[MotorBusiness] Fiat gibt Gas in Deutschland: Italiener wollen in diesem Jahre 130.000 Autos absetzen

 [MotorBusiness] Fiat will 2011 in Deutschland 130.000 Autos verkaufen

Trotz verhaltener Nachfrage in den ersten Monaten des Jahres sieht sich Fiat Deutschland nach eigenen Angaben auf einem guten Weg. „In den ersten vier Monaten haben wir mit allen unseren Marken gut 37.000 Fahrzeuge verkauft. Wir liegen also mit unserem zu Jahresbeginn genannten Ziel von insgesamt 130.000 Verkäufen für 2011 im Plan“, sagte Firmenchef Manfred Kantner im Gespräch mit der „Automobilwoche“.

In den ersten vier Monaten hatte Fiat Deutschland nur knapp zwei Prozent mehr Pkw verkauft, während der Markt um fast elf Prozent zulegte. mehr »

Posted on Juni 13, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Merkel fordert von General Motors Klarheit zu Opel

 XXXX Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den US-Autokonzern General Motors (GM) aufgefordert, Klarheit über die Zukunft seiner deutschen Tochter Opel zu schaffen. Gerüchte über einen möglichen Verkauf, die die Opel-Beschäftigten verunsicherten, sollten bald aus der Welt kommen, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Freitag in Berlin.

Merkel habe großes Verständnis für die Lage der Opel-Belegschaft, die sehr gute Arbeit leiste und bei der Sanierung vorankomme. Offiziell gibt es nach Angaben von Seibert keine Kontakte zu GM. mehr »

Posted on Juni 11, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Tognum macht entdgültig Schluss mit Brennstoffzellen-Geschäft

Der Motorenbauer Tognum <TGM.ETR> hat am Freitag die Beschäftigten über das endgültige Aus für das Brennstoffzellengeschäft informiert. Etwa 60 fest angestellte Mitarbeiter am Standort Ottobrunn bei München werden wegen der Schließung bis Ende Juni 2011 eine betriebsbedingte Kündigung erhalten, heißt es in einem Schreiben im Tognum-Intranet, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. Die Tognum-Führung verhandelt mit dem Betriebsrat über einen Interessenausgleich und Sozialplan.

Das endgültige Aus für das Tognum-Brennstoffzellengeschäft ist seit Donnerstagabend besiegelt: Auch der britische Motorenbauer Rolls-Royce <RRY.FSE> <RRY.FSE>, der gemeinsam mit Daimler <DAI.ETR> neuer Tognum-Großaktionär ist, will die Entwicklung von stationären Brennstoffzellen nicht übernehmen. Die Briten kamen nach dpa-Informationen nach einer ausführlichen Prüfung zu dem Schluss, dass das Geschäft auf Dauer nicht rentabel ist. Auch mit den eigenen Brenns mehr »

Posted on Juni 11, 2011 in Green, MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Opel-Übernahme: Händler offenbar einverstanden mit Opel-Verkauf an Investor aus China

 [MotorBusiness] Opel-Übernahme: Händler offenbar einverstanden mit Opel-Verkauf an Investor aus China

Die großen Opel-Händler sehen einer Übernahme des Rüsselsheimer Traditionsunternehmens durch einen chinesischen Autobauer gelassen entgegen. „Es würde sicher für Opel neue Märkte öffnen, wenn ein Chinese einstiege“, sagte Albert Still, Aufsichtsratsvorsitzender der AVAG Holding, im Gespräch mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Die AVAG Holding ist Europas größter Opel-Händler. Der Einstieg eines chinesischen Investors müsse keine negativen Folgen für eine europäische Marke haben, das zeige die Übernahme von Volvo durch Geely, erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende. „Wenn ein Chinese kommt, dann kommt er, um sich in den europäischen Markt einzukaufen“, sagte Still. mehr »

Posted on Juni 11, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Opel-Chef nennt Berichte über möglichen Verkauf ‚haltlos‘

opel verkauf

Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke hat Medienberichte über einen angeblich anstehenden Verkauf des deutschen Autobauers als haltlos bezeichnet. Stracke wies Berichte vom Donnerstag entschieden zurück, wonach sich die Opel-Mutter General Motors <GM.NYS> (GM) womöglich von der deutschen Tochter trennen wolle. In einer E-Mail an die Opel-Belegschaft sprach Stracke von „Gerüchten“. mehr »

Posted on Juni 9, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: BMW investiert 500 Millionen Pfund in Großbritannien

bmw UK investment

BMW will in den kommenden drei Jahren 500 Millionen Pfund in Großbritannien investieren. „Wir haben bereits begonnen, unsere britischen Werke auf die Produktion der nächsten Generation des Mini vorzubereiten“, sagte der Vorsitzende des Vorstands der BMW AG, Norbert Reithofer, am Donnerstag in London. Seit 2000 habe BMW insgesamt über 1,5 Milliarden Pfund (1,68 Mrd. Euro) in ihre britischen Standorte investiert. Die kommenden Investitionen, sollen zum größten Teil in den Aufbau neuer Produktionsanlagen und in die Ausstattung des Mini Werks in Oxford fließen. mehr »

