Leckerbissen: Porsche Panamera Ausstellung im Porsche-Museum Stuttgart

Für Porsche-Fans ist es ein Leckerbissen: Erstmals können Besucher des Porsche-Museums in Stuttgart nun die Entstehungsgeschichte der neuen Baureihe Panamera nacherleben. Die Sonderausstellung «Panamera Moment» (bis 28. Februar 2010) dokumentiert zum Beispiel anhand eines filigranen Schnittmodells die Innovationen des viertürigen Gran Turismo. Filme zum Design und zur Technik des Fahrzeugs runden die Entdeckungsreise ab.

Posted on Dez. 9, 2009 in MotorBlog News

[Update] Allianz: Volkswagen steigt bei Suzuki ein – für 1,7 Milliarden Euro

Schmiergeld MAN Skandal

Und noch eine Beteiligung für VW durch transatlantisches Bündnis: Der deutsche Auto-Riese Volkswagen und der japanische Kleinwagen-Spezialist Suzuki haben eine strategische Partnerschaft geschlossen.

Der Autohersteller Volkswagen steigt beim Wettbewerber Suzuki ein. Wie der DAX-Konzern am Mittwoch mitteilte, wurde der Erwerb von 19,9 Prozent am japanischen Konkurrenten vereinbart. Damit wollen beide Unternehmen ihre Präsenz auf den weltweiten Absatzmärkten stärken. Zudem ergänzten sie sich hinsichtlich der Produktpalette, der Vertriebsnetze und der Produktionskapazitäten. Der Einstieg solle vorbehaltlich der Zustimmung der Behörden im Januar 2010 erfolgen
mehr »

Posted on Dez. 9, 2009 in MotorBlog News

VW schluckt Porsche: Heute Showdown in Hamburg

Die Elefantenhochzeit von VW und Pprsche nimmt Form an. Heute treffen sich die beiden Auto-Konzerne zu einem – zumindest kleinen, aber wichtigen Showdown und Meilenstein in der Hansestadt Hamburg. Eine außerordentlichen Hauptversammlung steht an.

Der neue Porsche-Eigner Volkswagen hat heute wichtige Entscheidungen zu treffen – insbesondere geht es vor allem um eine milliardenschwere Kapitalerhöhung sowie um die Absicherung der starken Stellung des Landes Niedersachsen. Dazu soll auch die VW-Satzung geändert werden.

Erwartet wird heftige Kritik von Kleinaktionären. Die Hauptversammlung könnte amFreitag fortgesetzt werden. Porsche soll bis 2011 als zehnte Marke in denVW-Konzern integriert werden.

Posted on Dez. 3, 2009 in MotorBlog News

SZ: Staatsanwalt ermittelt umfassend gegen Ex-Porsche-Chef Wiedeking

Wie heute morgen die «Süddeutschen Zeitung» in München berichtet laufen
die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart in noch größerem Umfang als bislang bekannt gegen den früheren Porsche-Chef Wendelin Wiedeking.

Sportwagen-Manager Wiedeking soll der Börse und somit den Kleinaktionären des Sportwagen-Herstellers im Juli 2008 tagelang einen anstehenden Wechsel an der Konzernspitze verheimlicht haben. Das wäre ein Gesetzesverstoß. Wiedeking und Porsche weisen das dem Bericht zufolge zurück.
mehr »

Posted on Dez. 2, 2009 in MotorBlog News

Magna pocht auf Schadenerstz von Porsche

Der Porsche-Fertigungsvertrag ist noch nicht einmal offiziell gekündigt, da gibt es schon mächtig Zoff zwischen der neuen Porsche-Muttergesellschaft VW und Magna: Der österreichisch-kanadische Auto-Zulieferer könnte vom Sportwagen-Bauer Porsche <PAH3.ETR> eine hohe Kompensation verlangen, falls Porsche tatsächlich seinen Fertigungsvertrag kündigt.

mehr »

Posted on Nov. 26, 2009 in MotorBlog News

[Feature] VW-Chef Martin Winterkorn fährt jetzt Porsche Panamera

Porsche statt Polo – VW-Boss Winterkorn outet sich als bekennender Schwabe. Der brandneue, polierte Porsche Panamera geriet zur Nebensache. Das Interesse konzentrierte sich am Mittwoch in Stuttgart auf die davor posierenden Vorstände: Die Bilanz-Pressekonferenz des Sportwagenbauers war der erste Auftritt von VW-Chef Martin Winterkorn als neuer Vorstandsvorsitzender der Porsche-Holding. Er demonstrierte engen Schulterschluss mit Michael Macht, dem Chef der Porsche AG, der ebenfalls im Vorstand der Holding sitzt. Die beiden plauderten, legten einander lächelnd den Arm um die Schulter.

