Auto-Hersteller in Deutschland setzen auf Wachstums-Markt China – und Elektro-Autos der Zukunft

Elektro-Auto VW BlueSport bei der NAIAS Detroit

Die deutschen Autobauer setzen ihre Hoffnungen in der Krise voll auf den Wachstumsmarkt China. Nach einer Verdoppelung ihres Absatzesin den ersten drei Monaten des Jahres bauen sowohl BMW als auchMercedes ihre Kapazitäten auf dem größten Automarkt der Welt deutlich aus. VorBeginn der Pekinger Automesse, die an diesem Freitag ihre Pforten für Medienöffnet, kündigten beide Autobauer am Donnerstag an, bei der Entwicklung vonElektroautos aufs Tempo zu drücken.

BMW will sein mit Spannung erwartetes „Megacity Vehicle“ (MCV) bereits indrei Jahren auf den Markt bringen, wie Konzernchef Norbert Reithofer in Pekingsagte. Bisher war 2015 angepeilt worden. „Dieses Fahrzeug wird dieAutomobilindustrie, wie wir sie heute kennen, in erheblichem Maße verändern.“ Um das Gewicht des Viersitzers gering zu halten, plant BMW den Einsatz vonKarbonfasern für Karosserieteile.
mehr »

Posted on Apr. 22, 2010 in Green, MotorBlog News

E-Cars: VW-Boss Martin Winterkorn hofft auf „Schub“ von Elektrogipfel in Sachen Elektro-Autos

VW Elektro-Auto Bluemotion
Volkswagen-Chef Martin Winterkorn erwartet vom Elektrogipfel Anfang Mai einen „Schub nach vorne“. Winterkornbekräftigte am Donnerstag in Hamburg auf der VW-Hauptversammlung seineForderung, die Forschung vor allem in der Batterietechnologie müsse massivgefördert werden. Außerdem müsse eine leistungsfähige, flächendeckendeInfrastruktur aufgebaut werden.
mehr »

Posted on Apr. 22, 2010 in Green, MotorBlog News

Bittere Staubilanz: 1000 Kilometer Stau auf deutschen Autobahnen – pro Tag

Stau AutobahnAuf den deutschen Autobahnen bildeten sich im vergangenen Jahr pro Tag Staus mit einer durchschnittlichen Länge von insgesamt 1000 Kilometern. Das ergab eine Auswertung der ADAC-Staudatenbank. Insgesamt summierten sich die gemeldeten Staus zu einer Gesamtlänge von 350 000 Kilometern. Der Wochentag mit den meisten Staus war der Freitag.

tf/mei/ddp
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt ADAC“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on Apr. 21, 2010 in Green, MotorBlog News

Öko-Primus: Toyota hat geringsten CO2-Ausstoß aller Automarken in Deutschland

XXXXX LogoToyota hatte im vergangenen Jahr den geringsten CO2-Ausstoß aller Automarken in Deutschland. Das rechnet der Importeur in Köln vor und beruft sich auf eine Studie des Marktforschungsinstitutes Jato Dynamics. In der Markenwertung habe Toyota einen Wert von 129,4 g/km CO2 erreicht, was einer Verbesserung von 15 Gramm zum Vorjahr entspreche. Der Konzern-Gesamtwert inklusive Lexus liege bei 130,7 g/km, der Zweitplatzierte habe 136,8 g/km erreicht.

tf/mei/ddp
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt ADAC“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on Apr. 21, 2010 in Green, MotorBlog News

Neuer VW Touareg: Volkswagen speckt seinen SUV ab – und feiert Hybrid-Premiere

neuer vw touareg

Volkswagen hat den Touareg abgespeckt. Trotz deutlich mehr Platz und neuen innovativen Technologien ist die zweite Generation des SUV um mehr als 200 Kilo leichter geworden. Doch damit nicht genug: Als erster Serienhybrid des Konzerns geht der Allradler auch besonders sauber an den Start.

