Die Qual der Wahl beim Neuwagen-Kauf: Neuwagenkäufer sind gerade in einer sehr attraktiven Situation: Sie haben bei besonders gefragten Modellen die Chance, zwischen günstigem Auslaufmodell und der technisch aufgerüsteten Nachfolgegeneration zu wählen. mehr »
Tesla schickt Anleger durch ein Wechselbad der Gefühle. Der Elektroautobauer lieferte zuletzt weniger Wagen als erwartet aus und hat seine Absatzprognose gekürzt. Zugleich präsentierte das Unternehmen des schillernden Tech-Milliardärs Elon Musk am Mittwoch jedoch überraschend starke Zahlen zu Umsatz und Gewinn im dritten Quartal. mehr »
Starkes Plus für Citroën, Renault, Honda, Fiat, Kia und Subaru – Alfa Romeo abgestürzt – Lada bleibt Marke mit schwächstem Händlernetz
Stuttgart. Volkswagen verkauft nicht nur die meisten Autos in Deutschland, die Wolfsburger haben auch das beste Händlernetz. Das ist das Ergebnis des aktuellen Händlertests des Beratungsunternehmen Concertare mehr »
Der japanische Auto-Riese Toyota wächst auch auf dem „alten Kontinent“ Europa kräftig weiter – das Absatzplus (660.621 Fahrzeuge insgesamt verkauft) beträgt in den ersten neun Monaten 2014 rund 4,7 Prozent. Das ist u.a. auch den populären Hybrid-Modellen zu verdanken.
Der Nobel-Ableger Lexus erreicht zweistellige Wachstumsraten (+19 Prozent)- wobei die absolute Zahl der verkauften Lexus-Modelle im Vergleich zu anderen Premium-Automarken noch überschaubar ist. mehr »
Drohendes Ungemach für die sonst so verwöhnte Auto-Industrie aus Fernost: Chinas Automarkt ist im September so langsam gewachsen wie seit gut eineinhalb Jahren nicht mehr. Vergangenen Monat wurden insgesamt 1,98 Millionen Fahrzeuge verkauft und damit nur 2,5 Prozent mehr als vor einem Jahr, wie der Branchenverband CAAM heute mitteilt. mehr »
Im September ist in Stuttgart seit jeder Volksfeststimmung – in diesem Jahr nicht nur auf dem Cannstatter Wasen, sondern auch beim Nachbarn Daimler. Der Luxus-Auto-Riese konnte vergangenen Monat den Pkw-Absatz erneut deutlich ankurbeln – Mercedes-Benz für den besten Monat der Unternehmensgeschichte ein. Rund 162 750 abgesetzte Autos bedeuteten ein Plus von fast 14 Prozent und einen Rekordwert, wie der Konzern mitteilte.
Weil die Verkaufszahlen der Smart-Kleinwagen aber um über 20 Prozent einbrachen, stand für die komplette Pkw-Sparte nur ein Anstieg von 12 Prozent. mehr »
Der schwedische Autobauer Volvo erwartet das bisher beste Jahr der Firmengeschichte. „Wir werden 2014 so viele Autos verkaufen wie noch nie“, sagte der deutsche Geschäftsführer Thomas Bauch dem „Handelsblatt“. mehr »
Der Dacia Sandero war 2013 das Auto mit dem höchsten Privatkundenanteil aller Modelle in Deutschland. 90,3 Prozent der abgesetzten Autos wurden von Privatkunden gekauft. Das geht aus einer Auswertung der werten Kollegen von „AUTOStraßenverkehr„ auf Basis von Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes hervor. mehr »
Der Online-Reifen-Spezialist Pneus Online (reifen-pneus-online.de) will mit einer neuen mobilen Online-Plattform den Reifen-Kauf im Internet revolutionieren und setzt auf adaptives Web-Design.
Der Schweizer E-Commerce-Spezialist hat seine Website dafür von Grund auf neu aufgebaut – die Site passt sich nun automatisch den Merkmalen der verschiedenen Bildschirme an. mehr »
Wolfsburg zeigt Detroit die Rücklichter: Volkswagen, seines Zeichens der größte Autohersteller Europas konnte im Jahr 2013 den amerikanischen Erzrivalen General Motors in Punkto verkaufter Neuwagen hinter sich lassen.
Volkswagen verkaufte Eigenabgaben zufolge in 2013 rund 9,73 Millionen Fahrzeuge Damit ist der VW-Konzern bei den Auslieferungen nunmehr der weltweit zweitgrößte Autobauer. Nur Toyota schaffte zuletzt noch mehr. Die Japaner kamen 2013 auf 9,98 Millionen Fahrzeuge. mehr »
Meilenstein beim japanischen Autobauer Toyota: Zum Ende des gerade abgelaufenen Jahres 2013 hat der Hersteller aus Nippon mit seinem Marken Toyota und Lexus die Marke von sechs Millionen verkauften Hybrid-Autos geknackt
646.600 davon wurden in Europa abgesetzt; 28 Prozent aller hierzulande verkauften Toyotas sind inzwischen Hybrid-Autos.
Weltweit werden aktuell 24 Hybrid- und ein Plug-in Hybridmodell in rund 80 Ländern angeboten. In Deutschland kann sich der Kunde zwischen jeweils sechs Toyota und Lexus Modellen entscheiden. Damit bietet Toyota schon heute in fast jedem Segment ein Hybridfahrzeug an. mehr »
Die BMW Group hat im November des laufenden Jahres eine neue Bestmarke beim Absatz in diesem Monat erzielt. Die weltweiten Auslieferungen der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce stiegen im November im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,7 Prozent auf 174.996 Fahrzeuge, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. mehr »