Das «E» erhält bei Mercedes-Benz eine Doppelfunktion: Es kennzeichnet nun nicht mehr nur die Modellreihe, sondern auch die Effizienz der Business-Limousinen. Hier kommen zwei neue Benzinmotoren zum Einsatz, die laut Daimler-Vorstand Thomas Weber bislang unerreichte Effizienz-Bestmarken in der Oberklasse setzen. Das beste Beispiel liefere das neue V6-Aggregat im E 350 BlueEfficiency. Dieser Motor realisiere Verbrauchswerte, die bislang Vierzylindern vorbehalten waren.
Tatsächlich scheinen die Zahlen dieses Sechszylinders rekordverdächtig. Der Verbrauch wurde laut Weber im Vergleich zum Vorgänger um 20 Prozent gedrückt – und das trotz einer Leistungssteigerung um 14 PS auf jetzt 306 PS. Das Hightech-Triebwerk begnügt sich nach Angaben des Herstellers mit durchschnittlich 6,8 Litern Superbenzin auf 100 km, was einem CO2-Ausstoß von 159 g/km entspricht. Das maximale Drehmoment von 370 Newtonmetern entfaltet sich zwischen 3.500 bis 5.250 U/min.
Hubraum wurde verringert
Beim Achtzylinder im E 500 BlueEfficiency wurde der Hubraum von 5.461 auf 4.633 ccm verringert, bei einer gleichzeitigen Leistungssteigerung von 388 auf 408 PS sowie von 530 auf 600 Newtonmeter. Der Verbrauch reduziert sich um 17 Prozent auf 8,9 Liter auf 100 km. Die Schadstoff-Emissionen wurden von 253 auf 209 g/km gedrückt (Werksangaben).
Die verbesserte Verbrauchsbilanz der beiden Motoren wird von einer serienmäßigen Stopp-Start-Funktion und der optimierten Siebenstufen-Automatik 7G-Tronic Plus nachhaltig unterstützt. Und mit der Einführung der V6- und V8-Modelle verfügen jetzt alle Benzin- und Dieselmotoren der E-Klasse über eine Direkteinspritzung.
Am Ende der rundum aktualisierten Motorenpalette, die zudem den Vierzylinder-Diesel in Kombination mit der 7G-Tronic Plus Automatik beinhaltet, steht ein 163 PS starker Vierzylinder Benziner, der zusätzlich drei Erdgasbehälter mit sich führt. Damit erhöht sich die Reichweite des einzigen bivalenten Erdgasmodells der Oberklasse auf 1.100 Kilometer. Im kommenden Jahr schließlich wird es für die E-Klasse einen Diesel mit Hybridantrieb geben.
hei/dapd