Einen Großteil der Gewichtsreduzierungen haben die Volkswagen-Ingenieure durch geringere Blechdicken sowie Veränderungen am Fahrwerk – jeweils etwa 70 Kilo – erreicht. Und auch ansonsten wurde wohl bei jedem noch so kleinen Ventil geprüft, ob es statt neun nicht nur sieben Gramm wiegen könnte. Detailarbeit, die sich gelohnt hat. Je nach Ausführung bringt der Touareg nun nur noch zwischen 2035 und 2240 Kilo auf die Waage. Das entspricht einer Reduzierung um bis zu 222 Kilo – und die spart Sprit.

Doch was wäre eine Diät, wenn sie nicht auch äußerlich sichtbar würde. Hier haben die Designer ganze Arbeit geleistet. Der seit 2002 produzierte Kraftprotz hat sich zu einer immer noch muskulösen, aber nun wesentlich eleganteren Version gemausert. Neben einer deutlichen Taillierung der Seitenansicht sind die veränderten Abmessungen verantwortlich für die neue Optik. Bei einer Länge von 4,80 Metern (plus 41 Millimeter), 1,94 Metern in der Breite (plus zwölf Millimeter), mehr »

Posted on Apr. 21, 2010 in Green, MotorBlog News, SUV

Hybrid-Mini-Van aus Japan: Toyota motzt Prius zum Familien-Van auf – „Hybrid-X“ ab 2011 im Handel

Toyota Prius Van Hybrid-X

Innovativer Technologieträger für zukünftige Hybrid-Generationen: Keine Frage, Toyota hat die Welt der Automobile mit dem Hybrid-Flitzer Tpyota Prius grundlegended auf den Kopf gestellt. Und nun schickt sich der Auto-Riese aus Nippon, seines Zeichens ja größter Autohersteller der Welr dazu an, nach der Welt der Kleinwagen auch die Welt der Mini-Bans auf den Kopf zu stellen. Dafür präsentieren die Japaner nun das Hybrid-Mini-Van Konzept „Hybrid-X“. Sozusagen ein zum Familien-Van mit drei Sitzreihene aufgemotzter Toyota Prius, der bis zu sieeben Personen Platz bieten soll.

Toyota präsentierte den Hybrid X erstmals auf dem Genfer Salon 2007 als Konzept-Studie. Der Viertüriger basiert auf einem offenen mehr »

Posted on Apr. 20, 2010 in Green, MotorBlog News

Lexus GX 460: Toyota ruft kippenden Geländewagen in die Werkstatt zurück

Lexus GX-460 SUV

Big Trouble um SUV aus Nippon: Eine Woche nach dem Bekanntwerden vonSicherheitsproblemen an einem Geländewagen ruft Toyota dasModell in die Werkstätten zurück. Es gebe eine Lösung für das Problem, dass der Lexus GX 460 bei einem Ausweichmanöver umkippen kann, teilte Toyota am Montag inden USA mit. Der japanische Hersteller wird das elektronische Stabilitätsprogramm abändern. In den kommenden zwei Wochen soll damit begonnenwerden.

Verglichen mit den anderen Pannen des weltgrößten Autoherstellers nimmt sichdiese klein aus: Betroffen von dem Rückruf sind nach Medienberichten 5000 Autosin den Vereinigten Staaten und weitere 1000 in anderen Ländern. mehr »

Posted on Apr. 19, 2010 in Green, MotorBlog News, Sicherheit, SUV

E-Cars sollen Deutschland erobern – Ramsauer fordert über 1 Million Elektro-Autos bis in 20 Jahren

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will bis zum Jahr 2020 mehr als die bislang von der Bundesregierung angestrebten eine Million Elektrofahrzeuge auf die deutschen Straßen bringen. «Mir ist diese Zahl eigentlich zu gering», sagte Ramsauer der «Leipziger Volkszeitung» (Montagsausgabe) laut Vorabbericht, ohne genaue Zahlen zu nennen. «Wir haben heute 42 Millionen Pkw auf deutschen Straßen. In zehn Jahren werden es voraussichtlich 45 Millionen sein. Davon ist dann nur ein Fünfundvierzigstel mit E-Motor ausgestattet», sagte Ramsauer.
mehr »

Posted on Apr. 18, 2010 in Green, MotorBlog News

Schicker Elektro-Flitzer aus Frankreich: Renault Fluence Z.E. kommt 2011

XXXXX LogoInteressantes E-Car-Stufenheck aus Frankreich: Renault wird sein neuestes Elektro-Modell, den Renault Fluence Z.E., ab dem ersten Halbjahr 2011 hierzulande anbieten.

