 kW (105 PS) starke Maschine auch für den Italo-Winzling bereit
Ausgerüstet mit dem Zweizylinder-Turbobenziner und Sechsgang-Schaltgetriebe erledigen Limousine Fiat 500 TwinAir Turbo (ab 15.950 Euro) und Cabriolet Fiat 500C TwinAir Turbo (ab 18.450 Euro) den Sprint laut Hersteller von null auf 100 km/h in nur 10,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 182 km/h. mehr »
Eine automobile Ikone feiert 50. Geburtstag – der Abarth 595 aus dem Jahr 1963. Mit ihm machte Veredler Carlo Abarth Rennsport-Technologie einem breiten Publikum zugänglich. Dazu steigerte er die Leistung des Zweizylinder-Motors um ganze 50 Prozent. Herzstück war die Hubraumerweiterung auf 595 Kubikzentimeter, woraus sich der Name des Fahrzeugs ableitete.
[shared_nggallery id=484 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Jetzt erinnert das streng limitierte Sondermodell Abarth 595 „50th Anniversary“, der stärkste und schnellste 595 aller Zeiten, an diesen legendären Sportwagen im Westentaschenformat.
Der neue Fiat 500L Living geht online. Zusammen mit Mobilfunk-Marktführer Vodafone hat der italienische Autobauer Fiat für die bis zu siebensitzige Familienlimousine ein spezielles Angebot geschnürt. Auf Wunsch wird der Fiat 500L Living mit einem LTE-Mobilfunk-Internet-Zugang ausgestattet. Damit können im bordeigenen WiFi-Netz bis zu zehn Geräte angeschlossen werden, um zum Beispiel im Internet surfen, Emails zu bearbeiten oder andere Online-Dienste zu nutzen.
[shared_nggallery id=308 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Dank LTE-Unterstützung können bis zu 4x schnellere Up- und Download-Geschwindigkeiten im Vergleich zu UMTS erreicht werden. Im Paket, das als Hardware ein 4G-Modem sowie eine SIM-Karte enthält, sind 24 Monate kostenloser Internetzugang innerhalb Deutschlands mit einem Datenvolumen von bis zu 5 Gigabyte pro Monat enthalten. mehr »
Mehr als vier Jahre nach der Insolvenz könnte der US-Autobauer Chrysler an die Börse gehen. Das Unternehmen veröffentlichte am späten Montag (Ortszeit) seinen Börsenprospekt, mit dem es bei Investoren wirbt. Details wie der Aktienpreis und das Datum stehen allerdings noch nicht fest. Es ist auch ist möglich, dass das Vorhaben am Ende abgeblasen wird.
Hintergrund des Schritts sind festgefahrene Verhandlungen zwischen Fiat als Mehrheitseigner und dem zweiten großen Anteilseigner, dem Gesundheitsfonds der US-Autogewerkschaft UAW. Fiat will dessen 41,5 Prozent der Anteile übernehmen, um Chrysler ganz alleine kontrollieren zu können. Doch die beiden Seiten werden sich beim Preis nicht einig. mehr »