Verkehrs-Sicherheit: Tausende Güterzüge mit Sicherheitsmängeln

Gefahr auf der Schiene: Laut einer bundesweiten Schwerpunktkontrolle des Eisenbahnbundesamt (EBA) wurden bei tausenden von Güterzügen Sicherheitsmängeln festgestellt.

Berlin (ddp). Auf Deutschlands Schienen sind offenbar Tausende von Güterwagen mit sicherheitsrelevanten Mängeln unterwegs. Nach einem Bericht der ARD vom Montag («Endstation Chaos. Die Bahn auf gefährlichem Kurs», 21.00 Uhr) stellte das Eisenbahnbundesamt (EBA) bei einer bundesweiten Schwerpunktkontrolle bei knapp 20 Prozent von rund 4450 überprüften Fahrzeugen Sicherheitsmängel an den Radsätzen fest. mehr »

Posted on Nov. 16, 2009 in MotorBlog News

Winterfest: ADAC-Hotline für Pass-Fahrten

Nach dem ersten Wintereinbruch sind bereits jetzt ein Drittel der Alpenstraßen gesperrt, die in der kalten Jahreszeit komplett geschlossen werden. Anfang November schließen weitere Pässe. Der ADAC in München empfiehlt deshalb Autofahrern, sich kurzfristig vor Reiseantritt zu informieren, ob der für die Fahrt Richtung Süden ausgewählte Pass noch befahrbar ist. Dazu hat der Autoclub eine Info-Hotline eingerichtet. Informationen per Festnetz (0900/1122411) kosten 1,39 Euro pro Minute. (Mobil: 22411 / 1,10 Euro/Min. plus Verbindungskosten). Wer aus dem Ausland anruft, findet die entsprechenden Rufnummern unter adac.de/Verkehr/mobiledienste/adacstauinfo. tf/ar/ddp

Posted on Nov. 11, 2009 in MotorBlog News

Ford entwickelt aufblasbaren Sicherheitsgurt

Der amerikanische Autobauer Ford hat ein interessantes Gurtsystem mit aufblasbaren Sicherheitsgurten entwickelt – dieses System, das den Gurt mit der Airbagtechnik kombiniert soll in der nächsten Generation des Ford Explorer Passagieren (insbesondere Kindern im Heck) noch mehr Sicherheit bei einem Unfall oder sonstigen Aufprall geben.

Im Falle eines Unfalls, bläst sich der Schlauch auf und bildet ein Polster, das den Insassen zusätzlichen Schutz bietet. Ein weiterer Vorteil ist die fünffach bessere Verteilung der wirkenden Kräfte.

Auch Lexus, der japanische Luxus-Ableger von Toyota soll an dieser Technik arbeiten und Sicherheits- Tests durchführen. Möglich ist, dass ein Gurtsystem mit aufblasbaren Sicherheitsgurten schon im luxuriösen Lexus LFA verbaut wird.

Posted on Nov. 7, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

[Feature] ABS und ESP sind ohne Winter-Reifen machtlos

«Mehr Sicherheitsabstand, mit angepasster Geschwindigkeit vorausschauend fahren und – vor allem – Winterreifen mit mindestens vier Millimetern Profiltiefe sind das A und O, um mit dem Auto sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen», sagt Christoph Sieg. Er ist Instrukteur beim Fahrsicherheitszentrum des ADAC in Haltern. Doch wenn es Frau Holle besonders gut meint, können selbst Winter-Pneus das Vorwärtskommen mitunter nicht mehr gewährleisten. Dann kann man das Auto nur mit einer Schaufel, Schneeketten oder Anfahrhilfen wieder mobil bekommen – und deshalb gehört dieses Winterzubehör zuvor eingepackt.
mehr »

Posted on Nov. 4, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Verkehr: Radar-Kontrollen sorgen für bessere Überwachung – und mehr Sicherheit

Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit steigert die Unfallgefahr und kann gegebenenfalls auch den Verlust des Führerscheins und des Versicherungsschutzes nach sich ziehen. Wer trotz dieser Risiken noch immer zu schnell fährt, muss jetzt aufpassen: Neue Radartechnologien sorgen seit kurzem für eine bessere Überwachung, so die Hamburg-Mannheimer Sachversicherung. Versteckt in unauffälligen Geräten und ohne den vertrauten «Blitz» sollen sie Raser deutlich zuverlässiger ermitteln als bisher. Auf vielen Autobahnen und innerstädtischen Straßen sind die neuen Geräte bereits im Einsatz. tf/ar/ddp

