Weiterer Mega-Deal für niederländischen Navi- und Live-Traffic-Daten-Spezialist: TomTom darf sich über den nächsten Großauftrag aus dem Hause Volkswagen freuen. TomTom Traffic wird in Zukunft als Verkehrsinformationsdienst in den vernetzen Fahrzeugen der gesamten Volkswagen-Gruppe in Europa zum Einsatz kommen. mehr »
Es ist der erste Siebensitzer von BMW überhaupt: Mitte Juni kommt der BMW 2er Active Tourer zu den Händlern. Die Münchner versprechen in dem XL-Van deutlich mehr Platz für Passagiere und Gepäck. mehr »
VW und Mercedes sind die beiden Marken in Deutschland, die die meisten Autos an Privatkunden verkaufen konnten. Unter den zehn von Privatkunden meistgekauften Autos sind jeweils drei Modelle von Volkswagen und Mercedes-Benz. In einer Auswertung der jüngsten KBA-Zahlen für 2014 durch die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr ist der VW Golf mit 73.700 Privatzulassungen die Nr. 1, vor dem VW Polo (36.800 Privatkunden) und dem VW Tiguan (32.200). mehr »
Volkswagen plant eine umfassende Automatisierung und Digitalisierung der Produktion: Vor allem körperlich anstrengende Arbeiten sollen künftig von intelligenten Maschinen erledigt werden und die Arbeitskraft von Menschen ersetzen, sagte Personalvorstand Horst Neumann der „Welt am Sonntag“. mehr »
VW will die Reichweite von batterieelektrischen Autos wie dem E-Golf und dem E-Up von aktuell 160 bis 190 Kilometern binnen nur einer Modellgeneration nahezu verdoppeln. Hierzu setze Volkswagen auf die Weiterentwicklung bestehender Batteriekonzepte und „die Verbesserung der Chemie“ in der Zelle, unterstrich Frank Seyfried, Konzernforschungsleiter für Antriebe, Batterien und Kraftstoffe, im Gespräch mit den VDI nachrichten. mehr »
Mit weltweiten Verkaufsrekorden im Rücken fahren die deutschen Autobauer am Montag zum ersten großen Stimmungstest der Branche. Im Zeichen sinkender Benzinpreise und einer wieder genesenen US-Konjunktur startet im US-amerikanischen Detroit das erste klassische Branchentreffen des Jahres. mehr »
Volkswagens Konzernbetriebsratschef Bernd Osterloh sieht die in den USA schwächelnde VW-Kernmarke vor einem längeren Aufholprozess. „Wenn man erkannt hat, dass es so nicht geht, braucht man Zeit, um eine andere Richtung einzuschlagen“, so der VW-Aufsichtsrat mehr »
Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen setzt diese Woche bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas voll auf Gestensteuerung sowie Smartphone-Anbindungen auf Basis von CarPlay (Apple) und Android Auto (Google). Besonderer Hingucker in der Wüsten-City ist der rot-schwarze Golf R Touch: VW zeigt auf der CES mit dem Golf R Touch das weltweit erste Kompaktmodell, dessen Bedienelemente durch Gestensteuerung dirigiert werden. mehr »
Große Pläne in den USA hat VW – Ende kommenden Jahres soll dort das erste Midsize-SUV von Volkswagen vom Band rollen. Dafür investiert der Konzern 900 Millionen US-Dollar. mehr »
Der nächste VW Caddy von wird in Sachen Verbrauch deutlich sparsamer, obwohl das neue Auto noch nicht auf dem neuen modularen Querbaukasten basiert.
Der nächste VW Caddy, der im Mai 2015 auf den Markt kommen wird, soll etwa 15 Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen als das aktuelle Modell. Dabei hat das neue Auto mit nur sechs Kilo praktisch kein Gewicht abgespeckt mehr »
TomTom meets Jetta, Passat und Beetle: Der Wolfsburger Autoriese Volkswagen setzt auf den niederländischen Navigationsspezialist TomTom in Sachen Navigation. Volkswagen wird in Zukunft Navigationssysteme mit TomTom Karten auf den Markt bringen, beginnend mit dem neuen VW Multimedia System in Nordamerika im zweiten Quartal 2015.
Das System wird in verschiedenen Baureihen eingeführt, darunter im Jetta, Passat und Beetle. mehr »
Konkurrenz für die Mercedes V-Klasse rollt nach Frankfurt – unter anderem mit einem Retro-Design-Schmankerl: Volkswagen stattet die Neuauflage des VW-Bus nicht nur technisch top aus, sondern bietet den neuen „Bus“-Klassiker auch in zweifarbiger Lackierung an. mehr »