[IAA] Mega-Motorshow: IAA 2011 lockt 900.000 Auto-Fans nach Frankfurt

Die Automesse IAA hat weit mehr Besucher angezogen als erwartet. „Wir werden – diese Schätzung können wir heute schon abgeben – am Ende dieser IAA mehr als 900.000 Besucher zählen. Wir erwarten damit ein Plus von mindestens 7 bis 10 Prozent Besuchern gegenüber der IAA 2009“, sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), am Freitag in Frankfurt. Das Besucherinteresse liege deutlich über den Erwartungen.

Die Messe endet am Sonntag. Schwerpunkt der IAA unter dem Motto „Zukunft serienmäßig“ sind neue Technologien von Hybrid- bis zu Elektroautos. „Von ihr gingen – gerade in diesen Zeiten unruhiger Finanzmärkte – starke Signale der realwirtschaftlichen Stabilität und des automobilen Wachstums aus“, betonte Wissmann.

Die Autoindustrie habe gezeigt, dass sie ihre Hausaufgaben gemacht hat, betonte Wissmann. Die 64. IAA setze starke Zeichen mit mehr Ausstellern, mehr Fläche, mehr Weltpremieren und mehr Besuchern als 2009. Die „Faszinatio mehr »

Posted on Sep. 23, 2011 in MotorBlog News

[IAA] Subaru XV: Alternative zu VW Tiguan und Co.

IAA Subaru XV  Tiguan

Subaru bietet eine Alternative zu leichten Geländewagen wie dem VW Tiguan oder Toyota RAV-4 an. Dazu baut der japanische Allradspezialist den neuen XV.

Der Ableger des Kompaktklasse-Modells Impreza feiert derzeit Premiere auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt (15. bis 25. September) und kommt Anfang 2012 in den Handel. Als Fünftürer mit schrägem Heck, mehr Bodenfreiheit als der Impreza und robuster Optik misst der XV in der Länge 4,45 Meter. Er bietet den Herstellerangaben zufolge Platz für fünf Passagiere und knapp 400 Liter Gepäck. mehr »

Posted on Sep. 18, 2011 in MotorBlog News, MotorShows

[BikeFieber] Highlights der Eurobike 2011: 29-Zöller und Bremslicht

Auf der Fahrradmesse Eurobike 2011 wird das Rad zwar nicht neu erfunden. Aber es gibt einen Vorgeschmack auf Modell- und Techniktrends der nächsten Saison.

«Reihenweise große Premieren» versprechen die Veranstalter der Eurobike 2011 in Friedrichshafen (31. August bis 3. September; Publikumstag: 3. September) mit 1100 Ausstellern aus 42 Nationen. Topthemen werden laut dem Branchenexperten Gunnar Fehlau vom industrienahen Pressedienst Fahrrad (pd-f) Mountainbikes auf ungewohnt großen Gummis und – einmal mehr – Elektrofahrräder sein.

Mehr Komfort auf unwegsamen Pisten sollen die sogenannten Twentyniner bieten – Mountainbikes mit großen 29-Zoll-Laufrädern, statt der gewohnten 26-Zöller. «Nach ersten Anlaufschwierigkeiten aufgrund einer starken Zurückhaltung bei Herstellern und Händlern nimmt das Thema 29 Zoll in Europa kräftig Fahrt auf», sagt Fehlau. Das Angebot an Twentyninern wach mehr »

Posted on Sep. 6, 2011 in MotorBlog News

[IAA]VDA-Präsident Wissmann: IAA zeigt starke Realwirtschaft

Die deutsche Autoindustrie sieht sich als Fels in der weltweiten Finanzkrise. Zwar normalisiere sich die Automobilkonjunktur aktuell: „Aber zwischen ’nachlassender Dynamik‘ und dem falschen Gerede von ‚Rezession‘ besteht nach meinem wirtschaftlichen Verständnis ein großer Unterschied“, sagte der Präsident des Automobilverbands VDA, Matthias Wissmann, bei der Eröffnung der IAA am Donnerstag in Frankfurt.