Posted on Juni 9, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Toyota hat ehrgeizige Ziele für Europa

toyota europa

Der japanische Autobauer Toyota will in Europa spätestens in zwei Jahren wieder so viele Autos verkaufen wie vor der Krise. „Es gibt überhaupt keinen Grund, warum Toyota weniger als eine Million Autos in Europa verkaufen sollte“, sagte Europa-Chef Didier Leroy der „Financial Times“ (FT/Donnerstag). So viele Wagen hatte der zunächst von einer Rückrufwelle und dann vom Erdbeben in Japan erschütterte Autobauer zuletzt vor der Wirtschaftskrise in Europa abgesetzt. mehr »

Posted on Juni 9, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Ford will Volkswagen in China angreifen

ford china vw

Volkswagen muss sich auf harte Konkurrenz auf dem wichtigen chinesischen Markt gefasst machen. Der US-Autokonzern Ford greift an. Die Amerikaner haben sich hehre Wachstumsziele gesetzt und wollen vor allem in den boomenden asiatischen Schwellenländern deutlich mehr Autos verkaufen. Die Kunden sollen nicht zuletzt durch günstige Preise gelockt werden.

 

„Wir haben eine relativ schwache Position in Asien/Pazifik“, räumte Konzernchef Alan Mulally am Dienstag gegenüber dem US-Wirtschaftssender Bloomberg TV ein. Dagegen lieben die Chinesen die Modelle der beiden größeren Rivalen VW <VOW3.ETR> und General Motors <GM.NYS>, die sich über die Jahre eine große Fangemeinde aufgebaut haben. Ford hatte sich in China zurückgehalten und will die Scharte nun auswetzen. mehr »

Posted on Juni 8, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Der Daimler brummt: Mercedes fährt schon wieder Absatzrekord ein

 [MotorBusiness] Der Daimler brummt: Mercedes-Benz verzeichnet im Mai neuen Absatzrekord Der deutsche Autobauer Mercedes-Benz hat im Mai einen neuen Rekord beim Fahrzeugabsatz verbucht. Wie das Unternehmen in Stuttgart mitteilte, wurden im vergangenen Monat 108.766 Pkw weltweit an Kunden ausgeliefert. Dies entspricht einem Plus von 7,3 Prozent gegenüber dem Vormonat. In den ersten fünf Monaten verzeichnete Mercedes-Benz im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ein Wachstum von 10,5 Prozent. Als Wachstumstreiber werden in erster Linie die BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gesehen. mehr »

Posted on Juni 6, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Daimler und Rolls-Royce am Ziel – Partner teilen sich 60 Prozent an Tognum

[MotorBusiness] Rolls-Royce Daimler und Rolls-Royce am Ziel - Partner teilen sich 60 Prozent an Tognum

Daimler und Rolls-Royce haben sich die Mehrheit an dem Friedrichshafener Motorenbauer Tognum gesichert. Nach Ablauf der Annahmefrist des öffentlichen Übernahmeangebots hält das Bieter-Duo 59,87 Prozent der Tognum-Aktien, teilte Daimler am Montag mit.

Da die Annahmeschwelle von 30 Prozent überschritten wurde, verlängere sich die Offerte gemäß den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland um eine zusätzliche Annahmephase von 14 Tagen. Daimler und Rolls-Royce erwarten, dass vor diesem Hintergrund weitere Aktien in das Angebot eingebracht werden. mehr »

Posted on Juni 6, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Bestechung: Prozess gegen Ford-Angestellte wegen Untreue startet

 [MotorBusiness] Bestechung: Prozess gegen Ford-Angestellte wegen Untreue startetMitarbeiter des Autoherstellers Fords müssen sich von Montag (6. Juni, 8.30 Uhr) an wegen Bestechungsverdachts vor dem Amtsgericht Saarlouis verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft den drei Angeklagten Bestechung, Betrug sowie Bestechlichkeit und Beihilfe zum Betrug vor. Zwei Mitarbeiter der Saarlouiser Ford-Werke sollen durch einen externen Unternehmer begünstigt worden sein. mehr »

Posted on Juni 5, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Autobauer aus Deutschland verkaufen mehr Autos in USA – gegen alle Trends

VW Passat USA

Die deutschen Autobauer stemmen sich erfolgreich gegen die eingetrübte Stimmung am US-Automarkt. Während die Platzhirsche wie General Motors  und Ford weniger Wagen verkauften, legten VW, BMW, Daimler & Co. zu. Vor allem die spritschluckenden Pick-up-Trucks und schweren Geländewagen ließen die US-Kunden in Zeiten hoher Benzinpreise links liegen. Dagegen legten die sparsameren Personenwagen zu.

Marktführer General Motors (GM) sowie Ford dagegen mussten einen Dämpfer hinnehmen, ihre Verkaufszahlen gingen nach zuletzt kräftigen Zuwächsen zurück. Die Rettung der Autoriesen GM und Chrysler während der Finanz- und Wirtschaftskrise kostet den US-Steuerzahler eine Milliardensumme mehr »

Posted on Juni 4, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)