Auto-Analyst Dudenhöffer: General Motors (GM) braucht keine Staatshilfe für Sanierung von Opel

GM Staatshilfe  Sanierung  Opel
Dank guter Geschäfte und des schwachen Euro kann der US-Autokonzern General Motors (GM) die Sanierung der Tochter Opel nach Expertenmeinung aus eigener Kraft stemmen. „GM kann Opel besser und schneller ohne deutsche Staatshilfe sanieren. GM besitzt dazu die notwendige Liquidität“, schreibt Ferdinand, Direktor des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen, in einer Analyse. Durch das unerwartet gute Automobilgeschäft mit hohen zweistelligen Zuwachsraten beim Absatz in Amerika und Asien habe GM deutlich mehr liquide Mittel als erwartet.

Außerdem müsse GM inzwischen deutlich weniger für die Restrukturierung der Tochter aufbringen als im November 2009 gedacht. Als GM den Wunsch nach einer Staatsbürgschaft über 1,3 Milliarden Euro geäußert habe, kostete ein Euro noch 1,50 Dollar. Inzwischen sei der Kurs kräftig gesunken, zuletzt auf unter 1,24 Dollar. Damit müsse GM über 300 Millionen Dollar weniger an Krediten aufnehmen als ursprünglich gedacht, um die Sanierung selbst zu finanzieren. mehr »

Posted on Mai 17, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

E-Autos für die Massen: Opel baut Kleinwagen mit reinem Elektro-Antrieb

Chevy Volt Opel

Noch mehr Elektro-Minis für den deutschen Markt: Der deutsche GM-Ableger und Autohersteller Opel will einen rein batterie-betriebenen Kleinwagen bzw. Kleinstwagen auf den Markt bringen. Der Opel Ampera soll keinesfalls das einzigste Elektro-Auto des PKW-Herstellers Opel bleiben, so der neue Opel-Chef Nick Reilly gegenüber der «Wirtschaftswoche» aus Düssseldorf.

Der Opel Ampera, der in den USA im kommenden Jahr 2011 unter dem Namen Chevy Volt (siehe Foto oben) auf den Markt kommt, hat zusätzlich zum Elektroantrieb auch einen Verbrennungsmotor.

«Wir arbeiten noch an einem weiteren Auto mit der Technologie des Ampera, das oberhalb des kompakten Ampera angesiedelt sein wird. Zudem denken wir auch an ein rein batteriebetriebenes Fahrzeug. Der Kleinwagen im Segment unterhalb des Corsa, an dem wir gerade arbeiten, wäre dafür genau die richtige Basis», sagte Reilly weiter.
mehr »

Posted on Apr. 25, 2010 in Green, MotorBlog News

Noch mehr Elektro-Vans: General Motors präsentiert elektrischen Familien-Van Volt MPV5 auf Basis des Chey Volt E-Cars

Van mit Technik des Chey VoltNach der Vorstellung eines Toyota Prius Mini-Van-Konzepts (der wie berichtet ja schon 2011 auf den Markt kommen soll) lassen sich nun auch die Amerikaner aus Detroit nicht lumpen – und präsentieren derzeit bei der Motor-Messe Auto Cina eine interesante Studie eines Famiien-Minvans auf Basis des Chey Volt E-Cars.

Den Elektro-PKW Chevrolet Volt präsentierte der strauchelnde US-Autoriese im Jahr 2007 ursprünglich als Plug-in-Hybrid-Konzeptfahrzeug. Mittlerweile betont GM jedoch, dass es nicht mehr ein Concept Car, sondern ein für die Serienproduktion bestimmtes Fahrzeug mit reinem Elektroantrieb und On-Board-Batterien sei.

Und nun soll mit einem Elektro-Van namens Volt MPV5 die Volt-Idee weitergesponnen werden.

Der Fünfsitzer hat 16 Kilowattstunden (kWh) fassende Lithium-Ionen-Akkus an Bord. Gehen sie nach gut 50 Kilometern zur Neige, startet ein 1,4 Liter großer Benziner und produziert per Generator elektrische Energie für noch einmal bis zu 480 Kilometer.
mehr »

Posted on Apr. 25, 2010 in Green, MotorBlog News

Medien-Bericht: GM auf Revival-Kurs – General Motors zahlt Schulden schneller zurück

GM Schulden Bei General Motors läuft es offenbar immer runder. Dererst im vergangenen Jahr der Insolvenz entronnene Autohersteller will nach einemBericht des „Wall Street Journal“ vom Montag seine Schulden beim Steuerzahlerschneller begleichen als geplant. Die verbliebenen 4,7 Milliarden Dollar sollendemnach noch vor der selbst gesetzten Frist im Juni an die US-Staatskasse zurückfließen.

