Bei einem Spitzentreffen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) soll heute früh in Berlin über weitere Impulse für die Entwicklung der Elektromobilität beraten werden.
Die deutsche Autoindustrie macht sich für flankierende Maßnahmen stark, fordert aber vorerst keine staatlichen Kaufanreize wie einst bei der Abwrackprämie für Altautos.
Wichtig seien vor allem Fortschritte bei Batteriesystemen. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, dass bis 2020 eine Million Elektroautos auf den deutschen Straßen unterwegs sind, was allerdings von Experten bezweifelt wird. Zu Jahresanfang waren bei 43 Millionen Pkw rund 4500 Elektroautos zugelassen.