MotorTipp: Auto-Batterie braucht dringend Pflege

auto batterie

Damit die Autobatterie möglichst lange Strom spendet, ist Pflege ein wichtiger Punkt. «Besonders bei kalten Temperaturen ist die Sauberkeit des Batteriegehäuses enorm wichtig. Denn durch feuchten Schmutz fließen Kriechströme, die eine Batterie auf Dauer entleeren», erläutert Olaf Menzel, Produktmanager des Pflegemittelherstellers Nigrin in Landau. mehr »

Posted on Jan. 27, 2010 in MotorBlog News

Suzuki: Keine weitere Beteiligung von VW gewünscht

suzuki LogoKlare Worte aus Nippon: Der Tokioter Autobauer Suzuki will keine weitere finanzielle Beteiligung des deutschen VW-Konzerns.

Der japanische Kleinwagenspezialist Suzuki <SZM.SQ1> <SUK.BER> willseinem Großaktionär Volkswagen <VOW.ETR> <VOW3.ETR> keine höhere Beteiligungermöglichen. „Wenn Suzuki größer und erfolgreicher wird, will Volkswagenvoraussichtlich mehr Aktien von uns kaufen“, sagte Suzuki-Chef Osamu Suzuki amDonnerstag vor Journalisten in Japan. „Sollte das passieren, wird Suzuki dieMeinung vertreten: Lasst uns so weitermachen wie bislang“, sagte der Manager.

VW hatte sich Anfang Dezember mit dem besonders auf dem indischen Marktstarken Kleinwagenhersteller über eine Beteiligung von knapp 20 Prozent geeinigt. Im Gegenzug wollen die Japaner bis zur Hälfte des Kaufpreises von 1,7Milliarden Euro in VW-Aktien investieren. Branchenexperten schließen aber nichtaus, dass die Wolfsburger ihren Suzuki-Anteil mehr »

Posted on Jan. 21, 2010 in MotorBlog News

E-cars: Bundesregierung will Elektro-Autos massiv fördern

mini-e elektro-auto
Die deutsche Bundesregierung in berlin gibt gas in Sachen umweltschonende Autos und will laute neuesten Medienberichten umweltschonende Elektro-Autos fördern – ebenso Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) drücken massiv auf das Elektro-Auto-Gaspedal.

mehr »

Posted on Jan. 21, 2010 in Green, MotorBlog News

[Feature] [NAIAS] VW präsentieert Hybrid-Autos in Detroit

Lange galt Volkswagen als sehr zögerlich in Sachen Hybridantrieb. Doch auf der Autoshow in Detroit rückte VW seine Hybrid-Vorstellung ins Rampenlicht. Zunächst präsentierte man zwei Varianten – aber weitere werden wohl folgen. Denn glaubt man VW-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg, dann ist VW «genau so weit wie die anderen». Was lange währt, wird endlich gut. Diese Weisheit gilt wohl auch für die VW-Aktivitäten auf dem Elektro-Sektor.

Nachdem bereits präsentierten Zweiliter-Auto Up!Lite als Diesel-Hybrid wurde jetzt mit großem Hallo das New Compact Coupé nachgeschoben. Bei dieser Studie handelt es sich um eine Hybrid-Kombination aus 1,4-Liter-Benzin-Motor mit 150 PS sowie einem Elektromotor mit 27 PS. Dieses Modell soll einen CO2-Austoß von 98 g/km besitzen, nur 4,2 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen, aus dem Stand in 8,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und im Bedarfsfall eine Höchstgeschwindigkeit von 227 km/h erreichen.

Außerdem verfügt der Viersitzer über die derzeit wohl beste Automatik: das Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Weitere technische Leckerbissen der optisch recht ansprechenden Studie sind – wie auch bei den neuen BlueMotion-Modellen von Volkswagen – ein Start-Stopp-System, was den Kraftstoffverbrauch senkt. Bemerkenswert ist ebenfalls die Technik, dass beim Bremsen der in diesem Fall als Generator arbeitende Elektromotor kinetische Energie zurückgewinnt. Die elektrische Kraft wird in einer Lithium-Ionen-Batterie zwischengespeichert. Über kurze Strecken kann man mit dem New Compact Coupé sogar rein elektrisch fahren.

