[Green] E-Mercedes: Daimler-Ceo Dieter Zetsche fordert Kaufanreize für Elektro-Autos

 [Green] Daimler-Ceo Dieter Zetsche fordert finanzielle Kaufanreize für Elektroautos Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche hat finanzielle Kaufanreize für Elektroautos in Deutschland gefordert. Der „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) sagte Zetsche: „Ich bin überzeugt, dass die deutsche Autoindustrie zu einem weltweiten Leitanbieter von Elektroautos wird. Wenn Deutschland auch zu einem Leitmarkt für E-Autos werden soll, muss man für die Kunden finanzielle Anreize schaffen. mehr »

Posted on Mai 30, 2011 in Green, MotorBlog News, MotorBusiness

[Feature] [Green] Die neue Mercedes E-Klasse Efficiency: Sparkurs mit Luxus-Appeal

[Feature] [Green] Die neue Mercedes E-Klasse Efficiency: Sparkurs mit Luxus-Appeal

Das «E» erhält bei Mercedes-Benz eine Doppelfunktion: Es kennzeichnet nun nicht mehr nur die Modellreihe, sondern auch die Effizienz der Business-Limousinen. Hier kommen zwei neue Benzinmotoren zum Einsatz, die laut Daimler-Vorstand Thomas Weber bislang unerreichte Effizienz-Bestmarken in der Oberklasse setzen. Das beste Beispiel liefere das neue V6-Aggregat im E 350 BlueEfficiency. Dieser Motor realisiere Verbrauchswerte, die bislang Vierzylindern vorbehalten waren.

Tatsächlich scheinen die Zahlen dieses Sechszylinders rekordverdächtig. Der Verbrauch wurde laut Weber im Vergleich zum Vorgänger um 20 Prozent gedrückt – und das trotz einer Leistungssteigerung um 14 PS auf jetzt 306 PS. Das Hightech-Triebwerk begnügt sich nach Angaben des Herstellers mit durchschnittlich 6,8 Litern Superbenzin auf 100 km, was einem CO2-Ausstoß von 159 g/km entspricht. Das maximale Drehmoment von 370 Newtonmetern entfaltet sich zwischen 3.500 bis 5.250 U/min. mehr »

Posted on Mai 25, 2011 in MotorBlog News

[Feature] [E-Cars] Mercedes B-Klasse F-Cell: Brennstoffzellenantrieb mit etwas Luxus-Appeal

 [Feature] [E-Cars] Mercedes B-Klasse F-Cell: Brennstoffzellenantrieb mit Luxus-Appeal

Der Brennstoffzellenantrieb gilt als eine Alternative zu konventionellen Motoren. Um die technische Reife dieser Technik zu demonstrieren, startete Mercedes Ende Januar eine weltweit bislang einmalige Langstreckenfahrt, den F-Cell World Drive. Anfang Juni ist der Zieleinlauf in Stuttgart.

Mit der B-Klasse F-Cell, dem ersten in Serie gefertigten Brennstoffzellenfahrzeug, sollte die Welt umrundet werden: 125 Tage lang, über vier Kontinente, durch verschiedenste Klimazonen und auf unterschiedlichsten Strecken – von Asphalt bis hin zu unbefestigten Straßen. Bereits vor dem Ziel steht fest, dass sich die Zukunftstechnologie als überraschend alltagstauglich erweist. Praktisch gibt es nur ein Problem: die Treibstoffversorgung. mehr »

Posted on Mai 25, 2011 in Green, MotorBlog News

Nippon-Mercedes: Daimler will LKW-Produktion in Japan hochfahren

mercedes lkw produktion japan

Der weltgrößte Nutzfahrzeughersteller Daimler will nach der Katastrophe in Japan seine dortige Produktion im Sommer auf normales Niveau hochfahren. Für Probleme könnten aber fehlende Teile und die Stromversorgung sorgen, sagte Daimler-Nutzfahrzeugvorstand Andreas Renschler der Nachrichtenagentur dpa in Mannheim. Im Mai werde die Kapazität bei der japanischen Tochter Mitsubishi Corp Fuso zu etwa 30 bis 40 Prozent ausgelastet. Daimler hatte nach dem verheerenden Erdbeben und dem Tsunami am 11. März die Bänder für mehrere Tage gestoppt. Seit dem 29. März wird die Produktion sukzessive wieder hochgefahren.