Sorgen bereiteten vor allem die Schulden in den USA und einigen europäischen Ländern. „Diese Hypotheken für Gegenwart und Zukunft müssen glaubhaft und mit Führungsstärke beseitigt werden.“ Wenn es gelinge, die internationale Geißel der Verschuldung zu bändigen, werde das Vertrauen in die Stabilität der Finanzmärkte zurückkehren. „Die Bundesregierung hat unsere Unterstützung, wenn sie sich konsequent für die europäische Idee und unsere gemeinsame Währung einsetzt und gleichzeitig mit aller Konsequenz eine europäische Schuldenbremse durchsetzt“, sagte Wissman mehr »

Posted on Sep. 6, 2011 in MotorBlog News

Daimler will Entscheidung über Maybach-Zukunft vertagen – Keine IAA-Studie

mercedes maybach
Daimler lässt sich bei der Entscheidung über die Zukunft seiner Luxuswagenmarke Maybach offenbar noch Zeit. Es habe in den letzten Monaten andere Prioritäten gegeben, erfuhr die Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Montag aus Unternehmenskreisen. Zuletzt hatte Daimler-Chef Dieter Zetsche eine Entscheidung noch im Sommer angekündigt. Auch wird kein Konzeptfahrzeug auf der Internationalen Automobil-Aussstellung (IAA) im September in Frankfurt zu sehen sein. mehr »

Posted on Juli 26, 2011 in MotorBlog News

Feature: Kuriose Kopien auf der Motor-Messe Auto Shanghai

Eine Rolex für 20 Dollar, ein Lacoste-Hemd für den Preis eines Milchkaffees – es ist bekannt, wie ernst es mancher Chinese mit dem geistigen Eigentum nimmt. Kopien stehen im Reich der Mitte hoch im Kurs. Und das gilt auch für Personenwagen.

Wer in diesen Tagen über die Autoshow in Shanghai (21. bis 28. April) läuft, begegnet vielen Fahrzeugen, die man doch irgendwoher schon zu kennen glaubt. Noch immer sind die teils kuriosen Werke der Kopierer gang und gäbe. Der Analyst Kevin Huang allerdings dreht den Spieß um: Plagiate seien «in der chinesischen Kultur eine besondere Form der Ehrerbietung», entschuldigt er seine Landsleute. Und im Gespräch mit den Fachleuten vor Ort lernt man: Kopiert wird nur, was man bewundert. «Das darf man unseren Designern nicht krummnehmen», sagt Huang.

Wenn das stimmt, dann ist die Bewunderung für große Geländewagen bei den Chinesen offenbar besonders mehr »

Posted on Apr. 27, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Volle Kraft voraus (nach Asien): Deutsche Oberklasse-Auto-Marken setzen auf China

mercedes china

Trotz eines langsameren Wachstums auf dem chinesischen Automarkt rechnen die deutschen Hersteller luxuriöser Autos in diesem Jahr mit weiterhin starken Absatzzahlen. Mercedes, BMW  und Audi erwarten „kräftige“ zweistellige Zuwächse. Der Oberklasse-Markt werde weiter schneller wachsen als der Gesamtmarkt, sagten übereinstimmend die Spitzen der deutschen Autobauer am Dienstag auf der Automesse in Shanghai.

In einer Weltpremiere präsentierte Audi seinen kleinen Q3-Geländewagen. Die internationalen Autokonzerne stellen in der ostchinesischen Hafenstadt mehr als 70 neue Modelle vor, darunter fast zwei Dutzend Weltpremieren. Volkswagen <VOW3.ETR> zeigt den neuen Beetle und Mercedes die neue A-Klasse für das Kompaktwagensegment. Auf der Messe, die am Mittwoch die Pforten für Publikum öffnet, werden rund 700.000 Besucher erwartet. Großes Thema ist auch die Elektromobilität. mehr »

Posted on Apr. 19, 2011 in Featured, MotorBlog News, MotorBusiness

[GreenAutoNews] „Zukunft serienmäßig“: Auto-Messe IAA 2011 mit Schwerpunkt Elektro-Mobilität

IAA elektro auto plug-in Deutlich mehr Aussteller und prominente Rückkehrer erwartet die 64. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt. Schwerpunktthema der Messe vom 15. bis 25. September 2011 wird die Elektromobilität

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) rechne mit mehr als 900 Ausstellern nach 781 bei der vorigen Veranstaltung 2009, sagte Verbandspräsident Matthias Wissmann am Montag (4. April) in Berlin. Darunter seien wieder die japanischen Hersteller Honda und Mitsubishi sowie Chevrolet und Cadillac aus den USA. Motto der IAA ist diesmal «Zukunft serienmäßig»: Es soll die Bedeutung der Serienreife für die Autoindustrie hervorheben.

[Link]

Posted on Apr. 4, 2011 in Green, MotorBlog News

[Video] Shanghai Motor Show: Volkswagen zeigt neuen VW Beetle am 18. April in China

vw beetle 2012 facebook Shanghai motor show
Wie wichtig die Autoindustrie den chinesischen Markt einstuft, belegt VW: Im Vorfeld der Shanghai Motor Show (21. bis 28. April) will der Wolfsburger Konzern den Nachfolger des New Beetle am 18. April dort erstmals der Öffentlichkeit vorstellen.