Technisch vergleichbare oder ähnliche Lösungen haben zwar schon andere Hersteller vorgestellt. Doch mit dem New Compact Coupe will Volkswagen nicht nur andeuten, wie man sich technisch und optisch eine frontgetriebene Hybrid-Version in der Kompaktklasse vorstellt, sondern schon ziemlich konkret das Paket aus Technik und Design der Zukunft zeigen. Der vage gehaltene Zeitpunkt ist dabei keine Hintertür. Schnellschüsse sollen vermieden werden. «Wir wollen die Technik erst einmal bis ins Detail verstehen», sagt Entwicklungschef Hackenberg. In der Modellpalette würde der 4,54 Meter lange Viersitzer zwischen dem Scirocco und dem Passat CC rangieren. «Mit wenigen, präzise gesetzten Linien und kraftvoll skulpturierten Flächen entstand eine für Volkswagen typische, zeitlose Dynamik und puristische Eleganz», schwärmt Klaus Bischoff, Chefdesigner der Marke Volkswagen.

Das gilt auch für den kleineren Up!Lite, ebenfalls ein reiner Viersitzer, der sich mit 2,44 Litern auf 100 Kilometer jedoch noch sparsamer gibt. Das 695 Kilogramm leichte Fahrzeug wird von einem Zweizylinder-Turbodiesel mit 51 PS und einem 14 PS starken Elektromotor angetrieben. In Kombination mit einem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe sowie mit einem cw-Wert von 0,237 werden die CO2-Emissionen auf geradezu sensationelle 65 g/km gedrückt. Zum Design stellt Ralf-Gerhard Willner, Leiter Konzeptentwicklung bei Volkswagen, fest: «Diese Studie gleicht einem Steilheck-Sportwagen.» Vergleiche mit dem Scirocco sind deshalb nicht an den Haaren herbeigezogen.

Fest steht jetzt schon, dass der Up! Lite als reiner Benziner bereits im nächsten Jahr an den Start gehen wird. Die Hybrid-Version wird zwei Jahre später folgen. Und bereits Anfang Februar wird VW den Touareg Hybrid vorstellen, das erste Modell der Marke mit serienmäßig angebotener Stromtechnik. Laut Werk «ein SUV der Neuzeit».

ddp/nom/mhi

Posted on Jan. 20, 2010 in Green, MotorBlog News, SUV

Rekordjahr 2009: Reifenhandel profitiert von Abwrackprämie

Der Reifenhandel hat dank Abwrackprämie und winterlicher Witterung 2009 wesentlich mehr Pkw-Winterreifen verkauft als erwartet. «Deutlich gestiegene Neuzulassungszahlen und das anhaltende Winterwetter beflügelten den Absatz um gut elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr», teilte der geschäftsführende Vorsitzende des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), Peter Hülzer am Montag in Bonn mit.
mehr »

Posted on Jan. 18, 2010 in MotorBlog News

Absatzklemme: Überkapazitäten und Kreditknappheit belasten Auto-Zulieferer

Die deutschen Automobilzulieferer stehen in diesem Jahr vor schwierigen Entscheidungen. Einer aktuellen Studie zufolge drohen trotz erster Anzeichen einer Erholung weitere Insolvenzen. Für die am Montag veröffentlichte Studie befragten die Beratungsunternehmen Deloitte und IHS Global Insight 195 Entscheider namhafter deutscher Zulieferbetriebe.
mehr »

Posted on Jan. 18, 2010 in MotorBlog News

E-Car-Flut aus Nippon: Toyota will 2011 Zahl der Hybrid-Autos verdoppeln

MotorShowNetwork-NAIAS-2009-NEW-TOYOTA-PRIUS0005 von TechShowNetwork.

