[Feature] Der neue Audi R8 Spyder – Traumwagen der Extraklasse

Audi

Es gibt Dinge im Leben, die bringen Menschen zum Träumen. Audi hat das mit dem neuen R8 Spyder geschafft. Die offene Version des Zweisitzers besitzt absolute Traumwagenqualitäten.

Satt und förmlich vor Kraft strotzend steht der jüngste und teuerste Ingolstädter Spross auf der Straße. Dabei verzichtet die langgestreckte Aluminium-Karosserie gänzlich auf übertriebene Aggressivität. Alles ist auf Dynamik ausgelegt. Das Heck des Spyder zieren zwei silbern glänzende Bänder mit Öffnungen zur Lüftung des Mittelmotors. Die seitlichen Lufteinlässe sind nicht wie beim Coupé abgedeckt, sondern liegen wie offene Kiemen hinter den Türen.
mehr »

Posted on März 6, 2010 in cabrio, MotorBlog News

[Feature] Der neue Dacia Duster: Der Familien-SUV für den kleinen Geldbeutel

DaciaRenaults Billigtochter will künftig im Geschäft der kleinen Sports Utility Vehicles (SUV) mitmischen. Das entsprechende Modell heißt Duster, was vom Wortstamm her eher dem englischen Ausdruck für Staub zuzurechnen ist. Denn duster sehen die Verkaufschancen des jüngsten Dacia ganz und gar nicht aus, kostet doch der kompakte SUV in der Version mit Vorderradantrieb ab 11 900 Euro. Die Allradversion (4×4) startet in Deutschland ebenfalls zum Schnäppchenpreis ab 13 700 Euro. Um Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen, ist der Duster in der Motorisierung dCi 110 FAP nun optional mit ESP samt Untersteuerkontrolle und Antriebsschlupfregelung ASR erhältlich.
mehr »

Posted on März 6, 2010 in Green, MotorBlog News, SUV

[motorTipp] Achtung, Motor in Gefahr – Defekter Zahnriemen kann teure Reparaturen nach sich ziehen

Zahnriemen führen ein Leben im Verborgenen. Wenig beachtet, wenig kontrolliert. Aber ein Defekt kann das vorzeitige Aus für den Motor bedeuten und solch ein Malheur reißt dann rasch vierstellige Löcher ins Budget. Die Zahnriemen-Haltbarkeit hängt von Alter und Fahrleistung ab

«Der Zahnriemen ist stark wechselnden Zugbelastungen ausgesetzt», erläutert Bert Korporal vom TÜV Nord den technischen Hintergrund: «Er überträgt die Drehbewegung der Kurbelwelle auf die Nockenwelle, die wiederum das Öffnen und Schließen der Ventile regelt.» Dehnung und Entspannung wechseln. Irgendwann ermüdet da selbst das beste Material. Zudem wird dem Riemen durch die wachsende Zahl von Zusatzaggregaten wie etwa einer Klimaanlage mehr und mehr abverlangt. Deshalb schreibt jeder Autohersteller vor, wann der Riemen ausgewechselt werden muss. Die Wechselintervalle sind dabei höchst unterschiedlich.

Lässt die Spannung nach, kann der Riemen auf der Riemenscheibe durchrutschen. Dann stimmen die Steuerzeiten der Ventile nicht mehr mit der Kolbenstellung überein. Bestenfalls bleibt der Motor stehen. Schlimmstenfalls droht sein Exitus. mehr »

Posted on März 3, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

Schon wieder Rückrufe: Toyota ringt nun auch noch mit defekten Ölschläuchen

toyota rückrufPannen und kein Ende beim weltgrößten Auto-Bauer: Der Auto-Riese Toyota aus Japan kann einem fast schon Leid tun. Denn der Konzern aus der gleichklingenden Stadt Toyoda wird schon wieder schwer gebeutelt von einer gigantischen Rückrufaktion von mehreren Millionen Toyota-Fahrzeugen, nachdem erneut Qualitätsprobleme bei den Autos bekanntgeworden sind.

Mehr als 930.000 Fahrzeuge mit Sechs-Zylinder-Motoren müssen alleine in den Vereinigten Staaten in die Werkstätten um möglicherweise undichte Ölschläuchen auszutauschen.