«Wir sind ein tolles Team», versicherte Macht. Der «bekennende Schwabe» Winterkorn kündigte an, bald neben seinem derzeitigen Audi A 8 auch einen Porsche als Dienstwagen zu fahren.
mehr »

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News

[Feature] Porsche macht Milliarden-Minus nach VW-Übernahme-Versuch

Die gescheiterte Übernahme von Volkswagen hat beim Sportwagenhersteller Porsche einen milliardenhohen Schuldenberg hinterlassen. Ende Juli, mit Ablauf des Geschäftsjahres 2008/2009, habe der Stuttgarter Konzern mit 11,4 Milliarden Euro bei den Geldgebern in der Kreide gestanden, wie die Porsche SE am Mittwoch bei der Vorlage ihrer Bilanz erklärte.

Mit seinem Sportwagengeschäft hat Porsche im abgelaufenen Geschäftsjahr operativ 0,7 Milliarden Euro eingefahren, sagte VW-Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch, der auch die Finanzen der Porsche SE verantwortet. Die Porsche-Bilanz ist durch die Einbeziehung von Volkswagens Halbjahresergebnis nicht mehr mit den Vorjahren vergleichbar.
mehr »

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News

Porsche bestätigt: Magna verliert wohl Fertigungs-Auftrag für Boxster

Jetzt ist es also offiziell – der Porsche-Chef der Michael Macht hat ein (zumindest kleines) Machtwort gesprochen. Der Porsche-Boxter wird wohl bald bei Karmann in Osnabrück und nicht wie geplant bei Magna in Österreich gebaut.

Der Sportwagenbauer hat heute morgen Gespräche mit dem Automobilzulieferer und Auftragsfertiger Magna über die Fertigungsvereinbarung für den Sportwagen Boxster bestätigt. Über den genauen Inhalt der Verhandlungen wollte sich der Chef der Porsche AG, Michael Macht, am Mittwoch auf der Bilanz-Pressekonferenz allerdings nicht äußern. mehr »

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News

[EIL] Milliarden-Verlust bei Porsche

Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche hat zu hoch gepokert – und bekommt für sein Gezocke nun die Quittung mit einem herben Milliarden-Minus. Spötter sagten schon vor zwölf Monaten, dass es so kommen musste. Nun ist es amtlich: Die missglückte Übernahme von Volkswagen hat Porsche einen Milliardenverlust eingebracht.

Trotz eines Gewinns im Autogeschäft verbuchte die Dachgesellschaft Porsche AutomobilHolding SE im Ende Juli beendeten Geschäftsjahr 2008/2009 unter dem Strich einenFehlbetrag von 3,6 Milliarden Euro, wie die Stuttgarter am Mittwoch mitteilten.Insgesamt fielen Belastungen von mehreren Milliarden Euro an.
mehr »

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News

Porsche soll in Osnabrück produzieren

Laut der «Neuen Osnabrücker Zeitung» von heute morgen will der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche Teile seiner Produktion nach Osnabrück verlegen – bald sollen zehntausende der Porsche-Fahrzeuge pro Jahr in Osnabrück vom Band laufen,

Im Detail: Ab dem Jahr 2012 sollten dem Bericht zufolge rund 130 000 Autos der Porsche-Modelle Boxster und Cayman in den ehemaligen Karmann-Werkshallen gefertigt werden. Dieser Auftrag solle jetzt nicht mehr an den österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna vergeben werden. mehr »

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News

Winterkorn und Pötsch nun im Porsche-Vorstand

Es war eigentlich nur noch eine Formalität: Die VW-Manager machen sich nach der vollständigen Übernahe von Porsche jetzt im Vorstand des Sp0ortwagen-Bauers aus Stuttgart breit: Erwartungsgemäß werden der Volkswagen-Chef Martin Winterkorn und der VW-Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch in den Vorstand der Porsche SE in Wolfsburg einziehen.

Beide VW-Top-Manager übernehmen mit Wirkung zum Donnerstag, den 25. November 2009 zusätzlich zu ihren bisherigen Funktionen die gleichen Ämter auch im Vorstand der Porsche Automobil Holding. mehr »

Posted on Nov. 24, 2009 in MotorBlog News

Rollen bald Porsches von den Bändern bei Karmann?

Große Pläne hat der niedersächische Ministerpräsident Christian Wulff – die den Stuttgartern bei Porsche in Zuffenhausen kaum schmecken dürften.
Denn geht es nach dem CDU-Politiker Wullf sollen baldmöglichst schnittige Sportwagen der Marke Porsche von den Produktions-Bändern im Karmann-Werk in Osnabrück rollen.

Christian Wulff hofft nach dem gestern verkündeten Karmann-Einstieg von VW heute öffentlich, dass im Karmann-Werk in Osnabrück auf Dauer auch Modelle von Porsche gebaut werden.

mehr »

Posted on Nov. 21, 2009 in cabrio, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)