Weiterhin ehrgeizige Pläne in Sachen E-Cars hat der japanische Autobauer Toyota: Der weltgrößte Automobil-Hersteller und Dank dem durchschlagenden Erfolg des Toyota Prius weltweiter Hybrid-Auto-Vorreiter will im kommenden Jahr 2011 laut der Tokioter Business-Zeitung „Nikkei“ die Produktion seiner Hybrid-Autos im Vergleich zum gerade zu Ende gegangenen Jahr 2009 auf rund eine Million Hybrid-Fahrzeuge verdoppeln.

Gemäß „Nikkei“ hat der Konzern seine Teilezulieferer kürzlich darüber informiert, im laufenden Jahr auf dem Heimatmarkt rund 800.000 Hybrid-Autos vom Band laufen zu lassen. Diese Zahlsolle im nächsten Jahr auf rund 900.000 und im folgenden Jahr auf 1,1 Million Autos erhöht werden, hieß es weiter. mehr »

Posted on Jan. 18, 2010 in Green, MotorBlog News

Kurios: Dresdner meldet zugeschneites Auto als geklaut

Snow covered car von Linda N..

In Dresden ist ein vermeintlich gestohlenes Auto unter einer dicken Schneeschicht verschwunden gewesen. Nachdem der Halter aus dem Urlaub zurückkam, erstattete er Anzeige wegen Autodiebstahls, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Noch am selben Tag entdeckten Mitarbeiter eines Wachschutzunternehmens den zugeschneiten Wagen in der Nähe des vermuteten Abstellortes. Das Auto war nach den Schneefällen der vergangenen Tage vom Schnee verdeckt. tf/mast/ddp / photo Linda N via Flickr/cc]

Posted on Jan. 6, 2010 in MotorBlog News

Berufsoptimist: VDA-Boss Matthias Wissmann rechnet mit Erholung für Auto-Branche in 2010

Matthias Wissmann VDA
Der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, hat sich vorsichtig optimistisch zu den Aussichten für seine Branche im Jahr 2010 geäußert. «Wir rechnen mit einer leichten Erholung der Weltmärkte und damit auch mit einem Plus bei Export und Produktion, allerdings auf noch niedrigem Niveau», sagte Wissmann der französischen Zeitung «Les Echos» (Donnerstagausgabe). mehr »

Posted on Dez. 31, 2009 in MotorBlog News

Neuzulassungen: Opel verkauft 2009 mehr Autos 31 Prozent

Opel Corsa Neuzulassungen
Good News aus Rüsselsheim: Trotz der für die Automobilbranche und der Adam Opel GmbH schwierigen wirtschaftlichen Situation im Jahr 2009 hat sich Opel im 147. Jahr seiner Unternehmensgeschichte mit starken Ergebnissen und dem zweiten Platz in der Zulassungs-Jahresstatistik eine gute Basis für einen erfolgreichen Start ins neue Jahr geschaffen. Diesen zweiten Platz belegte Opel zuletzt 2005. So wird der Rüsselsheimer Hersteller das Jahr mit rund 339.000 PKW-Zulassungen beenden, was einer Steigerung von über 80.000 Fahrzeugen gegenüber 258.274 im Jahr 2008 entspricht. Dies ist die höchste Zahl neu registrierter Opel Fahrzeuge seit 2005. Der Marktanteil beträgt rund 8,9 Prozent.
mehr »

Posted on Dez. 29, 2009 in MotorBlog News, SUV

[Video] [Kurios] Luxus-Water-Car: Das schnellste Amphibien-Auto der Welt

Posted on Dez. 19, 2009 in MotorBlog News

Sexy-Auto-Werbe-Spots: Die erotischsten Auto-Werbe-Kampagnen aller Zeiten

mehr »

Posted on Dez. 17, 2009 in MotorBlog News, VIDEOS

Browse Content Tags (Back to Top)