„Ich hoffe, dass wir im Sommer schon wieder auf 100 Prozent Produktion gehen können“, sagte Renschler. „Das hängt aber sehr stark von der Verfügbarkeit der Teile ab. Bei Fuso haben wir noch ein paar kritische Zulieferer.“ Das zweite Thema sei die Energieversorgung. In Japan gebe es zwei Stromnetze mit unterschiedlichen Frequenzen im Norden und im Süden. Der Ausfall im Norden könne deshalb nicht so einfach ausgeglichen werden. mehr »

Posted on Mai 22, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Green] Daimler-Chef Zetsche: Ehrgeizige E-Auto-Ziele nur mit Kaufprämie machbar

green ecar elektro-auto dieter zetsche mercedes daimler ceo

Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche hält das Ziel von einer Million Elektroautos in Deutschland bis 2020 nur mit einem direkten Kaufanreiz für erreichbar. Er verstehe zwar die Vorbehalte gegen eine solche Prämie bei Politikern. „Die Konsequenz wird sein, dass man, wenn es dabei bleibt, auf über 500.000, aber nicht auf eine Million kommt“, sagte Zetsche am Dienstag in Berlin bei einem Diskussionsforum des „Tagesspiegels“ zur Elektromobilität. Dies hätten verschiedene Studien prognostiziert, sofern es bei den heutigen Randbedingungen bleibe.

Als wesentliches Kaufhemmnis nannte der Chef des Autobauers die deutlich höheren Gesamtkosten. Derzeit müsse man für Anschaffung und Betrieb eines Elektrofahrzeugs rund 11.000 Euro mehr als für ein Auto mit Verbrennungsmotor aufbringen. „Auch 2017 dürfte dieser Unterschied noch in einer Größenordnung von 5000 Euro liegen“, sagte Zetsche. mehr »

Posted on Mai 18, 2011 in Green, MotorBlog News

[MotorBusiness] Stuttgart jubelt: Daimler fährt doppelt so viel Gewinn ein

 [MotorBusiness] Stuttgart jubelt: Daimler fährt doppelt so viel Gewinn einDie weltweit immer höhere Nachfrage nach Luxusautos von Mercedes und nach Lastwagen hat dem Daimler-Konzern im ersten Quartal einen Gewinnsprung von fast 100 Prozent auf netto 1,18 Milliarden Euro beschert. Der Umsatz stieg bis Ende März um mehr als zehn Prozent auf 24,7 Milliarden Euro.

«Wir liegen damit deutlich über Plan und bestätigen den positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2011», sagte Konzernchef Dieter Zetsche am Freitag in Stuttgart bei der Vorlage der Quartalszahlen. mehr »

Posted on Apr. 29, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Daimler brummt – Mercedes legt Rekord-Jahresauftakt hin

 MotorBusiness: Daimler brummt - Mercedes legt Rekord-Jahresauftakt hin Der Stuttgarter Autokonzern Daimler <DAI.ETR> hat dank der hohen Nachfrage nach Autos und Lastwagen einen starken Jahresstart hingelegt. Das Konzernergebnis wurde im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 1,2 Milliarden Euro fast verdoppelt. Der Konzernumsatz stieg um 17 Prozent auf 24,7 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte von 1,2 Milliarden Euro auf mehr als 2 Milliarden Euro. „Wir haben im ersten Quartal ein hervorragendes Ergebnis erzielt“, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche. „Wir liegen damit deutlich über Plan und bestätigen den positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2011.“ mehr »

Posted on Apr. 29, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Volle Kraft vorraus: AMG bringt Mercedes C-Klasse-Coupé auf 487 PS

Das neue Coupé der Mercedes C-Klasse wird es auch als besonders sportliche AMG-Version geben. Der Zweitürer erhält wie die Limousine und das T-Modell den V8-Motor des Werkstuners und kommt im Juli als C 63 AMG Coupé in den Handel.

Die Preise werden bei 72 590 Euro beginnen, teilte Mercedes mit. Das AMG-Coupé unterscheidet sich durch markante Schweller und Spoiler, ein neues Getriebe und ein Sportfahrwerk vom Serienmodell – und natürlich durch den Motor: Das 6,2 Liter große Aggregat leistet 336 kW/457 PS. Mit dem «Performance Package» für etwa 7000 Euro Aufpreis steigt die Leistung auf 358 kW/487 PS.

Das genügt, um den Viersitzer in 4,4 Sekunden auf Tempo 100 zu beschleunigen. Ohne das Extra-Tuning benötigt das C 63 AMG Coupé dafür eine Zehntelsekunde länger. Die Höchstgeschwindigkeit ist jeweils auf 250 km/h begrenzt, der Normverbrauch beträgt 12,0 Liter (CO2-Ausstoß: 280 g/km).

Posted on März 22, 2011 in MotorBlog News

[Motorsport] Formel 1: Schumacher-Vertrag mit Mercedes hat keine Priorität

Mercedes plant keine schnelle Vertragsverlängerung mit Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher. „Das hat keine Priorität“, sagte Motorsportchef Norbert Haug am Donnerstag bei einer Telefonkonferenz vor dem Saisonstart in der kommenden Woche in Australien. „Wir setzen uns zum geeigneten Zeitpunkt zusammen. Priorität eins hat für uns Melbourne“, fügte Haug hinzu.

