Das Volkswagen-Oberklassemodell VW Phaeton soll in der nächsten Generation noch deutlich hochwertiger werden und direkt mit der S-Klasse von Mercedes konkurrieren. Wie die Zeitschrift auto motor und sport aus Unternehmenskreisen erfuhr, soll der neue VW Phaeton Ende 2016/Anfang 2017 auf den Markt kommen und wird technisch komplett überholt. mehr »
Autobauer Volkswagen hat gerade in der Zockermetropole Las Vegas bei der CES 2015 wohl den VW Golf der Zukunft präsentiert: Der rot-schwarze Golf R fährt mit Gestensteuerung und Vernetzung in die Zukunft.
„Take that Volkswagen“ – Part 2: Der Wolfsburger Autobauer verlängert den Werbespass mit dem britischen Popsänger Robbie Williams. Der Superstar au UK hat seine Tätigkeit „Marketingleiter“ bei VW aufgenommen – in spassigen WerbeSpots für eine Sondermodell-Reihe der Automarke. mehr »
Konzernlenker Winterkorn warnt Führungskräfte vor „dramatischen Folgen für unser Geschäft“ – Markenchef kündigt „Folgestrategie von ‚Mach 18‘, die weit ins nächste Jahrzehnt hineinreicht“ an – Belegschaft auf 600.000 Menschen gewachsen – „Ich sage: Wir werden keine Werke schließen“ mehr »
„Take that Volkswagen“: Der deutsche Autobauer VW kauft sich den britischen Pop-König Robbie Williams als Testimonial ein. VW Deutschland veröffentlichte heute auf der Facebook-Seite des Konzerns ein Teaser-Video mit dem Superstar aus UK – siehe auch Youtube-Video unten. mehr »
Wegen der weiterhin guten Auftragslage fahren die Autohersteller die Produktion über den Jahreswechsel teilweise durch oder machen nur kurze Pausen in den Weihnachtsferien. Das ergab eine Umfrage der „Automobilwoche“. mehr »
BMW-Entwicklungsvorstand Herbert Diess hat die BMW-Spitze ausgesprochen kurzfristig über seinen Wechsel zu VW informiert. Wie Zeitschrift auto motor und sport aus BMW-Kreisen erfuhr, hat Diess die Führung des Konzerns erst am vergangenen Freitagnachmittag (5.12.2014) über seine Entscheidung, das Unternehmen in Richtung Wolfsburg zu verlassen, in Kenntnis gesetzt. mehr »
Volkswagen hat knapp einen Tag nach dem Start des Lokführerstreiks im Güterverkehr noch keine größeren Probleme. „Aktuell läuft unsere Fertigung ohne Einschränkungen“, sagte ein Konzernsprecher am Donnerstagmittag. „Unser Ziel ist es, die Produktion an unseren Standorten aufrecht zu erhalten.“ mehr »
Volkswagen will mit seinen Finanzangeboten den Markt der islamischen Länder erschließen und bietet über eine Tochter der Finanzsparte Volkswagen Financial Services in Malaysia erstmals Produkte nach den Regeln des Islamic Banking an.
Der VW-Konzern strebt ein separates Testgelände für autonomes Fahren an und verhandelt dazu über den Erwerb eines früheren Truppenübungsplatzes der Bundeswehr mit den zuständigen Behörden. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf Quellen im Umfeld des Fahrzeugherstellers. mehr »
Starkes Plus für Citroën, Renault, Honda, Fiat, Kia und Subaru – Alfa Romeo abgestürzt – Lada bleibt Marke mit schwächstem Händlernetz
Stuttgart. Volkswagen verkauft nicht nur die meisten Autos in Deutschland, die Wolfsburger haben auch das beste Händlernetz. Das ist das Ergebnis des aktuellen Händlertests des Beratungsunternehmen Concertare mehr »
Zwischen 450 und fast 900 Euro kostet inzwischen die Überführung eines Neuwagens und verteuert damit den Preis eines Autos erheblich. Nach einer aktuellen Übersicht des Portals meinauto.de für die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr sind dabei günstige Autos oder Kleinwagen keineswegs günstiger.
Und wer auf die Idee kommt, das Auto deshalb selbst im Werk abzuholen, erlebt eine teure Überraschung: mehr »