Giniel de Villiers und Dirk von Zitzewitz vom südafrikanischen Toyota Imperial Team haben die Dakar Rallye mit dem zweiten Platz abgeschlossen. Damit fuhren die beiden Rallye-Piloten im Toyota Hilux 4×4 beim härtesten und längsten Motorsportrennen der Welt nach dem dritten Rang im Vorjahr zum zweiten Mal in Folge auf das Podium. Zudem wiederholte das Toyota Team den Vorjahreserfolg als Sieger der Kategorie T1.1.
[shared_nggallery id=121 count=30 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Mehr Ausstattung bei gleichem Preis: Der neue Toyota Verso rollt am 13. April 2013 zu einem unveränderten Einstiegspreis von 21.150 Euro zum Händler. Käufer des beliebten Familien-Vans bekommen dann sogar mehr Ausstattung für den gleichen Preis, denn die Basisversion verfügt künftig über integrierte Blinkleuchten in den Außenspiegeln, Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer. Die Preise der mittleren Ausstattungslinie Life und der höheren Ausstattung Executive sinken um bis zu 400 Euro, während auch hier der Serienumfang wächst.
[shared_nggallery id=94 count=10 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Auf der Jagd nach der Krone der Autohersteller hat Volkswagen 2012 den nächsten Rekord geknackt. Mit 9,07 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen legten die Wolfsburger im Vergleich zum Vorjahr um 11,2 Prozent zu, wie Konzernchef Martin Winterkorn am Sonntag in Detroit vor dem Beginn der nordamerikanischen Automesse sagte.
Doch 2013 wird der Wind rauer: „Vor uns liegen große Herausforderungen“, sagte Winterkorn. Er sehe den Konzern jedoch gut vorbereitet. mehr »
Sportliche Vielfalt vom Cityflitzer bis zum Supersportwagen: Seine besonders sportliche Seite zeigt der japanische Autobauer Toyota diese Woche auf dem Tokyo Auto Salon. Insgesamt zehn Modelle der Marke wurden von verschiedenen Sport- und Tuningschmieden überarbeitet und in ebenso leistungsstarke wie eindrucksvolle Konzeptfahrzeuge und Rennboliden verwandelt.
[shared_nggallery id=75 count=30 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
mehr »
Toyota hat 2012 seinen Absatz in Europa um zwei Prozent auf knapp 834.00 Fahrzeuge gesteigert und damit einen Marktanteil von 4,5 Prozent erzielt. In Deutschland konnte Toyota seinen PKW-Absatz 2012 um 0,1 Prozent auf 82.767 Einheiten (inklusive Lexus) steigern.
Laut Toshiaki Yasuda, Präsident Toyota Deutschland, ist der Autobauer auch für das Jahr 2013 sehr zuversichtlich und hofft auf Neuvorstellungen wie den RAV4 oder den Verso und den neuen Toyota Auris. mehr »
Idiotensicher sollen die Toyotas der Zukunft sein. Für Idioten im Auto und auf der Straße. So kann man etwas überspitzt formulieren, warum die Japaner an diversen Anti-Ramm-Systemen arbeiten. Eines soll verhindern, dass Fahrer mit Rückwärts,- Vorwärtsgang und Bremse durcheinander kommen. Ein anderes System soll Autos vor Fußgängern bremsen lassen.
Laut US-Behörden ist eine wesentliche Unfallursache, dass Fahrer von Automatikwagen nach vorn schießen, nachdem sie hinten etwas gerammt haben. Das geht so: Statt D wie Drive wählt der Fahrer unbedacht R wie rückwärts. Das Auto setzt zurück, kollidiert mit etwas, der Fahrer reißt erschrocken den Wahlhebel vor, wobei er den Fuß auf dem Gas lässt. Und schon ist´s passiert.
Toyota hat ein System entwickelt, bei dem eine Abstandsmessung am Heck und gegebenenfalls eine Zwangsbremsung Crashs verhindern. Der Clou ist jedoch, dass der Motor den Dienst aufkündigt, sollte der Fahrer beim Wechseln von R auf D den Fuß auf dem Gas lassen.
In einem zweiten Szenario, in dem sich ein Toyota einem Fußgänger oder anderen Auto gefährlich nähert, soll das Auto ebenfalls selbst bremsen. Und zwar voll in die Eisen steigen. Autofahrer, so zeigt die Erfahrung, neigen dazu, zu zaghaft aufs Pedal zu stehen.
