Alkohol am Steuer: Laut MPU-Statistik gibt es weniger Alkohol-Auffälligkeiten

Alkoholfahrten sind der Grund für mehr als die Hälfte aller in Deutschland durchgeführten medizinisch-psychologischen Untersuchungen (MPU). Insgesamt wurden im Jahr 2008 – jüngere Zahlen liegen noch nicht vor – 103 137 solcher Gutachten gefertigt, 57 931 davon aufgrund von Trunkenheit am Steuer. Dies teilt die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach mit.
mehr »

Posted on Dez. 30, 2009 in MotorBlog News

ADAC: Im Jahr 2009 weniger Verkehrstote denn je

Zur Abwechslung mal ein erfreulicher Negativ-Rekord aus dem Jahr 2009: Der Münchner Auto-Club ADAC rechnet für das langsam aber sicher ablaufende Jahr 2009 mit einem Tiefststand bei Verkehrstoten.

Die Zahl der Todesfälle im Straßenverkehr in der Bundesrepublik Deutschland wird laut dem ADAC in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit 1950 sinken. Basierend auf den Daten von Januar bis November gehe die Schätzung davon aus, dass 2009 insgesamt 4080 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind, wie der Verkehrsclub am Dienstag in München mitteilte. Das sei ein Rückgang von rund neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als 4477 Verkehrstote zu beklagen waren.
mehr »

Posted on Dez. 29, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

TÜV warnt: Sicherheits-Risiko Altwagen

Erschreckende Bilanz des TÜV: Im diesjährigen „TÜV-Report“ warnt der technische Überwachunsgverein, dass ältere Fahrzeuge besonders schlecht bei den Hautuntersuchungen (HU) abschneiden. Während im Rahmen der ersten HU beim TÜV gerade mal 5,1 Prozent der Fahrzeuge erhebliche Mängel aufweisen, liegt die Quote bei acht- bis neunjährigen Fahrzeugen deutlich schlechter: Rund 20 Prozent haben erhebliche Sicherheitsmängel. Bei den zehn- bis elfjährigen Autos ist sogar bei jedem vierten Test die Plakette verweigert worden.

mehr »

Posted on Dez. 17, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

AvD warnt: Situation bei Lkw-Autobahn-Parkplätzen dramatisch

Die Gefahr lauert für Berufsfahrer nicht nur auf den bundesdeutschen Straßes, sondern vor allem auch auf den Parklätzen: Die Parkplatzsituation für Lkw-Fahrer an deutschen Autobahnen ist nach Beobachtungen des Automobilclubs von Deutschland (AvD) «dramatisch». Überfüllte Rastanlagen, zugeparkte Ein- oder Ausfahrten und übermüdete Fahrer, die auf der Parkplatzsuche ihre Lenkzeiten überschreiten, seien ein Sicherheitsrisiko, erklärte der AvD am Mittwoch in Frankfurt am Main.
mehr »

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Fahrrad: 40 Prozent aller Radler fahren bei Dunkelheit ohne Licht

Gefährliche Radler: Eine bundesweite Stichprobe in elf deutschen Städten hat ergeben, dass zu viele Radfahrer es mit der Beleuchtung ihrer Fahrräder nicht allzu ernst nehmen. Danach fuhren knapp 40 Prozent aller Radler bei Dunkelheit ohne Licht – teils weil das Fahrrad über keine funktionierende Beleuchtung verfügte, teils weil vorhandenes Licht nicht eingeschaltet war. Bei weiteren zwölf Prozent fehlten Scheinwerfer oder Schlussleuchte.

Weniger als die Hälfte war mit vorschriftsmäßig beleuchteten Fahrrädern und so mit der gebotenen Sicherheit unterwegs. Überprüft wurden laut ADAC in München mehr als 1500 Radfahrer auf Radwegen an vielbefahrenen Kreuzungen. tf/mati/ddp

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Achtung: Nachrüstung von Autos auf Gas-Antrieb kann gefährlich sein

Mainz. Bei der Nachrüstung von Autos auf Gasantrieb gibt es offenbar erhebliche Sicherheitslücken. Die meisten der mehr als 300 000 umgerüsteten Fahrzeuge in Deutschland sind anscheinend keinem Abgastest im Gasbetrieb unterzogen worden. Das berichtete das ZDF-Magazin Frontal 21. Stattdessen werde mit Referenztests gearbeitet. Dabei stellten TÜV und Dekra sogenannte «Einzel-Gutachten hinsichtlich der Abgasemission» für Autos mit nachgerüsteten Gasanlagen aus, ohne jedoch den tatsächlichen Schadstoffausstoß des Fahrzeugs jemals gemessen zu haben. Nach Recherchen von Frontal 21 wird der Referenztest sehr großzügig gehandhabt, gilt gleich für viele unterschiedliche Modelle – und das nicht nur in den gesetzlich erlaubten «Ausnahmefällen». So sei ein TÜV-Gutachten für einen Ford mit einem kleinen 1,6-Liter-Motor mit derselben Prüf-Nummer versehen wie das Gutachten für einen doppelt so großen Drei-Liter-Ford mit einem Sechszylinder. tf/mati/ddp