Bei leicht zeitversetzten Events soll die Neuauflage des Autoklassikers im Anschluss noch einmal in Berlin und New York gefeiert werden. Das neue Modell heißt anders als der Vorgänger New Beetle schlicht Beetle und ist mit «wesentlich markanteren Linien sehr viel sportlicher», sagt eine VW-Sprecherin. Den Anspruch wird die neue Generation des Autos, dessen Geschichte bis in die 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts zurückreicht, auch bei der Motorisierung einlösen. «Unsere Motorenpalette gibt im A-Segment einiges her», sagte die Sprecherin, ohne Details zu verraten. Denkbar wäre demnach auch der Einsatz des 2,5-Liter-Fünfzylinders aus dem Audi RS3, der in diesem Wagen der Ingolstädter Konzerntochter 250 kW/340 PS leistet.

mehr »

Posted on Apr. 4, 2011 in Featured, MotorBlog News, VIDEOS

Rekorde bei Oldtimermesse Retro Classics

Mit einem großen Besucherandrang hat am Freitag in Stuttgart die Oldtimermesse Retro Classics begonnen. Bis zum Sonntag (13. März) werden über 60.000 Besucher auf dem Messegelände am Flughafen erwartet. Messegeschäftsführer Roland Bleinroth vermeldete die Rekordzahl von 1308 Ausstellern aus 15 Ländern. Die Ausstellungsfläche sei komplett ausgebucht. Immer mehr ausländische Händler kämen zu der Oldtimerschau, die zu den wichtigsten in Deutschland zählt, erklärte Bleinroth.

Zu den über 3.000 Fahrzeugen auf der Retro Classics zählen preiswerte Oldtimer, flotte Youngtimer und dicke Lastwagen ebenso wie Rennwagen, die zum Beispiel Bosch Motorsport anlässlich des 125-jährigen Firmenjubiläums zeigt. Vertreten sind im 125. Geburtstagsjahr des Automobils auf der Messe auch Mercedes-Benz, Porsche <PAH3.ETR> oder BMW <BMW.ETR> mit Werkständen.

Der bekannte Klassik-Händler Mirbach bietet als Highlight einen Mercedes-Benz SSK von 1930 an – Preis 3,2 M mehr »

Posted on März 14, 2011 in MotorBlog News

[Hannover Messe] Trend-Themen Energieeffizienz und Elektromobilität der Hannover Messe 2011

hannover messe 2011Kaum ist die Cebit überstanden und die Plattfüße samt Blasen vom tagelangen “Hallenwandern” auf dem Hannover Messegelände verheilt, steht in der niedersächsischen Metropole schon die nächste Mega-Tradeshow auf dem Programm: die Hannover Messe. Und die gilt bekanntermaßen nicht nur als größte IT-Techshow der Welt wie die Cebit, sondern gar als bedeutendste “Technologie- Schau der Welt”, so die Macher.

Bei der diesjährigen Auflage geht es vor allem um die Schwerpunkte Energieeffizienz und Elektromobilität. “Das sind und bleiben Megathemen der Zukunft, die wir stark besetzen”, sagte Cheforganisator Oliver Frese in einem Interview der DPA. Daneben wollen die Veranstalter vom 4. bis zum 8. April aber auch in klassischen Ausstellungsbereichen wie Robotik, Industrieautomation und Energieerzeugung punkten.

Die Deutsche Messe AG rechnet mit mehr als 200.000 Besuchern. Inzwischen haben sich über 6000 Aussteller für die 13 einzelnen Branchenmessen angemeldet.

Posted on März 13, 2011 in MotorBlog News

Amis lieben deutsche Karossen: Deutsche Auto-Hersteller auf der Überholspur in USA

VW usa naias messe motorshow

Die großen US-Autobauer schwächeln den zweiten Monat in Folge. Das haben die deutschen Rivalen ausgenutzt. Sie verkauften im Juni teils deutlich mehr Autos als im Vorjahresmonat. Vor allem Porsche braust mit Vollgas davon. Die Zuffenhausener legten das beste Ergebnis in zwei Jahren hin und setzten mit rund 2.700 Autos drei Viertel mehr Fahrzeuge ab. Verkaufsschlager waren der Geländewagen Cayenne, knapp gefolgt von der Limousine Panamera.

Dagegen mussten sich die „Big Three“ der US-Autoindustrie mit Zuwächsen zwischen 3 Prozent (Ford ) und 5 Prozent (General Motors, Chrysler) begnügen. Der Grund lag in der Zurückhaltung der Firmenkunden, die zu Jahresbeginn den Aufschwung auf dem US-Automarkt getragen hatten. Dafür griffen jetzt verstärkt die Privatkunden zu – und die entschieden sich in vielen Fällen für die vergleichsweise teuren deutschen Autos. mehr »

Posted on Aug. 4, 2010 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)