Alkohol am Steuer: Weniger Promillefahrten von Fahr-Anfängern

Weniger Promillefahrten von FahranfängernDie Zahl der an einem Unfall beteiligten Pkw-Fahranfänger mit einer Blutalkoholkonzentration von mindestens 0,3 Promille ist innerhalb der ersten zwölf Monate nach Einführung des Alkoholverbots für Fahranfänger im Vergleich zum entsprechenden Vorjahres-Zeitraum um 15 Prozent gesunken. Das ist ein Ergebnis einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch-Gladbach. Das Gesetz wurde zum 1. August 2007 eingeführt. mehr »

Posted on Dez. 1, 2010 in MotorBlog News

[GreenAutoNews] Erfreuliche Studie: 54 Prozent würden Elektro-Auto kaufen

nissan leaf elektro auto

Elektroautos sind einer Umfrage zufolge für die Mehrheit der Menschen in Deutschland eine interessante Alternative. 54 Prozent der Befragten gaben an, dass der Kauf eines Elektroautos für sie in den nächsten fünf Jahren infrage komme. Als größte Vorteile nannten die Befragten den Umweltschutz, die Unabhängigkeit von der Ressource Öl und geringere Betriebskosten, hieß es in der Umfrage, die der TÜV Rheinland am Dienstag (19. Oktober) bei der Elektromobilitäts-Messe eCarTec (19. bis 21. Oktober) in München vorstellte.

«Die Entwicklung von Elektromobilität wird von den Deutschen positiv gesehen», sagte Thomas Aubel vom TÜV Rheinland. Als Einschränkung bei der Nutzung von Elektroautos im Alltag sehen die Befragten allerdings die lange Ladedauer der Batterien, die begrenzte Reichweite sowie die limitierte Höchstgeschwindigkeit an. mehr »

Posted on Okt. 20, 2010 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] Strom-Laster: Daimler Trucks präsentiert Studie für Elektro-Lkw

[GreenAutoNews] Strom-Laster: Daimler Trucks präsentiert Studie für Elektro-Lkw Daimler Trucks stellt eine Studie für einen Elektro-Lkw vor. Der Fuso Canter E-CELL basiert laut Daimler in Stuttgart auf dem Fuso Canter 3S13 mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht.

Die Batterien befinden sich im Fahrgestellrahmen. Auf einen Verbrennungsmotor wird vollständig verzichtet.

Das emissionsfreie Fahrzeug zeige, dass Elektromobilität dank modernster Technologie in mehr »

Posted on Sep. 22, 2010 in MotorBlog News

[Studie] Süddeutschland liebt 4×4: Allrad-Autos im Süden besonders populär

VW-Tiguan-AllradEin überraschendes Sympathiegefälle für SUVs und Allrad-PKW hat der Autoclub ACE in Stuttgart ermittelt. Die Quintessenz der Untersuchung: In Süddeutschland ist Allrad sehr beliebt, im Norden und Osten übt man sich da eher in Zurückhaltung.

Mit mehr als zwei Millionen allradgetriebenen Pkw in Deutschland liegt deren Anteil am gesamten Pkw-Bestand inzwischen im Schnitt bei rund 4,9 Prozent. Doch von Bundesland zu Bundesland ist die Zulassungsquote dieser Fahrzeugart höchst unterschiedlich ausgeprägt. In dem vom ACE angestellten bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass besonders in Bayern eine starke Affinität zu allradgetriebenen Fahrzeugen besteht: knapp 23 Prozent der in Deutschland zugelassenen „Allradler“ sind dort zugelassen. mehr »

Posted on Sep. 22, 2010 in MotorBlog News

[Studie] Gigaliner: Mehrheit in Deutschland will keine XXL-Lkw

gigaliner lkw riesen lkw studie
Geht es nach der Mehrheit der Autofahrer in Deutschland, müsste Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) seine Gigaliner-Pläne begraben und auf den bundesweiten Feldversuch mit XXL-Lkw verzichten. Diesen Schluss zieht der Auto Club Europa ACE aus dem Ergebnis eines in Stuttgart veröffentlichten Stimmungstests.

Danach sprechen sich nur 13 Prozent der Autofahrer für die von Schwarz-Gelb vorgesehene Erprobung der als Gigaliner bezeichneten Riesenlaster aus. mehr »

Posted on Aug. 25, 2010 in MotorBlog News

[Studie] Alters-Entscheidung: Neuwagenkäufer werden immer älter

Studie auto-kauf mini

Die privaten Neuwagenkäufer in Deutschland werden immer älter. Einer Studie des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen zufolge war der durchschnittliche Käufer eines neuen Autos in den ersten sieben Monaten des Jahres 50,8 Jahre alt. Die ältesten Neuwagenkäufer hat Jaguar mit 56,5 Jahren. Knapp darunter liegt Mercedes-Benz mit 56,1 Jahren.

Die jüngsten Käufer weist die BMW-Marke Mini (Foto oben Mini Countryman) mit durchschnittlich 44,7 Jahren auf. Opel-Käufer sind im Schnitt 53,1, BMW-Kunden 52 und VW-Käufer 50,7 Jahre alt. Unter den Volumenherstellern in Deutschland hat Ford die jüngsten Kunden mit durchschnittlich 47,8 Jahren. mehr »

Posted on Aug. 25, 2010 in MotorBlog News

[Autosalon Paris] Kia-Studie Pop: Elektro-Auto im Smart-Format

Kia POP konzept studie concept

Kia entwickelt einen Kleinwagen unterhalb des Picanto. Als Vorboten eines möglichen Smart-Konkurrenten hat der koreanische Hersteller am Mittwoch (17. August) in Frankfurt die Studie Pop angekündigt.

