Revival: Italo-Nobelmarke De Tomaso steht vor dem Comeback

Totgesagte leben länger. Sogar viel länger als man oft denkt. Jüngstes Beispiel ist die italienische Nobel-Sportwagen-Marke De Tomaso – als erstes Auto soll ein eleganter Sport-SUV gebaut werden. Schlappe 120.000 Euro wird der DeLuxe-Wagen kosten und bei den Karosserie-Künstlern von Pininfarina vom Band laufen – wo auch sonst-.

mehr »

Posted on Nov. 27, 2009 in Green, MotorBlog News, SUV

[Feature] Kia Sorento 2,2 CRDI 4WD

Sportiv und sparsam will die neue Sorento-Generation an die Erfolge des ersten Modells anknüpfen.

Beim südkoreanischen Autohersteller Kia strebt man nach der Spitze – oder zumindest nach einem Platz unter den Besten und Erfolgreichsten. Und das heißt im Automobilbau manchmal auch, dem Zeitgeist zu folgen.

Ein Beispiel dafür ist die zweite Generation des Sport Utility Vehicle (SUV) Sorento. Dessen erste Version war zumindest optisch ein eher kantiger Geländegänger. Doch der verkaufte sich seit 2002 allein in Deutschland immerhin knapp 44 000 Mal. Sein Nachfolger wartet nun dem allgemeinen Trend folgend mit einer weicheren Linienführung auf, strahlt dabei aber eine größere Dynamik und Sportivität aus. mehr »

Posted on Nov. 18, 2009 in MotorBlog News, SUV

[Feature] Mazda CX-7 Diesel

Leistungsstarker Turbodiesel und Feinschliff sollen Absatz des sportlichen Cross-over beflügeln
Für die meisten deutschen Geländewagen-Kunden ist ein SUV ohne Dieselantrieb wie eine Suppe ohne Salz. Beim aktuellen Marktführer VW Tiguan wurden im Oktober 62,5 Prozent der Neuwagen mit einem Selbstzünder-Antrieb zugelassen, beim nobleren Segment-Zweiten Audi Q5 sogar 85 Prozent. Diese Zeichen der Zeit hat auch Mazda erkannt. Seit vorigem Monat bietet der japanische Importeur sein überarbeitetes SUV-Flaggschiff CX-7 mit einem neuen, leistungsstarken und sauberen Common-Rail-Turbodiesel an.
mehr »

Posted on Nov. 18, 2009 in MotorBlog News, SUV

[Feature] Fahrbericht Peugeot 3008: Zwitter aus SUV und Limousine

Aus eins mach zwei – aus zwei mach drei. So oder so ähnlich muss die Konstruktionsmaxime für den Peugeot 3008 gelautet haben. Äußerlich ist er im Irgendwo zwischen SUV, Van und Limousine angesiedelt, insgesamt betrachtet durchaus ansehnlich. Lediglich die reichlich groß dimensionierte Frontpartie fällt in die Kategorie «Kann man mögen, muss man aber nicht» . Auf seiner Habenseite punktet der Peugeot mit einem variablen Kofferraum, einer höchst ordentlichen Verarbeitung und Materialauswahl sowie einem famosen, durchzugsstarken Diesel.
mehr »

Posted on Nov. 11, 2009 in MotorBlog News, SUV

Pläne bei Fiat: Alfa Romeo soll wieder die USA erobern

Alfa Romeo Giulia gta Bertone

Revival des legendären Alfa in den Staaten: Fiat hat hoch gepokert und ist während der Insolvenz beim US-Hersteller Chrysler eingestiegen – was sich jetzt als großer Vorteil herausstellen dürfte: Fiat-Chef Sergio Marchionne möchte seine Marke Alfa und andere Fiat-Autos in die USA zurückbringen, wie das „Wall Street Journal“ soeben berichtet.

Schon bis im Jahr 2012 soll eine ganze Reihe von Modellen des italienischen Fiat-Konzerns die Modellpalette des US-Partners Chrysler komplettieren und mit moderneren, wirtschaftlicheren und saubereren Autos aufpeppen.

Laut dem „Journal“ soll neben dem hippen Kleinwagen Fiat 500 auch vor allem die Marke Alfa Romeo die USA erobern.  Alfa hatte in den 90er-Jahren den Rückzug vom US-Markt angetreten. Fiat verschwand in den 80er Jahren nach dem Erfolg des Fiat 124 Spider Cabrios von der Bildfläche in den USA.

Vorallem auch produktionstechnisch macht der Wiedereinstieg in den Staaten Sinn: Denn mehrere Chrysler-Modelle, ergo schwer verkäufliche Spritschlucker, stehen mehr »

Posted on Okt. 27, 2009 in cabrio, MotorBlog News, MotorBusiness, SUV, USA

GM verkauft Hummer nach China

Hummer H3 von ANATOLI AXELROD.

Der chinesische Maschinenbauer Tenzhong übernimmt die GM-Marke Hummer – die ebenso bulligen wie spritdurstigen Geländewagen mit der kantigen Form gehen also als erste (aber wohl kaum letzte?) US-Automarke in das Reich der Mitte.

Der Deal wurde am Freitag abend US-Zeit perfekt gemacht, demnach Tengzhong 80 Prozent von Hummer übernimmt. Die übrigen 20 Prozent gehen an den Investor Suolang Douji aus Hongkong.

Offiziell ist der Kaufpreis nicht bekannt, Insider gehen jedoch davon aus, dass die Hummer-Sparte dem insolventen GM-Konzern um die 150 Millionen Dollar bringen wird.

Das skurrile an dem Deal: Die chinesische Firma Tenzhong hat keinerlei Erfahrung in der Automobil-Branche.

Ob der bekennende Hummer-Fan und amtierende kalifornische „Gouvernator“ Arnold Schwarzenegger wohl traurig ist?

Oder froh ist, dass das Benzin-Monster mehr und mehr von US-Straßen verschwindet?

Mal sehen. Was Arnold, der seit seinem Einstieg in die Politik ja auf Öko-Pabst macht, hierzu sagen wird.

[Photo: Hummer H3 / Anatoly Axelrod]

Posted on Okt. 10, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness, SUV, USA

MotorMediaWatch April 10, 2009

Posted on Apr. 10, 2009 in Green, MotorBlog News, SUV

Browse Content Tags (Back to Top)