Volkswagen W will seine Nutzfahrzeuge demnächst auch in den USA verkaufen. „Der Markt ist zu groß, als dass wir ihn auf Dauer ignorieren könnten“, sagte Markenchef Eckhard Scholz der „Automobilwoche“. Einen konkreten Termin gebe es noch nicht. Scholz bestätigte jedoch, dass alle künftigen Modelle wie der 2016 startende Crafter so konstruiert würden, dass sie auch in Amerika verkauft werden können. mehr »
Neues Alfa-Sondermodell rollt pünktlich zum Sommer zu den Händlern: Gestatten, dies ist der neue Alfa Romeo Giulietta Collezione Das neue Sondermodell will mit Eleganz, exklusiven Details, leistungsorientierter Technologie sowie einem Produktpreisvorteil von fast 2400 Euro überzeugen. mehr »
BMW will zum Öko-Primus avancieren und entwickelt aktuelle an neuen PKWs, die im Verbauch sage und schreibe nur von 0,4 Liter auf 100 KM schlucken sollen. Die BMW-Forschung testet derzeit ein Hocheffizienzfahrzeug mit einer kompletten kohlefaserverstärkten Kunststoffkarosse mehr »
Im Ringen um datengetriebene Dienstleistungen wird der Ton zwischen der deutschen Autoindustrie und den amerikanischen IT-Giganten schärfer. „Unternehmen wie Google wollen die Zeit des Kunden im Auto. Damit stehen sie im Wettbewerb mit uns, denn wir wollen die Zeit unserer Kunden auch“, sagte VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. mehr »
Volkswagen stattet den Tiguan mit stärkeren Dieselmotoren aus. Die beiden 2,0-Liter-Aggregate kommen künftig auf 110 kW/150 PS und 135 kW/184 PS und sollen sich im Schnitt mit 5 bis 5,7 Litern Sprit begnügen. Der CO2-Ausstoß konnte auf 130 bis 150 Gramm pro Kilometer gesenkt werden, teilt der Hersteller weiter mit. mehr »
BMW will seinen Carsharing-Dienst DriveNow noch in diesem Jahr mit 400 elektrischen i3 erweitern. Vorstandsmitglied Peter Schwarzerbauer kündigte in der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche zudem an, DriveNow „deutlich auszubauen und zu beschleunigen“. Derzeit ist BMW mit 3.100 Fahrzeugen in acht Städten weltweit vertreten. mehr »
Könnte das die boomenden Aut-Exporte deutscher Autobauer nach China bremsen: Autofahrer in Chinas Hauptstadt sollen ab dem kommenden Jahr einen eigenen Parkplatz vorweisen müssen, bevor sie ein Auto kaufen dürfen. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf Pekings Vizebürgermeister Zhang Yankun. Die Regelung war bereits 2010 im Gespräch, wurde aber verworfen und stattdessen durch eine Lotterie für Nummernschilder ersetzt. mehr »
Gaaaaaaanz krasses Teil für Leute mit besonders ausgefallenem Geschmack – und dicken Geldbörsen: Der neue BRABUS Mercedes Maybach ist nicht nur ein Hingucker par excellence, sondern eine Luxus-Schlitten der Sonderklasse, der mit seinen 662 kW – sprich satten 900 PS – auf eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h beschleunigen kann. mehr »
BMW erneuert den X1. Der Münchner Autobauer bringt im Herbst eine zweite Generation seines Kompakt-SUV auf den Markt. Die wird zwar teurer sein. Dafür hat sie mehr Platz zu bieten und ist sparsamer als ihr Vorgänger. Ab 32 900 Euro zu haben: Die zweite Auflage des BMW X1 wird etwas größer als der Vorgänger. mehr »
Kompakte Familienlimousine macht auf öko-Primus: Der Fiat Doblò wird umweltfreundlicher – neben uden Varianten mit Benzinmotor erfüllen jetzt auch die Turbodiesel-Versionen die zukünftige Emissionsnorm Euro 6. mehr »
Supersportwagen-Schmiede macht in SUVs – und hofft dadurch Absatz der Marke zu verdoppeln: Nun steigt also auch Lamborghini in den nach wie vor brummenden Markt für Sports Utility Vehicles (SUV) ein. Der italienische VW-Sportwagen-Ableger hat vom Konzernvorstand grünes Licht für die Produktion eines Luxus-SUVs bekommen. mehr »
Freie Fahrt für Computer-Autos: Der Google-Manager und einstige Google-CEO Eric Schmidt sieht eine große Zukunft für selbstfahrende Autos deutscher Hersteller: «Jedes deutsche Auto wird von einem Computer gesteuert werden», sagte Schmidt bei einem Auftritt auf der Gründerkonferenz NOAH in Berlin. Spätere Generationen würden lachen, wenn sie in alten Filmen sähen, wie sich Schauspieler hinters Steuer eines Autos setzten. mehr »