Die Studie soll erstmals auf dem Pariser Automobilsalon (2. bis 17. Oktober) gezeigt werden. Der eigenwillig gezeichnete Zweitürer mit LED-Scheinwerfern, Glasdach und nahezu dreieckiger Silhouette misst dem Unternehmen zufolge weniger als drei Meter. Der Wagen bietet Platz für drei Personen. Angetrieben wird er von einem Elektromotor, den Lithium-Ionen-Akkus speisen. Von einer Reichweite von mehr als 100 Kilometern ist bei Kia die Rede. Exakte Fahrdaten gibt es aber noch nicht.

Posted on Aug. 19, 2010 in Green, MotorBlog News

[MotorPraxis] Rost-Probleme und kein Ende: Studie belegt Rost weiterhin großes Problem – vor allem bei Opel

Elektro-Auto gipfel prius  Rostbefall am Fahrzeug ist offensichtlich immer noch ein aktuelles Thema. Beim jüngsten Trend-Tacho der Sachverständigenorganisation KÜS in Losheim gaben 16 Prozent der Befragten an, am aktuell gefahrenen Fahrzeug Rostprobleme zu haben. Die am häufigsten genannte Marke, die nach Ansicht der befragten Autofahrer mit Rostproblemen in den letzten Jahren zu kämpfen hatte, ist mit 14 Prozent Opel.

Es folgen Fiat mit sieben und Mercedes mit sechs Prozent. Ford und Volkswagen wurden von vier Prozent der Befragten mit Rostproblemen in Verbindung gebracht, Renault mehr »

Posted on Aug. 18, 2010 in MotorBlog News

Studie: VW-Chef Martin Winterkorn führt Manager-Ranking an

vw chef martin winterkorn manager ranking

Volkswagen-Chef Martin Winterkorn macht einer Umfrage unter Führungskräften zufolge derzeit den besten Job als Konzernlenker in Deutschland. Der Manager verdrängte Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann von dessen Spitzenplatz in der Studie „Manager nach Noten“, die der Unternehmensberater und IT-Dienstleister Manfred Niedner heute veröffentlichte.

Schlusslicht des Rankings ist erneut Allianz-Chef Michael Diekmann. Für die Rangliste fragt Niedner zweimal im Jahr 1000 deutsche Führungskräfte nach deren Meinung über 15 ausgewählte Vorstandschefs und bittet um Schulnoten von 1 bis 6.

Winterkorn verbesserte sich mit der Note 2,3 deutlich (Dezember 2009: 3,1). „Mit der Übernahme von Porsche  ist ihm sein Meisterwerk gelungen“, sagte Niedner. Ackermann fiel auf Platz drei, direkt hinter dem VW-Chef rangiert diesmal Linde-Chef  Wolfgang Reitzle. mehr »

Posted on Juli 25, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

[GreenAutoNews] Studie: Autofahrer mögen keine Umweltzonen

Studie Autofahrer keine Umweltzonen

Viele Autofahrer stehen den sogenannten Umweltzonen skeptisch gegenüber. Nach einer Umfrage der Sachverständigenorganisation Dekra in Stuttgart lehnt fast jeder Zweite (46 Prozent) die Einrichtung von Feinstaubzonen ab. 51 Prozent erwarten davon keine nennenswerte Verbesserung der Luftqualität in Städten und Gemeinden. Mehr als jeder dritte Befragte (38 Prozent) betrachtet die Zonen sogar als unsinnig, da sie nicht gegen Luftverschmutzung helfen würden. Immerhin: 43 Prozent beurteilen Umweltzonen als «guten Ansatz», da etwas gegen die Luftverschmutzung getan werden müsse. mehr »

Posted on Mai 26, 2010 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] Studie: Dem Hybrid-Antrieb gehört die Zukunft – sagt fast jeder zweite Deutsche

Hybrid elektro auto
Dem Hybrid-Antrieb gehört die Zukunft. Dieser Meinung sind 46,7 Prozent der Befragten einer aktuellen Trendstudie des Marktforschungsunternehmens Puls zu den Chancen von Elektroantrieben. Vor einem Jahr hatten sich nur 29,7 Prozent der 1000 Befragten so geäußert. Auf Rang zwei folgt mit 37,2 Prozent der Elektroantrieb.

Auch hier konstatierten die Analysten eine deutliche Steigerung. Den klassischen Antrieben Otto- oder Dieselmotor wurden weniger Zukunftschancen zugesprochen.

tf/mei/ddp / Foto Renault Fluence ZE Elektro-Auto

___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt “ bei TechFieber Motor / MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Folge uns auf Twitter TechFieber Facebook und werde TechFieber-Fan bei Facebook TechFieber Facebook .

Posted on Mai 12, 2010 in Green, MotorBlog News

[MotorBusiness] [Studie] Markenwerte von Auto-Marken: BMW ist 22 Milliarden wert, VW legt 20 Prozent zu

VW markenwertSpieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die teuerste Auto-Marke im ganzen Land? Um 20 Prozent steigt der Markenwert des Autobauers VW auf aktuell fast sieben Milliarden US-Dollar laut dem US-Marktforschungsunternehmen Millard Brown.

Den höchsten Markenwert gemäß der Studie hat der Münchner Autobauer BMW, der mit gut 21,8 Milliarden US-Dollar jedoch um satte neun Prozent gegenüber dem Vorjahr 2009 eingeknickt ist. Auf Platz 2 liegt Toyota mit 21,7 Milliarden mehr »

Posted on Mai 5, 2010 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)