Die Stufenhecklimousine Fluence Z.E. wurde im Vergleich zum Schwestermodell mit herkömmlichem Antrieb um 13 Zentimeter auf nun 4,75 Meter verlängert.
mehr »

Posted on Apr. 17, 2010 in Green, MotorBlog News

Mercedes pusht E-Cars: Daimler drängt Bundesregierung zu Finanzhilfen für Kauf von Elektro-Autos

Elektro-Autos Mercedes Daimler Ungeachtet der bisher ablehnenden Haltung derBundesregierung besteht der Stuttgarter Autobauer Daimler auf einer finanziellen Förderung bei der Markteinführung von Elektroautos. „Wir brauchenauf jeden Fall gemeinsame Standards, einheitliche Rahmenbedingungen bei derForschung und später eine Anschubfinanzierung, damit die entsprechendenElektrofahrzeuge auch schnell genug in den Markt kommen“, sagteDaimler-Forschungs- und Entwicklungsvorstand Thomas Weber dem „Handelsblatt“(Freitagausgabe). Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) lehnt staatlicheZuschüsse beim Kauf von Elektroautos bisher ab.
mehr »

Posted on Apr. 16, 2010 in Green, MotorBlog News

Daimler pusht Elektro-Autos – beschwört gemeinsame Chancen bei E-Cars vor Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel

daimler elektro-autoDie deutsche Autoindustrie beschwört vor ihrem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zum Thema Elektromobilität ihregemeinsamen Interessen: „Trotz allen Wettbewerbs und der Sicherung derjeweiligen Markenidentitäten müssen wir zu einem gemeinsamen Vorgehen kommen“,sagte Daimler -Forschungs- und Entwicklungsvorstand Thomas Weber dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Wenn die deutschen Hersteller nicht an einem Strang zögen, würden sie im internationalen Wettbewerb weiter zurückfallen.
mehr »

Posted on Apr. 16, 2010 in Green, MotorBlog News

Bundesumweltminister Norbert Röttgen ist gegen Zuschuss bei Elektro-Auto-Kauf

toyota prius hybrid elektro-auto

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) lehnt staatliche Zuschüsse beim Kauf von Elektroautos ab. Stattdessen müsse das Geldin die Forschung fließen, damit Deutschland „die technologische Revolution“marktfähiger Elektroautos bewältigen könne, sagte Röttgen am Donnerstag. 2030werde es weltweit doppelt so viele Autos geben wie derzeit, sagte Röttgen. EinGroßteil davon müssten dann Elektrofahrzeuge sein, sonst hätte dies für dieUmwelt katastrophale Folgen.

Zum Plan der Bundesregierung, bis 2020 eine Million E-Autos auf die Straßenzu bringen, sagte Röttgen: „Das Ziel sollte sein, dass es eine MillionElektroautos von deutschen Herstellern sind.“ Er rief die Autobranche auf,verstärkt auf diese Technologie zu setzen. „Wer in der Autoindustrie jetzt nichtenergisch auf Elektromobilität setzt, der wird schon bald nicht mehrwettbewerbsfähig sein.“

Hohe Erwartungen verbindet Röttgen mit einer Konferenz am 3. Mai in Berlin,die den Startschuss für die sogenannte Nationale Plattform Elektromobilitätgeben soll. Forschung, Industrie, Staat und Zivilgesellschaft sollten dann überweitere Schritte beim Thema Elektromobilität beraten. Röttgen deutete an, dassder Staat künftig Elektroautos für seine Dienstwagenflotte kauft und damit einenwichtigen Impuls gibt.

tf/eri
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt ADAC“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on Apr. 15, 2010 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)