[Green Motor] Volkswagen-Boss Martin Winterkorn will Erdgas-Autos pushen

vw-chef martin-winterkorn zukunftssicherung Green Motor
VW-Boss Martin Winterkorn räumt Erdgas-Fahrzeugen ein hohes Potenzial für die Zukunft ein. „Dieses Thema müssen wir intensiver angehen. Die Technik funktioniert in allen Modellreihen“, sagte der Vorstandsvorsitzende dem „Westfalen-Blatt“. Erdgas sei in großen Mengen verfügbar, stoße deutlich weniger CO2 aus als Benziner oder Diesel und produziere keine Rußpartikel. Winterkorn verweist in diesem Zusammenhang auf die Entwicklung bei den Heizungsanlagen. Hier habe Erdgas längst einen höheren Stellenwert als Öl. mehr »

Posted on Okt. 5, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Chevy Volt: Verschont Chevrolet bitte mit Zahlen …

Verschont bitte den Chevy mit Zahlen

Manche Leute studieren ja Wirtschaftswissenschaften, andere fahren einfach nur Auto, zum Beispiel einen Chevy Volt. Benzinpreise sind den Elektromobilisten wurscht, und sie rechnen nicht aus, was es Shell, Total und Co gekostet hat, Ölplattformen ins Meer zu stellen.

Sie könnten freilich ausrechnen, wie viel Geld GM für den Bau des Elektroautos versenkt hat. Sind es wirklich 49.000 Dollar pro verkauften Wagen? Müssen Sie einschlechtes Gewissen haben statt eines grünlich reinen? Weil beim Verkauf eines Volt ein, sagen wir, Astra finanztechnisch versemmelt wird?

Die Rechnung ist schon komisch, die Reuters aufmacht: Einen Volt zu bauen soll angeblich 89.000 Dollar kosten, haben irgendwelche WiWis ausgerechnet. Heißt: Das Grünzeugs im Verkehrsgewerbe ist nix, verbrennt statt Benzin Geld, Finger weg, ihr CEOs der Autobauer. Irgendwie eine blöde Rechnung, weil der Preis fürs Erfinden und Fabrikbauen drin ist.

Verschont bitte den Chevy mit Zahlen mehr »

Posted on Okt. 3, 2012 in Featured, Green, MotorBlog News, MotorBusiness

[Concept Cars] “Smart INSECT”: Toyota präsentiert smartes Elektro-Auto auf der Ceatec Japan

[Ceatec] Smart INSECT: Toyota präsentiert smartes Elektro-Auto auf der Ceatec Japan

Toyota hat bei der Tech-Messe Ceatec in Japan das Konzept eines neuartigen Elektromobils vorgestellt, das seinen Besitzer an Stimme und Gesichtsausdruck erkennt. Der “Smart INSECT” ist ein Einsitzer mit Flügeltüren, der vor allem für den Einsatz in Städten konzipiert wurde. “Der Name versucht, das Bild eines kleinen Insekts zu vermitteln, das mit großen Flügeln umherfliegt, so wie dieses Fahrzeug sich frei durch ein Informationsnetzwerk bewegt und es dabei nutzt”, sagte ein Firmensprecher auf der Elektronikmesse Ceatec 2012 in Chiba bei Tokio.

[Ceatec] Smart INSECT: Toyota präsentiert smartes Elektro-Auto auf der Ceatec Japan

Im “Smart INSECT” kann der Fahrer seinen eigenen Tablet-Computer und sein Smartphone in ein Dock stecken, damit diese dann als Navigationssystem oder Musikplayer zur Verfügung stehen. Das System lernt von den Gewohnheiten und Vorlieben des Besitzers und bietet beispielsweise von sich aus morgens eine Alternativroute für den Weg zur Arbeit an, wenn sich auf der üblichen Strecke der Ver mehr »

Posted on Okt. 3, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Elektromobilität: Spitzentreffen zu Elektro-Autos im Kanzleramt – Politik hofft auf Fortschritte bei Akkus

Bei einem Spitzentreffen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) soll heute früh in Berlin über weitere Impulse für die Entwicklung der Elektromobilität beraten werden.