Toyota meint (selbstredend), ihr System sei anderen überlegen. Es funktioniere bei höheren Geschwindigkeiten und arbeite auf den Millimeter genau per Radar.
[via]
Das Szenario ist so realistisch: Megastaus in Megacitys. Die Luft zum Schneiden dick. Keine Lust, unterwegs zu sein. Neue Konzepte müssen her, wie in Städten der Zukunft Verkehr fließen kann, statt zu stocken. Toyota malt in einem Zeichentrickfilm ein rosiges Bild, wie die Welt aussehen könnte, setzte sich ihr System namens Ha:mo durch, eine Mischung aus klugem Navi und schlauem Carsharing.
Noch wurde das YouTube-Video lediglich 334 Mal angeklickt, doch dem Streifen ist mehr Aufmerksamkeit zu wünschen, obwohl die süßliche Musik stört. Toyota will uns nämlich von Ha:mo NAVI und Ha:mo RIDE überzeugen. Beides keine spinnerten Ideen abgedrehter Futurologen, sondern machbar. Das Kürzel steht dabei für Harmonious Mobility Network. mehr »
Was ist dran an Meldungen, Toyota werfe bald einen Natrium-Ionen-Akku auf den Markt? Nicht viel, aber mehr als wenn es weniger wäre. „Tatsächlich sind Natrium-Akkus nirgends annähernd marktreif“, wird Unternehmenssprecherin Cindy Knight in zahlreichen Blogs zitiert.
Aber: Ingenieure der Firma hatten bei einem Kongress ein Papier zum Thema veröffentlicht. Knight rudert zurück. „Es wurde Grundlagenforschung präsentiert. Aber ja, Natrum ist eine Chemikalie, mit der wir arbeiten.“
Natrium-Ionen-Akkus hätten gegenüber Lithium-Akkus einen entscheidenden Vorteil: Sodium – zu Deutsche Natrium – gibt es tatsächlich wie Salz im Meer. Es ist leicht zu gewinnen und billig. Lithium kann da nicht mithalten. mehr »
Lechts und rings (sic!) kann man nicht verwechseln? Von wegen, kann man doch. Gaspedal und Bremse? Da liegen Leichtfertige selten aber immerhin zuweilen daneben. Insbesondere wenn sie Automatik fahren. Toyota will mit zwei Systemen „Parkplatzunfälle“ vermeiden, die anscheinend oft nach einer Pedalverwirrung passieren. „Drive-Start Control“ heißt das Helferlein.
Der Toyota soll nach Ingenieurswillen mitbekommen, wenn der Fahrer unbedacht von P auf R oder D schaltet und zugleich aufs Gas tritt. Beispielsweise weil er versehentlich rückwärts fuhr, etwas rammte und nun – übertrieben hastig – nach vorn davon schießt. Dann soll neuerdings der Motor die Gefolgschaft verweigern und ein Warnblitz zucken.
Bitte jetzt nicht lustig machen über den Toyota GT 86, der offenbar zu heißt gewaschen wurde. Eingegangen ist das gute Stück und mutiert zur Witzfigur. Nicht nett war das von den Rennsportherren von Gazoo. Wie bei einem Boxenstopp hat das Team der eiligen Reifenwechsler das Ulkmobil in einer halben Minute geschaffen.
Vier rote Kunststoffteile, dicke Reifen und einen Sportsitz haben sie an und auf das Grundgerüst eines Daihatsu Midget 3 geschraubt. Auch nicht nett, vorher den Kleinen innerhalb von 44 Sekunden nackig zu machen. mehr »
Erneut muss der japanische Autoprimus Toyota Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurückrufen. Diesmal sind 2,77 Millionen Autos von 13 verschiedenen Modellen betroffen. Darunter sei auch das erfolgreiche Hybridmodell Prius, meldete das Unternehmen heute dem Transportministerium. Grund seien unter anderem Probleme mit der Steuerung. mehr »
Toyota will in den kommenden fünf Jahren umgerechnet rund eine Milliarde Euro in Indonesien investieren. Der weltgrößte Autohersteller plane einen neuen Produktionsstandort in Indonesien und wolle seine bestehende Fabrik in Karawang erweitern, teilte das Unternehmen am Samstag mit. mehr »