MotorBusiness | Bestnoten: Deutsche Auto-Hersteller führend in internationalem Zehn-Jahresvergleich – so Studie

MotorBusiness | Bestnoten: Deutsche Auto-Hersteller führend in internationalem Zehn-Jahresvergleich - so Studie

Deutsche Autobauer sind der internationalen Konkurrenz in den vergangenen zehn Jahren davongefahren. Das ist das Ergebnis einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young. Demnach steigerten sie ihren Umsatz seit 2003 um insgesamt 78 Prozent, während japanische Hersteller nur um 23 Prozent zulegten.

Bei anderen europäischen Autobauern gingen die Erlöse in dem Zeitraum um 7 Prozent zurück, bei den US-Herstellern sogar um 15 Prozent. Für die Studie wurden die Bilanzen der 17 größten Autokonzerne weltweit ausgewertet. mehr »

Posted on Apr. 3, 2013 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness | Audi do Brasil? Entscheidung über Audi-Produktion in Brasilien fällt noch in diesem Jahr

MotorBusiness | Entscheidung über Audi-Produktion in Brasilien fällt noch in diesem Jahr Audi denkt über eine Wiederaufnahme der lokale Fahrzeugproduktion im Wachstumsmarkt Brasilien nach. Eine Entscheidung ist zwar noch nicht gefallen. „Aber wir prüfen das, und wir werden voraussichtlich innerhalb der nächsten sechs Monate eine Aussage dazu machen können“, sagte der für Südamerika verantwortliche Produktionsvorstand im VW-Konzern, Michael Macht, in Sao Paulo anlässlich des 60-Jahr-Feier von VW in Brasilien. mehr »

Posted on März 23, 2013 in MotorBlog News, MotorBusiness

VW-Klassiker als Elektroauto: Wie Schüler einen Karmann Ghia ehren … (Video)

Wie Schüler einen Karmann Ghia ehren

Manch Autofan wäre froh, er hätte einen VW Karmann Ghia von 1967 in der Garage. Wir auch, dachten sich offenbar Schüler aus Kansas City und bauten einen dieser Edel-VW in ein Elektroauto um. Selbstredend unter Anleitung eines Vereins namens Minddrive.

Die Highschool-Kids demontierten ihr Opfer komplett, sortierten aus, was für ihr Vorhaben nicht zu gebrauchen war und schufen ein völlig neues Auto. Rund 50 Kilometer weit kommt der Wagen mit Elektroantrieb bei Tempo 70 km/h. Ein perfektes „Nachbarschafts- oder Dorfauto“, sagt Minddrive-Chef Steve Rees. mehr »

Posted on März 21, 2013 in MotorBlog News, VIDEOS

Green Motor | Erster vollelektrischer Volkswagen: VWs neuer e-up schafft bis zu 150 Kilometer Reichweite

Green Motor | Erster vollelektrischer Volkswagen: VWs neuer e-up schafft bis zu 150 Kilometer Reichweite

Volkswagen will ein neues Kapitel der Mobilität aufschlagen und präsentiert sein erstes vollelektrisches Serienfahrzeug: den neuen e-up!. Gezeigt wird der Viersitzer auf der heutigen Jahres-Presse- und Investorenkonferenz in Wolfsburg. Der neue e-up! soll laut Hersteller mit einer Reichweite von 150 Kilometern und einer hervorragenden Alltagstauglichkeit punkten.

Leider ist noch nichts zum Preis des E-Flitzers aus Wolfsburg bekannt.

[shared_nggallery id=153 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »

Posted on März 14, 2013 in Green, MotorBlog News

Schwache Nachfrage: VW drosselt Produktion des Passat in Emden weiter

Schwache Nachfrage: VW fährt Passat-Produktion in Emden weiter zurück

Wegen der schwachen Europa-Nachfrage fährt das Passat-Werk von Volkswagen in Emden die Produktion erneut zurück. Nachdem die Beschäftigten im Dezember bereits eine Woche mehr Weihnachtsurlaub bekommen hatten, soll nun die Osterpause verlängert werden. Vom 25. bis 28. März sollen die Bänder still stehen, berichtete Volkswagen heute. mehr »

Posted on März 7, 2013 in MotorBlog News, MotorBusiness

Green Motor | VW-Boss Winterkorn fordert mehr politisches Engagement bei Öko-Autos

Green Motor | VW-Boss Winterkorn fordert mehr politisches Engagement bei Öko-Autos width=640

VW-Chef Martin Winterkorn setzt beim Ausbau alternativer Antriebe auch auf Schützenhilfe aus der Politik. Um die ehrgeizigen Klimaziele der EU umsetzen zu können, brauche man das gesamte Spektrum vom Benzin- bis zum Elektromotor.

„Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, gemeinsam mit den europäischen Politikern Innovationen anzustoßen“, sagte Winterkorn am Rande des Automobilsalons in Genf. mehr »

Posted on März 6, 2013 in Green, MotorBlog News

Bulli-Umbau: Musikantenwagerl lässt Berge beben

Bulli-Umbau: Musikantenwagerl lässt Berge beben

Die Österreicher besitzen hohe Berge, von denen gerade in dieser Jahreszeit abscheuliche Musik schallte. „Die Hände zum Himmel, lasst uns fröhlich sein…“ „Und ich flieg, flieg, flieg…“ Was Skifahrer so mögen. Jetzt ist es möglich, fröhliches Tamtam mit Nostalgie zu verknüpfen: Mit dem 1966er VW Bulli T1.

Ausgestattet ist das Bussle mit einer tüchtigen Musikanlage. 2 mal 300 Watt, Subwoofer mit 1000 Watt, zwei Turntables. iPod-gerecht ausgelegt. In drei Minuten ist das Dach des Wagens aufgestellt. Der Bulli mutiert zur Open-Air-Disko.

[shared_nggallery id=131 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
mehr »

Posted on Feb. 22, 2013 in MotorBlog News

VW-Spot beim Super Bowl: Pfui, Rassismus, oder was ? (Video)

VW-Spot beim Super Bowl: Pfui, Rassismus, oder was ? (Video)

Böse, böse. Da werben die Wolfsburger beim Super Bowl millionenschwer für ihren Beetle und bekommen Prügel. Drei wahllos heraus gegriffene US-Zeitungsüberschriften, drei mal das böse Wort Rassismus. In Radio und TV sieht es nicht besser aus. „Ist der VW-Spot rassistisch?“, fragten sich Bedenkenträger schon vor dem Match.

Was passiert im Einminüter: Ein Weißer spricht im Slang der Jamaikaner. Happy man, weil er VW fährt. Ein Bürohengst aus Minnesota, glücklich, als käme er aus der Karibik.

mehr »

Posted on Feb. 12, 2013 in MotorBlog News, USA, VIDEOS

Nach oben offen: Golf R Cabriolet – schnellstes Golf-Cabrio kostet satte 43.300 Euro

Golf R Cabriolet ab sofort bestellbar

Volkswagen läutet einen dynamischen Frühling ein und präsentiert das schnellste Golf Cabriolet aller Zeiten: Das besonders sportive Golf R Cabriolet soll Frischluftfans mit seinem 265 PS-starken Motor und zahlreichen Sonderausstattungen überzeugen.

Die R-Modelle von Volkswagen sollen seit langem „für Dynamik und Performance pur“ stehen. In Kombination mit einem Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) beschleunigt der 2,0l-FSI-Motor den offenen Zweitürer in nur 6,4 Sekunden von Null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Hersteller bei 250 km/h.

[shared_nggallery id=135 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
mehr »

Posted on Feb. 8, 2013 in MotorBlog News

MotorBusiness | VW setzt weiter auf rasantes Wachstum in China

MotorBusiness | VW setzt weiter auf rasantes Wachstum in China

Europas größter Autohersteller Volkswagen rechnet in den nächsten drei bis fünf Jahren mit einem Wachstum des chinesischen Automarktes von sechs bis acht Prozent. „Unser Ziel ist es, mindestens so schnell zu wachsen wie der Gesamtmarkt“, sagte der neue VW-China-Chef, Vorstandsmitglied Jochem Heizmann, am Donnerstag vor Journalisten in Peking und machte deutlich, dass Europas größter Autobauer als Marktführer in China eigentlich auch stärker zulegen möchte. „Unsere Ziele sind ein bisschen ehrgeiziger.“ Die Bedeutung des größten Automarktes der Welt für Volkswagen  werde durch das starke Wachstum und die gleichzeitige Schäche des europäischen Marktes noch zunehmen.

Posted on Jan. 31, 2013 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness | Autokrise ahead: VW-Boss Martin Winterkorn sieht Volkswagen vor „ernster Bewährungsprobe“

MotorBusiness | Autokrise ahead: VW-Boss Martin Winterkorn sieht Volkswagen vor

VW-Chef Martin Winterkorn sieht angesichts der Marktkrise in Europa einem Pressebericht zufolge schwierigere Zeiten für den größten europäischen Autokonzern. Volkswagen  stehe vor einer „ernsten Bewährungsprobe“, schreibe Winterkorn in einem vertraulichen Rundschreiben, berichtete „Automobilwoche“ unter Berufung auf das ihr vorliegende Papier. „Die Automobilwelt teilt sich auf: in die Starken und in die Schwachen. mehr »

Posted on Jan. 21, 2013 in MotorBlog News, MotorBusiness

Ehrgeizige Nobelmarke: Bentley sieht Chancen in Europa – Krisenstimmung zum Trotz

Ehrgeizige Nobelmarke: Bentley sieht Chance in Europa - Krisenstimmung zum Trotz

Bentley-Chef Wolfgang Schreiber sieht trotz der derzeitigen Marktkrise Chancen für die britische VW-Nobelmarke, ihren Absatz auch in Europa zu steigern. „In Großbritannien haben wir einen Marktanteil von etwa einem Drittel, im restlichen Europa weniger als zwölf Prozent. Da ist noch Luft nach oben“, sagte Schreiber der Zeitung „Welt“ . „Ich schreibe Europa nicht ab.“ mehr »

Posted on Jan. 21, 2013 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)