Autokauf: Günstiges Vorgängermodell kaufen? Oder neues Modell abwarten?

Vergleich: Günstiges Vorgängermodell kaufen oder auf Neuerscheinung warten?

Die Qual der Wahl beim Neuwagen-Kauf: Neuwagenkäufer sind gerade in einer sehr attraktiven Situation: Sie haben bei besonders gefragten Modellen die Chance, zwischen günstigem Auslaufmodell und der technisch aufgerüsteten Nachfolgegeneration zu wählen.

Nach einer Übersicht der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr ist das günstigere Auslaufmodell trotzdem nicht immer die bessere Wahl, denn die Nachfolger sind technisch nicht nur besser. Oft werden sie schon zum Start von den Herstellern mit Sonderaktionen oder vom Handel mit Rabatten angeboten, ergaben Auswertungen der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr auf den Portalen meinauto.de und netcar.de.

18 Modelle – jeweils das Auslaufmodell und die Neuerscheinung – hat die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr verglichen, darunter gefragte Modelle wie VW Passat, Ford Mondeo, Renault Espace, Opel Corsa, Mini Clubman, Skoda Fabia, Smart Fortwo, BMW Zweier, Audi TT Roadster, Hyundai i20 und der Mazda MX-5. In sieben Fällen empfiehlt AUTOStraßenverkehr, zum Auslaufmodell zu greifen. In diesen Fällen ist der optische und technische Entwicklungssprung zum Nachfolger nicht groß, und das Vorgängermodell wird zudem mit erheblichen Preisvorteilen angeboten.

Das gilt beispielsweise für den VW Passat. Das aktuelle Modell ist technisch ausgereift, gut ausgestattet und wird schon ab 20.000 Euro angeboten, so dass sich das Warten auf den neuen Passat nicht lohnt. Das gilt auch für den Ford S-Max: Optisch ähneln sich beide Modelle stark, aber der Preisvorteil des Auslaufmodells ist durch Händlerrabatte von bis zu 11.000 Euro einfach riesig. Zum Auslaufmodell rät AUTOStraßenverkehr auch beim Renault Espace, beim Suzuki Vitara, dem Audi TT Roadster, BMW Zweier Cabrio und Mazda MX-5.

Doch bei der Mehrzahl der Modelle lohnt es sich, trotz Preisvorteils auf den Nachfolger zu warten. Das gilt beispielsweise für den Ford Mondeo. Die nächste Generation ist nicht nur technisch auf der Höhe der Zeit, sondern wird schon zum Start durch Sonderaktionen des Handels mit bis zu 20 Prozent Preisvorteil angeboten. Das gilt in ähnlicher Weise für den Ford Focus, den Hyundai i20, den Mazda 2, den Opel Corsa und den Skoda Fabia. In allen Fällen sind die neuen Modelle technisch besser, liegen aber preislich kaum über den Vorgängern oder werden von den Herstellern als Sondereditionen mit Preisvorteil oder vom Handel mit erheblichen Rabatten auf den Markt gebracht.

Ganz besonders lohnt sich das Warten beim Smart und dem auf gleicher Plattform basierenden Renault Twingo. Beide Autos bieten eine neue Plattform, neue Motoren und Assistenzsysteme und werden trotzdem mit bis zu 15 Prozent Preisvorteil angeboten.

+ Links: meinauto.de | netcar.de | Foto: Brave Heart via Flickr/cc 

Posted on Nov. 6, 2014 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)