Konzernchef Edward Whitacre wolle dies am Mittwoch verkünden, hieß es.

Whitacre hat für den Tag zu einer Presseveranstaltung in ein Werk nachKansas eingeladen. Der ehemalige Telekommunikationsmanager krempelt GeneralMotors seit vergangenem Jahr um und kann mehr »

Posted on Apr. 19, 2010 in MotorBlog News

Saab: Legende vor dem Neustart – Produktion im schwedischen Trollhättan läuft wieder

SaabEs gibt also auch eine Leben nach GM für Saab: Die Fertigungsstraßen im modernsten Automobilwerk von Saab im schwedischen Trollhättan laufen wieder. Sieben Wochen hatten die Bänder stillgestanden. Jetzt – nach dem Kauf von Saab Automobile durch den niederländischen Hersteller Spyker Cars N.V. – werden die ersten Fahrzeuge, die Saab als unabhängiges Unternehmen produzieren wird, in Kürze an die Kunden ausgeliefert. mehr »

Posted on Apr. 14, 2010 in MotorBlog News

GM: Bundesregierung bemängelt weiterhin offene Punkte am Sanierungskonzept für Opel

Opel GM SanierungDie Bundesregierung sieht beim Sanierungskonzept des US-Autoherstellers General Motors (GM) für Opel offenbar weiteren Klärungsbedarf. Es gebe eine Reihe offener Punkte, die nach Ansicht des Bundes nicht ausreichend geklärt seien, sagte eine mit der Situation vertraute Person am Mittwoch der Wirtschaftsnachrichtenagentur Dow Jones Newswires. Solange die Unklarheiten nicht beseitigt seien, werde es wohl keine deutschen Staatshilfen geben.

Unklar seien demnach die von Opel an GM zu zahlenden Lizenzgebühren. Außerdem sei nach wie vor offen, wie der Abfluss möglicher deutscher Steuergelder ins Ausland verhindert werden solle. Die Bundesregierung habe zudem beanstandet, dass noch immer keine Einigung auf Sanierungsbeiträge der Opel-Arbeitnehmer gefunden worden sei. In diesem Zusammenhang beanstande die Regierung, dass unklar sei, ob bei den geplanten Stellenstreichungen Mitarbeiter berücksichtigt seien, die von der Altersteilzeitregelung Gebrauch machen.
mehr »

Posted on März 24, 2010 in MotorBlog News

General Motors präsentiert EN-V Concept: Vision urbaner Mobilität der Zukunft

GM Im Jahr 2030 soll die Weltbevölkerung rund acht Milliarden Menschen umfassen und mehr als 60 Prozent davon werden voraussichtlich in Ballungsräumen leben. Dadurch entsteht eine gewaltiger Druck auf die Infrastruktur der Städte, die bereits heute unter der stetig steigenden Last des Transport- und Privatverkehrs leiden.

Vor diesem Hintergrund verfolgen General Motors und Shanghai Automotive Industry Corp. Group (SAIC) die gleiche Strategie: Die Partner wollen den Bedarf an individueller Mobilität mit völlig neuen Formen der Personenbeförderung in Großstädten decken. Deshalb prüft der Forschungsverbund im Interesse der kommenden Autofahrergeneration verschiedene Lösungen.

Eine der vielversprechendsten Ideen ist ein Fahrzeug namens EN-V.
mehr »

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

[Opel-Sanierung] GM: Deutsche Opel-Standorte sollen zwei Drittel der Sanierung zahlen

XXXXX Logo
Die Mitarbeiter der deutschen Opel-Standorte sollen etwa zwei Drittel des Sanierungsbeitrages der Arbeitnehmer in Europa stemmen. Wie die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ unter Berufung auf Betriebsratskreise berichtet, entfallen 176 Millionen Euro der geforderten Einsparsumme von 265 Millionen Euro auf die deutschen Standorte. Die Gesamtsumme sei nun auf einzelne Werke entsprechend der künftigen Beschäftigtenzahlen heruntergebrochen worden. Demnach sollten die Werke in Kaiserslautern und Bochum jeweils rund 20 Millionen Euro erbringen, Rüsselsheim etwa 118 Millionen Euro und Eisenach 18 Millionen Euro. Betriebsräte und Opel-Management verhandelten gestern in Rüsselsheim über die Mitarbeiterbeteiligung.