Der Dreijahresvertrag des 42 Jahren alten Schumacher bei Mercedes läuft Ende 2012 aus. Haug hatte zuletzt erklärt, er sei gern bereit, den Kontrakt mit dem siebenmaligen Champion darüber hinaus fortzusetzen, wenn man sich auf „einen schwäbischen Preis“ einigen könne.

In der Vorsaison hatte Schumacher bei seinem Formel-1-Comeback im schwächelnden Silberpfeil nur WM-Rang neun belegt. In diesem Jahr sei der Dienstwagen des Kerpeners deutlich stärker, versicherte Haug. „Das Auto ist rundherum ein Schritt nach vorn, aber wir können die Konkurrenz nicht abschätzen“, sagte der Mercedes-Manager.

Posted on März 17, 2011 in Formel-1, MotorBlog News, Motorsport

Biosprit-Schlamassel: Mercedes verspricht Lösung bei E10-Schäden

Der Autobauer Mercedes-Benz hat klargestellt, dass er sich auch nach Ablauf der gesetzlichen Garantie um eventuelle Langzeit-Schäden durch den neuen Biosprit E10 kümmern wird. Eine Sprecherin bestätigte am Sonntag einen entsprechenden „Focus“-Bericht. „Sollte sich herausstellen, dass sich ein Motorschaden ursächlich auf den Betrieb mit E10 zurückführen lässt, obwohl wir die E10-Tauglichkeit bestätigt hatten, wird sich die zuständige Mercedes-Benz-Werkstatt um eine entsprechende Lösung kümmern“, teilen die Stuttgarter ihren Kunden telefonisch oder auf Wunsch auch schriftlich mit.

Grundsätzlich hält Mercedes-Benz derartige Schäden aber für unwahrscheinlich. Nahezu alle Modelle mit Drei-Wege-Kathalysator könnten den neuen Biosprit tanken, sagte die Sprecherin. Die Stuttgarter verweisen auch auf ihre guten Erfahrungen seit 1997 mit einem hohen Ethanol-Anteil im Benzin in den USA. Die deutschen Autofahrer stehen dem neuen Biosprit sehr misstrauisch gegenüber, weil mehr »

Posted on März 13, 2011 in MotorBlog News

[Feature] Neue Mercedes E-Klasse T-Modell 350 CDI: „My Car is my castle“

[Feature] Neue Mercedes E-Klasse T-Modell 350 CDI:

Ob Dienstreise durch Deutschland oder Urlaubsfahrt ins südliche Italien – mit dem T-Modell der Mercedes E-Klasse sind solche Reisen eher Genuss als Tortur. An Bord herrschen hoher Fahrkomfort und Luxus, die Kombiversion fasst jede Menge Gepäck und der 265 PS starke Sechszylinder-Diesel weiß in allen Lebenslagen zu überzeugen.

Seit der Überarbeitung im Sommer vergangenen Jahres ist der 350 CDI um stolze 34 PS kraftvoller geworden. Das Durchzugsvermögen ist beeindruckend, die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 in 6,7 Sekunden (Werksangaben) für einen Zweitonner beachtlich. Der sehr leise arbeitende Selbstzünder verfügt über eine hohe Laufruhe – Abroll- und Windgeräusche sind eher zu vernehmen als der Motor. Die Siebengang-Automatik arbeitet bestens abgestimmt und ohne jegliche Zugkraftunterbrechung. mehr »

Posted on Feb. 23, 2011 in MotorBlog News

[MotoBusiness] Daimler brummt – Gewinnsteigerung auf 7,3 Milliarden Euro

Daimler brummt - Gewinnsteigerung auf 7,3 Milliarden EuroDer Autobauer Daimler hat im Jahr 2010 einen Vorsteuergewinn von 7,3 Milliarden Euro eingefahren. Im Jahr 2009 hatte der Stuttgarter Konzern noch einen Verlust von 2,6 Milliarden Euro verzeichnet. Konzernchef Dieter Zetsche kündigte für das laufende Jahr einen Gewinn deutlich über dem Niveau von 2010 an.

Zetsche stellte am Mittwoch in Stuttgart das Jahresergebnis von Daimler vor. Der Umsatz stieg 2010 demnach um ein Viertel auf 97,8 Milliarden Euro. Der Autobauer will wieder eine Dividende zahlen. Zetsche nannte 1,85 Euro pro Aktie. Im Vorjahr war die Dividende ausgefallen. mehr »

Posted on Feb. 16, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)