Wie das Unternehmen mitteilet wird den Besutzern der entsprechenden Fahrzeuge bereits seit Herbst 2009 ein kostenloser Austausch angeboten. Die Kampagne galt bislang für gut 700 000 Fahrzeuge, war aber nicht öffentlich gemacht worden. mehr »

Posted on März 2, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

Auto-Werbung: Mercedes-Benz läutet Cabrio-Saison mit neuer E-Klasse im Kino ein

Für den Stuttgarter Luxus-Autobauer Mercedes-Benz hat der Frühling zum 1. März begonnen. Denn Seit heute trommelt der Autobauer aus Schwaben in Tageszeitungen und Magazinen für das Cabrio seiner neuen E-Klasse (erstmal präsentiert ja bei der NAIAS in Detroit). Mitte der Woche läuft dann ein Kino-Spot an. Das neue Mitglied der E-Familie steht ab Ende März bei den Händlern und feiert in Genf seine Europapremiere.

___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Mercedes“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on März 1, 2010 in cabrio, MotorBlog News

Pannen-Serie: Toyota schwer unter Druck in USA – Anhörung beim US-Kongresse

Toyota Der Druck auf Toyota wegen derPannenserie steigt. Kurz vor einer Anhörung des US-Kongresses an diesem Dienstagtauchten brisante Interna und neue Vorwürfe gegen den japanischen Autoherstellerauf. Nachdem das Verhalten von Toyota bereits von der US-Behörde fürVerkehrssicherheit und gleich drei Ausschüssen unter die Lupe genommen wird,haben sich jetzt auch die Börsenaufsicht SEC und ein New Yorker Gerichteingeschaltet.

Beide Stellen verlangen Einsicht in Dokumente über die jüngsten Rückrufe.Die SEC interessiert sich besonders dafür, wie Toyota die Öffentlichkeit überdie technischen Probleme informiert hat. Die Börsenaufsicht wacht darüber, dassUnternehmen die Spielregeln des Kapitalmarkts einhalten. Die Pannenserie hatteden Aktienkurs von Toyota schwer in Mitleidenschaft gezogen, viele Anlegerverloren Geld. mehr »

Posted on Feb. 23, 2010 in Green, MotorBlog News, Sicherheit

Medien-Bericht: Gläubiger der Cabrio-Legende Karmann wollen an Magna verkaufen

KarmannEs gibt ein Leben nach der Insolvenz für die Cabrio-Legende aus Osnabrück – die Karmann-Gläubiger wollen an den Zulieferer Magna verkaufen, so zumindest Medienberichte.

Der Gläubiger-Ausschuss des insolventen Osnabrücker Autobauers Karmann hat am Donnerstag dem Insolvenzverwalter den Weg zum Abschluss eines Kaufvertrages mit dem Autozulieferer Magna frei gemacht.

Nach Informationen der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Freitagausgabe) stimmten die Gläubiger während einer Sitzung in Frankfurt am Main mehr »

Posted on Feb. 12, 2010 in cabrio, MotorBlog News

[Feature] Keine Angst vor Erster Hilfe – Was man tun muss und kann

Unfall DRK

Auf einen Unfall sollte jeder vorbereitet sein. Fast eine halbe Million Menschen wurden im vergangenen Jahr im Straßenverkehr verletzt. «Das heißt, die Möglichkeit, einmal Erste Hilfe leisten zu müssen, ist relativ groß», kalkuliert Marion Pieper-Nagel vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) in Bonn und nennt die oberste Regel: «Bewahren Sie einen kühlen Kopf.»

«Rechts ranfahren, Warnblinkanlage einschalten, vorsichtig aus dem Fahrzeug aussteigen, zur Sicherheit eine Warnweste überziehen, sich möglichst schnell einen Überblick über die Unfallsituation verschaffen sowie die Unfallstelle absichern», skizziert Albrecht Trautzburg vom AvD, was auf der To-do-Liste für Unfallhelfer ganz oben steht. mehr »

Posted on Feb. 10, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

[motorrad] Genehmigt: Hamburg Harley Days 2010 werden nun doch veranstaltet

harley davidson Hamburg Harley Days 2010Die diesjährigen Hamburg Harley Days finden nun doch statt. Gemeinsam mit dem Veranstalter habe der Senat eine pragmatische und ausgewogene Lösung gefunden, die auch den Interessen der Anwohner gerecht werde, teilte der Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Frank Schira, am Montag in Hamburg mit.