Posted on Nov. 4, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Verkehrs-Sicherheit: Hightech-Kreuzungen vermindern Unfall-Gefahr

Würzburg. Mit Sensor-Hightech wollen Forscher der Universität Würzburg die Unfallgefahr an Kreuzungen mindern. Dazu wurden an einer Musterkreuzung Sensoren installiert, die das Verkehrsgeschehen möglichst genau analysieren. Die erfassten Daten werden im Test an die sich nähernden Fahrzeuge gesendet und sollen diese warnen, wenn beispielsweise ein Fahrzeug bei Rot über die Ampel fährt. Theoretisch wäre es sogar denkbar, dass die Autos selbstständig bremsen, sagt Projektleiter Hans-Peter Krüger und nennt als Vorteil der neuen Lösung deren vergleichsweise niedrigen Kosten:

«Die Pkw müssen keine teuren Sensoren eingebaut bekommen. Sie benötigen nur ein Empfangsgerät. Die Intelligenz liegt in der Technik an der Kreuzung», sagt Krüger. Neben den Würzburger Forschern sind die TU München und die Universitäten Karlsruhe, Passau sowie Ulm beteiligt. Kooperationspartner aus der Automobilindustrie sind unter anderen BMW, Daimler, Continental und Delphi. (ddp)

Posted on Okt. 28, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

[Feature] Achtung der Winter kommt: Bei Nebel werden Entfernungen falsch eingeschätzt

Köln (ddp). Ausgebrannte Fahrzeugwracks, ineinander verkeilte Autos – solche Bilder schaffen es bis in die TV-Nachrichtensendungen. Tatsächlich sind Nebelunfälle oft spektakuläre Ereignisse. Doch statistisch betrachtet geschehen sie nur sehr selten, haben nur einen Anteil von etwa 0,2 Prozent an allen Unfällen.

An der Unwissenheit der Fahrer kann es nicht liegen. Warnungen und Tipps zum Verhalten im Nebel gibt es genügend. Diese Handlungsempfehlungen gehen allerdings davon aus, dass der Fahrer in der Lage ist, die Sichtweite zutreffend zu bestimmen, das eigene Tempo sowie den Abstand richtig einzuschätzen. Doch hier hakt es.
mehr »

Posted on Okt. 28, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

[Test] Kindersitze: ADAC warnt vor Gefahr von der Seite

Child safety seat. by mujitra (´・ω・).
München (ddp). Der ADAC hat zehn Kindersitze aus fünf verschiedenen Gewichtsklassen getestet. Während die meisten Sitze einen Frontalcrash noch meisterten, offenbarten sich bei dem Seitenaufprall Probleme, teilte der Autoclub am Donnerstag in München mit.

Sieger wurde laut ADAC der Brio Primo+Base Isofix. Dank seiner Isofix-Verankerung lasse er sich besonders sicher im Fahrzeug montieren und biete somit viel Schutz für die Kleinsten. In der Einzelwertung «Seitenaufprall» habe dieser Sitz als einziger ein «sehr gut» erhalten. «Bei den anderen Sitzen besteht in dieser Kategorie großer Nachholbedarf», kritisierten die Tester.

In der Gesamtbewertung hätten zwei Modelle, – der I’Coo C-Care Plus sowie der Chicco Neptun – mit «mangelhaft» am schlechtesten abgeschnitten. Diese Sitze seien im Seitencrash völlig ungenügend und würden deshalb auch insgesamt abgewertet. Der HTS Besafe iZi Combi X2 und der Britax Multi-Tech seien zu kompliziert im Einbau und hätten deshalb nur ein «ausreichend» erhalten.
mehr »

Posted on Okt. 22, 2009 in Sicherheit

[MotorGizmo] Auto-Gadget Rückspiegel mit Videokamera

Rear View Mirror Car Camera Recorder by you.

Auto-Rückspiegel mit Videokameras sind nichts mehr ganz neues – aber vor allem in den USA immer weiter verbreitet. Der Grund dafür ist einfach: Im Falle eines Falles, sprich Unfalls, kann man die Videos bei Versicherungen oder Staatsanwälten vorlegen, als Beweismaterial versteht sich.

Der „Rear View Mirror Car Camera Recorder“ kostet rund 320 Euro bei Brickhouse Security.

[Link] [via]

Posted on Apr. 11, 2009 in MotorBlog News

MotorMediaWatch April 10, 2009

Posted on Apr. 10, 2009 in Green, MotorBlog News, SUV

Browse Content Tags (Back to Top)