Mann, eigentlich ist das doch unser Job! Deshalb machen wir den ganzen Quatsch hier doch! Um kostenlos und zuweilen sinnfrei neue Autos zu fahren. Jetzt setzt VW völlig Unbekannte als Testpiloten in den kommenden XL 1. Und die sollen noch größere Experten sein als wir? Naja, vielleicht stimmt das ja.
[shared_nggallery id=206 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Visionäre müssen es allerdings sein, die die Pionierflotte zur Probe fahren dürfen. Dabei gestattet der Konzern mehr als zwei Runden um den Block. Sage und schreibe vier Wochen lang bekommen die Auserwählten den Plug-In-Hybrid in die Hofeinfahrt gestellt – zur eifrigen Bewegung. mehr »
Einmal kurz durchgezählt, sind alle da? Bei dieser Vorschulgruppe ist das einfach: Die sitzen alle in einem Auto. 16 Kinder an der Zahl in einem Tesla S. Dabei müssen sich die Kleinen nicht in den Wagen quetschen, es wäre noch Platz für weitere Knirpse.
Am liebsten wären alle Kinder in den Motorraum geklettert, heißt es. Doch 6 mussten in den Kofferraum, 4 auf die Rückbank, 2 auf die Vordersitze und nur 3 durften dort dorthin, wo bei anderen Autos der Benziner pocht.
Leuchtturmprojekt der Elektromobilität: Elektroautos sollen in Zukunft mit intelligenten Konzepten in das Stromnetz eingebunden werden – zumindest wenn es nach der Bundesregierung sowie verschiedener Partner aus der Auto- und Energiebranche geht. Gemeinsam würden sie einen verbrauchsnahen Stromspeicher signifikanter Größe bilden, der die schwankende Produktion von Wind- und Sonnenenergie ausgleichen und dadurch das Stromnetz stabilisieren kann. mehr »
Geduld, Leute, Geduld. Das mit den eCars wir schon noch was! So zumindest das Mantra des umstrittenen Präsidenten des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann. Denn der Ex-CDU-Politiker bereitet die Auto-Branche auf einen langsamen Übergang hin zum Elektroauto-Zeitalter vor.
So werde die Industrie gerade am Anfang einen langen Atem brauchen. „Wir können nicht über Nacht den Markthochlauf erwarten“, so der oberste Autolobbyist mehr »
China ist ein großes Land mit großen Städten darin. 25 Ortschaften hat die Regierung bereits vor zwei Jahren auserkoren, Motoren der Elektromobilität zu werden. Mit mäßigem Erfolg. Durch staatliche Förderung wurden dort 27.432 Vollelektrische und Hybride auf die Straße gebracht, 4.400 davon werden von Privatpersonen gefahren.
Eine Studie von „Research and Markets“ hat ergeben, dass chinesische Werke 2012 rund 24.800 Elektroautos gebaut haben, wovon 14.700 dem Transport von Personen dienen. Ins positive Licht gestellt: Das sind 94 Prozent mehr als im Vorjahr. mehr »
Luxus-Karosse avanciert anscheinend zum Energiesparer: Laut Hersteller Porsche verbraucht der neue Panamera S E-Hybrid bei Testfahrten in Hockenheim nur 4,4 Liter pro 100 Kilometer.
[shared_nggallery id=267 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Im Rahmen einer internationalen Presseveranstaltung hat der Panamera S E-Hybrid im Mittel über 42 Testfahrten mit Journalisten über eine Gesamtdistanz von mehr als 1.200 Kilometern nur 4,4 l/100 km verbraucht. mehr »
Der Mann schimpft wie ein Rohrspatz. „Blasphemie“, sagt er und schleudert das böse Wort „piss“ raus. Der Mann ist Fan von Motorradrennen und tut sich schwer damit, sich mit Elektro-Bikes anzufreunden. Erstrecht wenn sie beim „Isle of Man TT“ leise durch die Hügel zischen, statt zu brüllen.
Die Geschichte dieses Mannes und des ersten Rennens für batteriebetriebene Rennmaschinen erzählt nun der Film „Charge“. Die Doku setzt bei der zukunftsträchtigen Freveltat vom 12.6.2009 an und begleitet Rennteams in 2010, 11und 12.
„Frag Google!“ Der Notausgang für Unwissende und Überfragte. Renault steht nun offenbar vor einer Frage, bei der Marktforscher und Strategen mit den Schultern zucken und – weil die Antwort nicht zu googlen ist – Facebook fragen. „Liebe FB-Freunde, wollt ihre ein Zoe Cabrio?“
Die Idee für das Oben-ohne-Elektroauto stammt von einem Renault-Freund aus Spanien, die online ging. Die Social Media-Editoren der Firma texten nun ganz beflügelt, ob man wohl mit solch einem Wagen die „frische Frühlingsluft“ genießen wolle. mehr »
Zum 100. Geburtstag eine Flasche Doppelherz? Das wäre wirklich nicht angebracht für Aston Martin. Die eiligen Gesellen haben sich zur Jubelfeier ein Roofless Concept geschenkt und dabei Wert auf Optik und Geschwindigkeit gelegt (beides Qualitäten, die bei Hundertjährigen nicht zwangsläufig im Mittelpunkt stehen).
[shared_nggallery id=263 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Bergvölker könnten sich stärker für Elektroautos engagieren. Mit der Höhenluft kommen die Vehikel nämlich bestens zurecht. Sie ackern bergan, ohne an Power einzubüßen. Dieser Umstand macht den Mannen von OSCar Mut, die ihren Elektrorennwagen eO PP01 gemsgleich die Berge Colorados hinaufscheuchen wollen.
Beim „Pikes Pike International Hill Climb“ soll der Karbon-Schlitten weit vorne mitfahren. 536 PS sollten genügen. Hoffnungen auf den Sieg macht sich OSCar freilich mit. mehr »
Rio will, Rio wird – vor Fußball-WM und Olympia geht’s rund unterm Zuckerhut. Jetzt haben Stadt und Staat das Thema Elektromobilität entdeckt und eine Arbeitsgruppe eingerichtet. Die ist offenbar guten Mutes, Infrastruktur für private und öffentliche Elektroautos- und Busse voranzubringen. Schließlich sei das Zentrum der Millionenstadt klein – wie das von Paris oder Oslo.
Rio de Janeiro solle eine Art Kraftzentrum der Welt für das 21. Jahrhundert werden, sagt Entwicklungsminister Julio Bueno. Das mag man glauben oder nicht, setzt Brasilien doch im großen Maßstab auf Agrosprit und Off-shore-Ölplattformen. mehr »
Der BMW-Konzern wird bis Ende dieses Jahres rund drei Milliarden Euro in die Entwicklung der Elektromobilität gesteckt haben. Das ist das Ergebnis von Berechnungen der Schweizer Großbank Credit Suisse und des „Handelsblatt“).
BMW will das Elektroauto „i3“ im Herbst dieses Jahres in Großserie auf den Markt bringen.
Produktionschef Harald Krüger hatte jüngst erklärt, die Entwicklung des Autos sei finanziert, man werde „mit jedem i3 vom Serienstart an Geld verdienen“. mehr »