Fiat leht nach: Der Autobauer aus Turin erweitertdie erfolgreiche Spritspar-Initiative eco:Drive um eine soziale Komponente. Ab sofort können sich weltweit Anwender der Software, die den persönlichen Fahrstil analysiert und Tipps zum besonders ökonomischen Umgang mit Kraftstoff gibt, über die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter austauschen.
Mit Hilfe von eco:Drive Social können so einzelne Autofahrer von den Erfahrungen der Gemeinschaft profitieren und den individuellen Verbrauch weiter reduzieren. Die erforderliche Applikation für Computer und Smartphones steht im Internet kostenlos zum Download bereit (www.fiat.com/ecodrive).
Bereits 2008 wurde die erste Version von eco:Drive präsentiert. Die Software steht seitdem für alle Fahrzeugmodelle der italienischen Marke zur Verfügung, die mit den Entertainmentsystemen Blue&Me oder Uconnect ausgestattet sind. Kompatibel mit Benzin-, Diesel- und Erdgas-Motoren, zeichnet eco:Drive bei jeder Fahrt das persönliche Fahrverhalten (z. B. Brems- und Beschleunigungsphasen, Gangwechsel) auf und analysiert es unter Verbrauchsaspekten.
Aus den Daten erstellt die Software dann Empfehlungen zum Kraftstoffsparen. Seit 2012 bietet eco:Drive Live in den Modellen der Baureihe Fiat 500L diese Funktion sogar in Echtzeit, angezeigt auf dem Display des Entertainmentsystems. eco:DriveFleet gibt außerdem Flottenmanagern ein Werkzeug, um den Verbrauch des gesamten Fuhrparks zu optimieren.
Inzwischen haben laut Hersteller mehr als 95.000 Besitzer von Fahrzeugen der Marke Fiat eco:Drivegenutzt. Die dabei gemachten Erfahrungen zeigen, dass alleine durch Verbesserung des individuellen Fahrstils bis zu 16 Prozent Kraftstoff eingespart und die Kohlendioxid-Emissionen entsprechend verringert werden können. Auf diese Weise entlastet eco:DriveTM die Atmosphäre um rund 5.800 Tonnen CO2 pro Jahr.
+ Link: eco:Drive