Green Motor | BMW will EU-Klimavorgaben bis 2020 schaffen – lästert über Tesla

 Green Motor | BMW will EU-Klimavorgaben bis 2020 schaffen

Der Münchner Autobauer BMW wird nach eigenen Angaben bis 2020 die Vorgaben der EU von 98 Gramm CO2 pro Kilometer erreichen. „Der genaue Wert hängt vom Modell-Mix ab. Wir rechnen mit einem Zielwert um 100 Gramm CO2 pro Kilometer. Wir sind zuversichtlich, dass wir dieses Ziel erreichen werden“, so BMW-Entwicklungschef Herbert Diess.

„Wir fühlen uns mit dem BMW i3 hier gut aufgestellt. Der X5, den wir jetzt gerade eingeführt haben, emittiert in der Diesel-Version unter 150 Gramm CO2. Den Wert können wir mit Plug-in-Hybridtechnik sogar unter 100 Gramm bringen“, so Diess im Interview mit der „Automobilwoche“.

Es sei noch keine Entscheidung darüber gefallen, bei welchen Baureihen der Antrieb elektrifiziert werden müsse. „Wir werden in der gesamten Heckantriebsarchitektur den Plug-in-Hybrid verfügbar haben und werden je nach Marktbedingungen entscheiden, wo wir ihn ausrollen“, betonte Diess. Man sei mit dieser Technologie „auch nach 2020 gut aufgestellt.“

Eine Voll-Elektrifizierung bei Autos für größere Distanzen sei nicht der richtige Weg, da dann die Batterie sehr schwer und sehr teuer sei, sagte Diess mit Blick auf Tesla: „Die Herstellung der Batterien ist sehr energieaufwendig und verursacht damit CO2. In Summe verbessert sich also nicht der CO2-Footprint gegenüber einem konventionellen Fahrzeug.“

Bei einem BMW i3 werde die Klimabilanz unter Einbeziehung der Batterieproduktion nach etwa 50.000 Kilometern positiv. Diess´ Fazit: „Mit dem Tesla gelingt das nie.“
+ Link: | 

Posted on Jan. 25, 2014 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)