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

MotorTipp: Winter-Gepäck sicher im Auto verstauen

Für Brummi-Fahrer gehört das Stichwort Ladungssicherheit zum Einmaleins ihres Berufes. Pkw-Lenker sind da weitaus unbedarfter, wie beispielsweise Blicke in parkende Autos offenbaren. Insbesondere bei Winterausrüstung wird offenbar ge- und verstaut, ohne sich groß Gedanken zu machen.
Doch Gegenstände, die etwa beim Winterausflug ungesichert im Wageninneren transportiert werden, können eine Lawine lebensgefährlicher Geschosse auslösen. Dies zeigte ein Test des ADAC in München. Der Autoclub hatte einen VW Golf IV Kombi mit Tempo 50 gecrasht. Im Wageninneren lagen lose zwei Paar Skier mit Skischuhen, ein Schlitten und etwas Gepäck.
mehr »

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Sicherheits-Initiative DIAMANT von Opel: Schluss mit Geisterfahrern, Warnung vor Stau-Ende

Auf Initiative der Hessischen Landesregierung haben sich das Hessische Landesamt für Straßenwesen, der Automobilhersteller Opel, der Automobilzulieferer Continental und der Verkehrsführungsspezialist Dambach zum Forschungsprojekt DIAMANT zusammengeschlossen. Bei einer Pressekonferenz in Rüsselsheim und bei einer Demonstrationsfahrt auf Autobahnen des Rhein-Main-Gebiets haben die vier Projektpartner ihre Ergebnisse präsentiert, die bis 2015 Schritt für Schritt in neue Produkte und eine künftige Verkehrsführung einfließen sollen. In sieben Anwendungsfällen zur Verbesserung der Verkehrsinformation wird dabei gezeigt, wie Autofahren in der Zukunft flüssiger, aber auch sicherer sein kann – beispielsweise beim rechtzeitigen Erkennen eines Geisterfahrers.

Der Vermeidung von Staus dient eine noch exaktere Ermittlung von Verkehrslage und Reisezeiten. Auch hier treten die automatischen Melder in Aktion. Sie erfassen anonym die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autos sowie deren Position und Fahrtrichtung. Aufgrund der Meldungen aus dem Straßenverkehr erfasst die Verkehrszentrale die Verkehrslage und errechnet Reisezeiten, die die Autofahrer auf Bildschirmen im Fahrzeug abrufen und zur Fahrtplanung nutzen können.
mehr »

Posted on Nov. 24, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Safer Radeln: ADFC-Vortragsreihe zum sicheren Fahrrad-Fahren

Tipps und Regeln zum sicheren Radfahren vermittelt eine neue Vortragsreihe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Im Mittelpunkt steht das sichere Fahren auf Radwegen, Radfahrstreifen, Schutzstreifen oder im Mischverkehr. Auch auf besondere Gefahrensituationen wird eingegangen. Die Vorträge finden im Verlauf des Winters unter Beteiligung des örtlichen ADFC an 20 Orten statt, die Vortragstermine hat der ADFC ins Netz gestellt (adfc.de, Rubrik «Termine», Stichwort «StVO»). tf/arei/ddp

Posted on Nov. 18, 2009 in MotorBlog News

Achtung: Nicht jeder MS-Reifen ist ein Winter-Reifen

Nicht jeder MS-Reifen ist ein Winterpneu – Winterreifen nur mit Fachberatung kaufen.

Es scheint klar – Reifen mit einem «M+S» («Matsch+Schnee») auf der Flanke sind spezielle Winterpneus. Doch das ist ein Irrtum. Wer sich nur darauf verlässt, kann im Winter ziemlich ins Schleudern kommen, warnt Friedrich Eppel. Er ist Reifenfachmann des österreichischen Autoclubs ÖAMTC in Wien und erläutert: «Es gibt weder in Österreich noch international ausreichend definierte Standards, wofür die Bezeichnung M+S verwendet werden darf.»
mehr »

Posted on Nov. 18, 2009 in MotorBlog News

Lichtleistung: Neue Halogen-Lampenlinie von Bosch

Besser sehen und gesehen werden im Straßenverkehr: Bosch stellt eine neue Halogen-Lampenlinie vor. Laut Unternehmen in Stuttgart besitzt sie im Vergleich zu Standard Halogen-Glühlampen eine um bis zu 90 Prozent höhere Lichtleistung. Die Fahrzeugscheinwerfer erzielten damit einen längeren und größeren Lichtkegel und leuchteten die Straße deutlich besser aus. tf/mati/ddp

Posted on Nov. 18, 2009 in MotorBlog News

[Studie] Verkehrssicherheit: Radfahrer vernachlässigen oft Beleuchtung

Achtung, Radler, der Winter kommt! Und damit steigt die Gefahr für Fahrrad-Fahrer im Straßenverkehr. Dennoch: Viele Radfahrer vernachlässigen offenbar die Beleuchtung an ihrem Fahrrad. Wie der ADAC unter Berufung auf eine in elf Städten durchgeführte Stichprobe am Montag in München mitteilte, fuhren knapp 40 Prozent aller Radler bei Dunkelheit ohne Licht.

Teilweise hätten die Fahrräder über keine funktionierende Beleuchtung verfügt, bei anderen Rädern sei vorhandenes Licht nicht eingeschaltet worden.
mehr »

Posted on Nov. 16, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Browse Content Tags (Back to Top)