Bereits 2003 begründete BMW mit dem X3 das neue Segment der Mittelklasse Sports Activity Vehicles (SAV). Damit steht der BMW X3 seit über zehn Jahren und mehr als eine Million verkauften Einheiten für sportliche Dynamik, Premium-Ambiente und robuste Agilität gepaart mit niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten. Die zweite Generation des erfolgreichen BMW X3 überzeugt seit 2010 mit den besten Innen- und Kofferraummaßen sowie der größten Vielseitigkeit in ihrer Klasse.
[shared_nggallery id=530 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Der Münchner Autobauer BMW ist bei den Best Brands Awards 2014 zur besten Unternehmensmarke gekürt worden.
Damit schafft die Marke mit der Niere nach 2012 erneut den Sprung an die Spitze. In drei weiteren Kategorien hat die Münchner Agentur Serviceplan gemeinsam mit den Partnern GfK, ProSiebenSat.1 Media, Wirtschaftswoche, Markenverband, iq Media Marketing und Ströer die besten Marken 2014 gekürt: und zwar die beste Produkt-, Wachstums- sowie die beste Entscheidermarke. mehr »
Neuer Spassmacher aus Bavaria – aus „1 mach 2“: Der Münchner Autobauer BMW schickt sein 1er Coupé in Rente und sendet zum Frühjahr 2014 das 2er Coupé ins Rennen.
Das neue ab März erhältliche 2er Kompakt-Coupé kommt mit Benzin- und Dieselmotoren; stärkste Variante des neuen Zweitürers ist der M235i, dessen 3,0-Liter-Reihensechszylinder satte 326 PS leistet. Damit soll das Auto innerhalb von 5 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt werden können.
[shared_nggallery id=486 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
mehr »
Kaum ist der Generationswechsel vollbracht, sahnt der auch der neue MINI schon wieder Awards ab: Die Leser der „auto, motor und sport“ kürten den bayrischen Winzling mit britischen Wurzeln bei der Abstimmung über die „Best Cars 2014“ zum Gewinner der Importwertung in seiner Fahrzeugklasse.
Fast 29 Prozent der abgegebenen Stimmen entfielen auf den Mini. mehr »
Die aus Karbon gefertigte Karosserie des Elektroautos BMW ist die spektakulärste Technikinnovation des Jahres 2013. Mit 38 % aller Stimmen gewinnt der BMW i3 Carbon Body den „International Paul Pietsch Award“ 2014 der Zeitschrift auto motor und sport. Eine Fachjury aus den Chefredakteuren von 31 namhaften nationalen und internationalen Partnerzeitschriften von auto motor und sport aus 23 Ländern war sich einig, dass das Elektroauto von BMW „eines der mutigsten Projekte in der Geschichte der Automobilindustrie“ ist. mehr »
Der Münchner Autobauer BMW setzt voll auf In-Car-Unterhaltung und baut seinen Online Entertainment-Service BMW ConnectedDrive weiter aus: Nun ist der Musikdienst Napster mit an Bord. Der in die Jahre gekommene Online-Musik-Pionier – der einst bekanntermassen die digitale Musikrevolution samt Raubkopienflut auslöste -, soll gut 20 Millionen Titel aus allen erdenklichen Genres sowie tausende Hörbücher in PKWs der Premium-Marke aus Bayern bringen.
Wer lange warten will fährt endlich elektrisch: Käufer des neuen BMW i3 müssen derzeit bis zu sechs Monate auf die Auslieferung ihres Elektroautos warten. Das berichtet die Automobilwoche unter Berufung auf BMW. „Wir haben weltweit bereits rund 11.000 Bestellungen für den i3 erhalten“, sagte Vertriebsvorstand Ian Robertson. mehr »
Der Münchner Autobauer BMW wird nach eigenen Angaben bis 2020 die Vorgaben der EU von 98 Gramm CO2 pro Kilometer erreichen. „Der genaue Wert hängt vom Modell-Mix ab. Wir rechnen mit einem Zielwert um 100 Gramm CO2 pro Kilometer. Wir sind zuversichtlich, dass wir dieses Ziel erreichen werden“, so BMW-Entwicklungschef Herbert Diess. mehr »
Erhöhter Druck in München: Der BMW-Vorstand hat die Belegschaft weltweit auf schwierigere Aufgaben und härteren Wettbewerb im neuen Jahr 2014 eingestimmt. „Unser Geschäft wird noch komplexer, aufwändiger und internationaler“, heißt es in einem der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche vorliegenden Schreiben der Konzernführung an die Belegschaft. mehr »
Der Automarkt in China wächst schneller als erwartet. Im Dezember stieg der Absatz der Personenwagen sogar um 21,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie der Branchenverband CAAM soeben in Peking mitteilte. Damit legte der Pkw-Markt im gesamten Jahr um 16 Prozent auf 17,93 Millionen Autos zu. Für dieses Jahr werden 9 bis 11 Prozent Wachstum vorausgesagt.
Deutsche Autobauer profitieren kräftig von dem Boom auf dem größten Automarkt der Welt. BMW konnte im vergangenen Jahr 19,7 Prozent mehr Autos in China verkaufen. mehr »
Weil Sprit austreten kann, beordert BMW in den Vereinigten Staaten rund 50 200 Motorräder zur Reparatur. Betroffen sind mehrere Baureihen bis zurück ins Jahr 2005. In Deutschland verkaufte Motorräder seien von der Rückrufaktion nicht betroffen, sagte ein BMW-Sprecher am Montag in München. mehr »
Mit Bernd Pischetsrieder, Bernd Bohr und Joe Kaeser sollen einem Zeitungsbericht zufolge drei prominente Manager in den Aufsichtsrat des Autobauers Daimler einziehen. Der frühere Vorstandsvorsitzende des Rivalen BMW, der Ex-Bosch-Manager sowie der Siemens-Chef sollen auf der Hauptversammlung im April in das oberste Kontrollgremium gewählt werden mehr »