Dies habe Bürgermeister Ole von Beust (CDU) der Fraktion mitgeteilt. Nach Angaben einer Sprecherin der Kulturbehörde sollen die Harley Days jedoch künftig nur noch alle zwei Jahre zugelassen werden. In diesem Jahr findet die Veranstaltung vom 25. bis 27. Juni statt. mehr »

Posted on Feb. 8, 2010 in Green, Motorrad

[Autosalon Genf] Porsche 911 Turbo S feiert Weltpremiere bei Auto-Messe in Genf

Porsche GenfFür Kunden mit besonders exklusiven Ansprüchen an Leistung und Fahrdynamik haben die Techniker der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, ein neues Sportwagen-Spitzenmodell entwickelt: den 911 Turbo S. Herzstück ist sein von zwei Abgasturboladern mit variabler Turbinengeometrie aufgeladener Sechszylinder-Boxermotor, dessen Leistung gegenüber dem 911 Turbo um 30 auf 530 PS (390 kW) gesteigert wurde. Das maximale Drehmoment liegt bei beeindruckenden 700 Newtonmetern. Dazu verfügt das neue Topmodell serienmäßig über alle Hightech-Komponenten, die für den Turbo optional erhältlich sind.

Trotz eines deutlichen Zuwachses an Kraft und Dynamik verbraucht er mit 11,4 Liter auf 100 Kilometer exakt gleich viel wie der Porsche 911 Turbo. Er ist damit der weitaus effizienteste Sportwagen seiner Leistungsklasse. Der 911 Turbo S ist ausschließlich mit Siebengang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) erhältlich, das die Antriebsmomente auf den Allradantrieb Porsche Traction Management (PTM) überträgt. Für noch weiter optimierte Fahrsicherheit sorgen dynamische Motorlager und das Porsche Torque Vectoring (PTV) einschließlich mechanischer Quersperre an der Hinterachse. In Verbindung mit der Launch Control des ebenfalls serienmäßigen Sport Chrono Paket Turbo sprintet der 911 Turbo S in 3,3 Sekunden von null auf 100 km/h und in 10,8 Sekunden von null auf 200 km/h. mehr »

Posted on Feb. 8, 2010 in cabrio, MotorBlog News

Überraschung: Magna soll Cabrio-Spezialist Karmann kaufen

Magna karmann

Handfeste Überraschung: Die Karmänner aus Osnabrück bekommen einen neuen Eigner: Magna soll den angeschlagenen Cabrio-Spezialisten übernehmen.

Der österreichisch-kanadische Autozulieferer, der vor kurzem ja noch Opel von GM übernehmen wollte, kauft die Sparte Dachproduktion des insolventen Osnabrücker Autobauers Karmann. Nach Informationen der heutigen Ausgabe der «Neuen Osnabrücker Zeitung» soll in der nächsten Woche ein Vorvertrag abgeschlossen werden. Betroffen sind 350 Beschäftigte in Osnabrück.
mehr »

Posted on Feb. 6, 2010 in cabrio, MotorBlog News

[Verkehr] Winter-Chaos und kein Ende: Urlauber müssen aus Hiddensee ausgeflogen werden

Winter Verkehr ChaosHeftige Schneefälle und Eisglätte machen Autofahrern und dem öffentlichen Nahverkehr weiterhin das Leben schwer. Von der Außenwelt abgeschnitten blieb auch am Dienstag die Ostseeinsel Hiddensee. Nachdem der Eisbrecher «Ranzow» am späten Montagabend beim Versuch gescheitert war, die Insel von Norden her anzusteuern, wurden seit Tagen auf der Insel festsitzende Urlauber per Hubschrauber ausgeflogen. In einigen Regionen fiel der Schulunterricht aus. Vielerorts geht das Streusalz aus. Der Deutsche Wetterdienst warnte unterdessen örtlich vor kräftigem Neuschnee im Verlauf des Dienstag und in der Nacht.

Blitzeis, überfrierende Nässe und Sturmverwehungen führten zu zahlreichen Unfällen. Im münsterländischen Ahaus kam ein Mensch ums Leben, bei zwei schweren Glätteunfällen in Heiligenhafen und im Raum Braunschweig starben drei Menschen. In Hannover stürzte ein 71-Jähriger auf eisglatter Straße und starb aufgrund seiner Kopfverletzungen. mehr »

Posted on Feb. 2, 2010 in Verkehr

Browse Content Tags (Back to Top)