Die deutsche Autoindustrie macht sich für flankierende Maßnahmen stark, fordert aber vorerst keine staatlichen Kaufanreize wie einst bei der Abwrackprämie für Altautos. mehr »

Posted on Okt. 1, 2012 in Green, MotorBlog News

[Paris Motor Show] Grüner Raser: Mercedes SLS Electric Drive mit 751 PS setzt neue Maßstäbe – kostet 416.000 Euro

[Paris Motor Show] Grüner Raser: Mercedes SLS Electric Drive mit 751 PS setzt neue Maßstäbe - auch beim Preis

Auch in Zeiten von Elektromotoren haben Sportwagen mit reichlich Pferdestärken wenig von ihrer Anziehungskraft verloren. Mercedes will 2013 gleich mehrere Rekorde für elektrisch angetriebene Supersportler brechen.

Im Juni kommenden Jahres bringen die Schwaben den SLS als Electric Drive in den Handel bringen. Der Flügeltürer soll zum zum stärksten, schnellsten, aber auch teuersten Batterieauto in Serie in Deutschland werden. Der Zweisitzer wird mindestens 416 500 Euro kosten, kündigte der Stuttgarter Hersteller auf dem Pariser Autosalon an.

[Paris Motor Show] Grüner Raser: Mercedes SLS Electric Drive mit 751 PS setzt neue Maßstäbe - auch beim Preis mehr »

Posted on Okt. 1, 2012 in Green, MotorBlog News

[Paris Motor Show] [Green Motor] Toyota: Brennstoffzellen-Auto würde 100.000 Euro kosten

toyota brennstoffzellen Auto
Fahrzeuge mit alternativen Antrieben haben auf dem Massenmarkt noch einen langen Weg vor sich. Ein Elektroauto mit Brennstoffzelle würde nach Einschätzung von Toyota derzeit 100 000 Euro kosten.

Zum Vergleich: So teuer ist heute zum Beispiel die Luxuskarosse Mercedes-Benz S 500. „Das ist kein Preis, mit dem man an den Markt gehen kann“, sagte der Chef der Antriebsentwicklung bei Toyota Europa, Gerald Killmann, dem Magazin „Wirtschaftswoche“.Die Kosten müssten dazu um mindestens 30 oder 40 Prozent sinken.

mehr »

Posted on Sep. 30, 2012 in Green, MotorBlog News

Star-Wars-Prius-Spot: R2D2 und C-3PO stehen auf den neuen Toyota Prius Plug-in Hybrid (Video)

R2D2 und C-3PO werben für den neuen Toyota Prius Plug-in Hybrid

George Lucas hat bestimmt schon eine leicht lädierte Schulter, so oft dürfte er sich vermutlich schon auf selbige geklopft haben… um sich selbst immer wieder zum Behalt der Lizenzrechte an Star Wars zu gratulieren. Was zu damaliger Zeit sehr ungewöhnlich war, stellte sich in den folgenden Jahren und Jahrzehnten als DIE Verhandlungsgrundlage für Filmemacher und Drehbuchautoren heraus. Schließlich hat Lucas es vorgemacht und so Millionen mit seinen Charakteren verdient, egal ob Merchandise oder eben Einnahmen aus Werbelizenzverträgen.

Und erst vor kurzem ist wieder so ein Vertrag über die Bühne gegangen, Toyota zeigte sich interessiert an Lucas‘ Figuren aus einer fiktiven (und bereits vergangenen) Zukunft, um seinen Prius Plug-in Hybrid ins richtige – zukunftsweisende – Licht zu rücken. Der Werbespot ist ausschließlich für den japanischen Markt gedacht und … naja, ist halt Werbung. Leider nicht besonders gewitzt oder gar mit Überraschungseffekt. C-3PO und R2D2 unterhalten sich in üblicher Manier, C-3PO mit dieser gekonnten Mischung aus Klugscheißerei und Naivität und R2D2 mit einer großen Bandbreite an elektronischen Pfeif-, Quietsch- und Zirpgeräuschen. mehr »

Posted on Aug. 21, 2012 in Green, Japan, MotorBlog News, MotorBusiness, VIDEOS

[Green Motor] Bringt Toyota Prius schrotten nur 4 Sterne? (Video)

Toyota Prius

Fünf Sterne hätten es sein sollen. Doch der neue Toyota Prius Plug-in-Hybrid kommt angeblich nur auf vier. Das zumindest behauptet der green.autoblog. Gegenüber dem Fließheckler hat der Plug-in 54 Kilo mehr Gewicht – vielleicht zu viel. Jedenfalls verweigerte die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) den fünften Stern.

