Meilenstein beim japanischen Autobauer Toyota: Zum Ende des gerade abgelaufenen Jahres 2013 hat der Hersteller aus Nippon mit seinem Marken Toyota und Lexus die Marke von sechs Millionen verkauften Hybrid-Autos geknackt
646.600 davon wurden in Europa abgesetzt; 28 Prozent aller hierzulande verkauften Toyotas sind inzwischen Hybrid-Autos.
Weltweit werden aktuell 24 Hybrid- und ein Plug-in Hybridmodell in rund 80 Ländern angeboten. In Deutschland kann sich der Kunde zwischen jeweils sechs Toyota und Lexus Modellen entscheiden. Damit bietet Toyota schon heute in fast jedem Segment ein Hybridfahrzeug an.
Die Effizienz der bislang abgesetzten Hybridfahrzeuge der Marken Toyota und Lexus hat seit dem Jahr 1997 weltweit zu einer Einsparung von etwa 15 Milliarden Litern Kraftstoff geführt. Damit wurde zugleich die Emission des Klimaschadstoffs CO2 um rund 41 Millionen Tonnen reduziert*. Um dieselbe Menge CO2 in einem Jahr zu binden, bräuchte man 3.280.000.000 Bäume**.
Für Toyota ist die Hybridtechnik der Baukasten für nachhaltige Mobilität. Bis Ende 2015 plant das Unternehmen weitere 15 Hybridmodelle weltweit einzuführen, darunter auch einen Brennstoffzellenhybrid.
Bereits im Jahr 1997 führte das Unternehmen den Coaster Hybrid ein, gefolgt vom Toyota Prius, dem ersten in Großserie produzierten Hybrid-Pkw der Welt. Die Einführung in Europa und Nordamerika folgte drei Jahre später. Die Einführung der zweiten Generation des Prius im Jahr 2003 und der dritten im Jahr 2009 stellen weitere Meilensteine für das erfolgreichste Hybridfahrzeug der Welt dar.
In Deutschland sind der Yaris, Auris und der Auris Touring Sports mit Hybridantrieb erhältlich. Weitere in Deutschland erhältliche Toyota Hybridmodelle sind Prius, Prius Plug-in Hybrid und Prius+. Lexus kann als einzige Marke der Welt für jede seiner Modellreihen einen Hybridantrieb anbieten. Der Anteil von Hybridfahrzeugen am Gesamtabsatz von Toyota in Deutschland lag 2013 bei rund 28 Prozent, das sind 41 Prozent mehr als im Vorjahr.
*Anzahl zugelassener Fahrzeuge x Fahrleistung x Kraftstoffkosten (tatsächlicher Verbrauch in jedem Land) x CO2 Umrechnungsfaktor
**Siehe Berechnungen von http://www.klima-sucht-schutz.de/mitmachen/beitrag/article/wie-viele-baeume-braucht-es-um-eine-tonne-co2-zu-binden.html.
Verkaufszahlen und Meilensteine der Geschichte der Toyota Hybridmodelle finden Sie in tabellarischer Form in den angehängten Dokumenten.
Januar 16th, 2014 at 12:17
Toyota hat schon früh den Markt für alternative Antriebe entdeckt und ihn auch ausgefüllt. Die meisten Konsumenten denken an diese Marke wenn man über Hybridfahrzeuge spricht, soweit jedenfalls meine Erfahrung.
Es ist immer wieder schade, dass die deutschen Autobauer erst so spät an dieser Entwicklung teilgenommen haben.