mehr »

Posted on März 24, 2010 in MotorBlog News

General Motors: Opel-Chef Nick Reilly hofft nach wie vor auf Staatshilfe für Opel

Opel GM StaatshilfeDie Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt: Trotz Kritik der Bundesregierung am Sanierungskonzept seines Unternehmens hofft der neue Opel-Chef Nick Reilly weiter auf staatliche Unterstützung für den Autobauer. Es seien «Fragen» aufgetaucht, die der Konzern nun schnellstmöglich beantworten werde, sagte Reilly am Donnerstag in Rüsselsheim. Einigen europäischen Automobilunternehmen sei von ihren Regierungen bereits geholfen worden, das stimme ihn «hoffnungsvoll».

Opel ist eine Tochter des US-Konzerns General Motors (GM). Reilly, der auch GM-Europachef ist, wehrte sich gegen Bedenken, Staatsgeld für Opel könnte in die USA fließen. «Wir wollen kein Geld, sondern eine Bürgschaft», sagte der Manager. mehr »

Posted on Feb. 25, 2010 in MotorBlog News

Medien-Bericht: Opel Sanierung – General Motors (GM) muss deutlich mehr zahlen

GM general Motors opel sanierung

Der US-Automobilkonzern General Motors (GM) muss laut einem Zeitungsbericht den Eigenanteil an der Sanierung seiner Tochter Opel deutlich erhöhen, um Staatshilfe aus Deutschland zu erhalten. Statt der angebotenen 600 Millionen Euro müsse GM mindestens für die Hälfte der von dem Konzern geschätzten Sanierungskosten von 3,3 Milliarden Euro aufkommen, berichtete das «Handelsblatt» (Montagsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Andernfalls werde die Gewährung staatlicher Hilfen schwierig.
mehr »

Posted on Feb. 22, 2010 in MotorBlog News

Opel Sanierung: Regierung verlangt Prüfung des GM-Rettungskonzepts von der EU

Opel Sanierung GM

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Joaquin Almunia, darum gebeten, das Sanierungskonzept des Opel-Mutterkonzerns General Motors (GM) kritisch zu prüfen. «Ich vertraue darauf, dass Sie kritisch untersuchen werden, ob das Unternehmenskonzept tragfähig ist, und ob wirklich alles getan wird, um den unverfälschten Wettbewerb in Europa zu schützen», heißt es in einem Schreiben des Ministers an Almunia. Bevor die Bundesregierung das Sanierungskonzept und den Finanzierungsplan von GM bewerte, müsse erst Brüssel Stellung nehmen, sagte Brüderle der «Süddeutschen Zeitung» (Freitagausgabe).
mehr »

Posted on Feb. 12, 2010 in MotorBlog News

GM-Sanierungs-Plan für Opel wird weiterhin scharf kritisiert

Opel GM SanierungDie Pläne des US-Autokonzerns Generals Motors (GM) zur Sanierung seiner Tochter Opel stehen weiter in der Kritik. Der hessische Justizminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) bekräftigte am Mittwoch nach einem Gespräch mit Opel-Chef Nick Reilly die Forderungen nach Korrekturen. Hahn, der auch stellvertretender Ministerpräsident ist, sagte in Wiesbaden, er schätze vor allem die Eigenbeteiligung von GM an dem Rettungskonzept als «erheblich zu gering» ein.

GM hatte angekündigt, für die Sanierung seiner europäischen Tochter Opel/Vauxhall bis 2014 rund elf Milliarden Euro investieren zu wollen. Gleichzeitig sollen im Zuge der Sanierung europaweit 8300 der 48 000 Stellen wegfallen. Allein in Deutschland sind 3900 der rund 24 000 Arbeitsplätze betroffen. Für die Sanierung sieht GM einen Finanzierungsbedarf von 3,3 Milliarden Euro, wovon die europäischen Länder mit Opel- beziehungsweise Vauxhall-Standorten 2,7 Milliarden Euro sicherstellen sollen. Deutschland soll Staatshilfen über 1,5 Milliarden Euro gewähren. mehr »

Posted on Feb. 10, 2010 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)