Beim Frontalzusammenstoß und beim Überschlag habe das Fahrzeug zu schlecht abgeschnitten, beim Seitenaufprall sei alles OK gewesen. Toyota wird mit der Feststellung zitiert, die Passagiersitze nähmen genauso wenig Schaden beim Plug-in-Hybrid wie bei 5-Sterne-Autos.

Wer sehen will, wie die US-Behörde gekonnt den Prius zerlegt, mag Freude in diesen Videos nach dem Seitenwechsel haben.

[Link][via]

Posted on Aug. 20, 2012 in Green, MotorBlog News, Sicherheit

[Green Motor] Greenpeace fordert 3-Liter-Verbrauch beim neuen VW Golf

[MotorBusiness] [Green Motor]Greenpeace fordert 3-Liter-Verbrauch beim neuen VW Golf

Die Produktion des neuen Golf ist in den Werken Wolfsburg und Zwickau gerade angelaufen, da stellt Greenpeace Forderungen an das wichtigste Auto für den Volkswagen-Konzern. Das berichtet die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (Montagausgaben). So dürfe der Golf Nummer sieben in seiner Basisversion laut Greenpeace nicht mehr als drei Liter auf 100 Kilometer verbrauchen.

Dies ist das Ergebnis einer Studie der Umweltschützer, die am Montag veröffentlicht wird und den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe vorliegt. mehr »

Posted on Aug. 19, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] BMW: Elektro-Autos sind keinesfalls nur Nischen-Modelle

bmw elektro-auto concept Serie

Das für 2013 geplante Karbonfaser-Elektroauto i3 wird laut BMW-Entwickler Ulrich Kranz kein Nischenmodell. Es gehe um eine Serienproduktion mit hoher Stückzahl. „Wir haben alleine am Standort Leipzig rund 400 Millionen Euro in die neuen Gebäude, Anlagen und Strukturen zur Fertigung des BMW i3 und BMW i8 investiert“, sagte Kranz der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. „Für einige tausend Einheiten im Jahr würden wir das nicht machen.“

Direkte staatliche Subventionierungen der Autos, wie sie in Frankreich geplant sind, seien nicht nötig. „Aber staatliche Investitionen in die Infrastruktur, also für Ladesäulen im öffentlichen Raum, würden unzweifelhaft helfen“, sagte Kranz. mehr »

Posted on Aug. 16, 2012 in Green, MotorBusiness

[Green Motor] E-Bike-Boom beflügelt Fahrrad-Hersteller Mifa

green motor e-bike boom fahrrad rekord geschäft

Der Fahrradhersteller Mifa kann seinen Umsatz dank des zunehmenden Verkaufs teurer E-Bikes weiter steigern. Im ersten Halbjahr 2012 kletterten die Erlöse um 3,7 Prozent auf 80,0 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) mitteilte.

Die Zahl der verkaufen Fahrräder mit Elektroantrieb stieg um 68 Prozent auf 37.000 Stück. Sie machen inzwischen mehr als ein Viertel des Umsatzes aus. mehr »

Posted on Aug. 15, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] E-Kutsche statt Müllauto : Elektrische Kutsche soll Müllabfuhr ablösen

elektro kutsche eKutsche muellabfuhr schweiz
Innovative Eidgenossen mit interessanten Öko-Visionen: In der Schweiz ist heute die „Müllabfuhr der Zukunft“ vorgestellt worden: Elektrisch betriebene Kutschen sollen bald als Alternative zu den üblichen Müllautos für Sauberkeit sorgen. Im Rahmen des Projektes zur Integration von Pferden in denöffentlichen Raum hatten Schweizer Forscher die sogenannte „E-Kutsche“ entworfen.

Diese soll das Pferd je nach vorhandenerZugkraft beim Ziehen des Gespanns unterstützen. Die möglichen Einsatzfelder sind sehr vielfältig: Neben der Müllabfuhr ist sie auchin der Grünflächenbewirtschaftung, Schultransport sowie Tourismus vorstellbar. mehr »

Posted on Aug. 14, 2012 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)