Volkswagen hat den deutschen Behörden nach Informationen der „Welt“ auch für die noch ausstehenden Modelle mit manipulierten Dieselmotoren Umrüstungspläne geliefert, laut denen knapp 2,5 Millionen Fahrzeuge von den Umrüstungen betroffen sind. Damit steht erstmals fest, wie viele Autos des Volkswagen-Konzerns in Deutschland zurückgerufen werden müssen, damit die entsprechenden Fahrzeuge ihre Betriebsgenehmigung nicht verlieren. mehr »
Der französische Autohersteller PSA (Peugeot, Citroën) erwartet auch im Gesamtjahr 2015 die Rückkehr in die schwarzen Zahlen. Nach dem guten Ergebnis im 1. Halbjahr, als der Konzern erstmals seit 2011 wieder Gewinne erzielte, werde PSA trotz eines schwierigeren Umfeldes auch im Gesamtjahr schwarze Zahlen schreiben und dabei auch seine Renditeziele erreichen, so PSA-Chef Carlos Tavares mehr »
Rund 160 Auto-Neuheiten und Facelifts werden die in Deutschland vertretenen Automarken im nächsten Jahr hierzulande auf den Markt bringen. Das ergaben Recherchen der Zeitschrift auto motor und sport für die Neuheitenübersicht im aktuellen Heft. Die meisten neuen Modelle und Überarbeitungen bringt der Volkswagen-Konzern auf die Straße. Die Konzerntochter Audi schießt dabei mit 14 Neuheiten den Vogel ab und bringt sogar mehr neue Modelle auf den Markt als die Kernmarke VW, die zehn Neuheiten eingeplant hat. mehr »
Die 160 Neuheiten und Facelifts, die die Autohersteller für das kommende Jahr in Deutschland planen, lassen schon jetzt die Preise für Auslaufmodelle purzeln. Nach Recherchen der Zeitschrift auto motor und sport sind besonders in der Oberklasse teilweise Rabatte von über 20 % drin, die sonst nicht möglich sind. Beispiel BMW: Im Dezember stellt BMW die neue Fünfer-Limousine vor, gefolgt von den Varianten Touring und GT. Das sorgt dafür, dass im Handel der aktuelle Fünfer schon mit bis zu 20 % Abschlag zu haben ist. mehr »
Die Citroën-Marke DS soll sich mit der Betonung französischen Designs und Luxus gegen Audi, BMW und Mercedes behaupten. Mit dieser Strategie will PSA-Chef Carlos Tavares Kunden von DS als Luxusmarke überzeugen. „DS strahlt französischen Luxus aus, etwa beim Design und bei den ausgewählten Materialien. Das macht die Marke einzigartig“, sagte Tavares im Gespräch mehr »
Ein völlig überraschendes Ergebnis brachte Deutschlands erster unabhängiger NOx-Test im Fahrbetrieb nach dem VW-Skandal, den auto motor und sport und Emissions Analytics durchgeführt haben. Eine Woche lang hat die Zeitschrift gemeinsam mit dem renommierten britischen Mess-Spezialisten Emissions Analytics, der bereits 1000 Fahrzeuge in Großbritannien und den USA im Fahrbetrieb getestet hat, acht Diesel auf eine gut 100 km lange Testrunde geschickt und den NOx-Ausstoß im Stadtverkehr, auf Landstraßen und Autobahnen gemessen. mehr »
Schluss mit dem Parkplatz-K(r)ampf: Pilotiertes parken, sprich vollautomatiesiertes Parken ist schon eine sehr feine Sache. Wir durften das ja schon im Mai bei CES Asia erleben und wohlgemerkt staunen bei VW – siehe Video hier – oder auch letztes Jahr bei Audi in Ingolstadt in einem A8.
Nun wird es tatsächlich ernst mit dem automatischen Auto-Parking. Denn: Audi parkt selbsttätig ein in USA. Besser gesagt in Boston. In der ebenso schönen wie smarten City in MA testet der Autobauer aus Bayern die Vernetzung mit Ampeln und pilotiertes Parken. mehr »
Inmitten des Skandals um manipulierte Abgaswerte von Dieselmotoren muss Volkswagen weitere Absatzrückgänge hinnehmen. Im Oktober verkaufte der Konzern mit 490 000 Autos weltweit 5,3 Prozent weniger Fahrzeuge der Kernmarke VW als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen mitteilte. „Die Marke Volkswagen Pkw erlebt aktuell herausfordernde Zeiten“, sagte Vertriebschef Jürgen Stackmann. Neben dem Diesel-Debakel zählte er dazu die insgesamt angespannte Lage auf dem Weltmarkt. mehr »
Beschäftigte von Volkswagen, die in die Abgasaffäre verstrickt sind und gestehen, dürfen ihren Arbeitsplatz offenbar behalten. Sie sollen auch von Schadenersatzforderungen verschont bleiben: Nach Informationen von „Süddeutscher Zeitung“, NDR und WDR planen Vorstand und Aufsichtsrat von VW offenbar ein Amnestieprogramm. mehr »
Mercedes plant auf Basis des gerade auf der IAA vorgestellten SUV GLC einen Geländewagen mit reinem Elektroantrieb. Das erfuhr die Zeitschrift auto motor und sport aus Unternehmenskreisen. Der elektrische Mercedes-SUV soll eine Reichweite von rund 500 Kilometern bieten. mehr »
Der Volkswagen-Konzern bleibt übers Jahr gesehen der größte Autohersteller der Welt. Trotz Dieselgate wird VW 9,96 Millionen Neuwagen (bis 6 t) absetzen können, erwarten die Analysten des Marktbeobachters IHS Automotive. Das wäre nur ein leichter Rückgang von 1,3 Prozent gegenüber 2014. Toyota würde 2015 auf 9,86 Millionen Fahrzeuge kommen, 2,7 Prozent weniger als 2014. mehr »
Krisenstimmung ohne Ende in Wolfsburg: Mit Dieselgate explodiert das Minus bei VW: Der Abgas-Skandal beschert Volkswagen Verluste im Milliardenbereich. Im 3. Quartal 2015 verbuchte der Autobauer ein Minus von 3,5 Milliarden Euro, wie die Wolfsburger soeben mitteilten. mehr »