[NAIAS] Deutsche Autobauer weiter auf Wachstumskurs in USA

Die deutschen Autobauer peilen auf dem wichtigen US-Automarkt weitere Zugewinne an. Das rasante Tempo des Vorjahres können sie vermutlich aber nicht halten. „Wir erweitern unsere Kapazitäten, bringen neue, spannende Modelle auf den Markt und haben das Ziel, unseren Marktanteil auch in diesem Jahr zu erhöhen“, sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, am Montag zum Auftakt der Autoshow in Detroit. Die herausragende Entwicklung von 2011, als die deutschen Hersteller ihren Absatz um gut 18 Prozent steigerten und erstmals über eine Million Neuwagen in den USA verkauften, könne jedoch nicht wiederholt werden.

2011 hatte sich der Autoabsatz um 10 Prozent auf 12,7 Millionen Fahrzeuge erhöht. Er erwarte, dass der US-Automobilmarkt auch im Jahr 2012 auf Wachstumskurs bleibt, sagte Wissmann: „Die Drehzahl wird etwas zurückgenommen, aber ein voraussichtliches Plus von 5 Prozent bedeutet, dass der Light-Vehicles-Absatz in diesem Jahr auf 1 mehr »

Posted on Jan. 9, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[NAIAS] Vorschau auf die Detroit Auto Show: VW und Daimler auf Vollgaskurs in Amerika

NAIAS Detroit vorschau Daimler

Volkswagen und Daimler geben auf dem wichtigen US-Markt kräftig Gas. Sie wollen die Verkäufe in diesem Jahr merklich ankurbeln und bereiten sich mit dem Ausbau ihrer Fertigung vor Ort auf eine weiter steigende Nachfrage vor. Die Konzerne machten ihre Pläne kurz vor Beginn der Auto Show in Detroit öffentlich. Die wichtigste nordamerikanische Automesse öffnet an diesem Montag ihre Pforten.

VW will seine konzernweiten Verkäufe in diesem Jahr auf mehr als 500.000 Wagen steigern. „Das wäre zum ersten Mal seit 39 Jahren“, sagte Nordamerika-Chef Jonathan Browning am Sonntag vor Journalisten in New York. mehr »

Posted on Jan. 8, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Jobwunder hält an: Sportwagen-Bauer Porsche stellt 300 weitere Ingenieure ein

 [MotorBusiness] Jobwunder hält an: Sportwagen-Bauer Porsche stellt 300 weitere Ingenieure ein Porsche benötigt für sein angepeiltes Wachstum deutlich mehr Ingenieure und wird nach massiven Neueinstellungen in 2011 auch in diesem Jahr weitere Jobs schaffen. Entwicklungsvorstand Wolfgang Hatz sagte im Interview mit der Fachzeitschrift Automotive News Europe, Porsche werde 2012 „noch einmal über 300 Ingenieure fest einstellen“. Damit erhöhe sich das Stammpersonal in Weissach noch um fast zehn Prozent „und zwar über alle Fakultäten hinweg“. 2011 waren bereits ebenfalls mehr als 300 Ingenieure eingestellt worden, „zusätzlich zu dem Ausgleich für die natürliche Fluktuation.“ mehr »

Posted on Jan. 4, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Luxus-Autohersteller Bentley macht endlich wieder Profit

Bentley Continental GTC
Die VW-Luxusmarke Bentley hat ihr Ziel erreicht und ist 2011 in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. „Es war ein herausragend gutes Jahr für Bentley“, sagte Markenchef Wolfgang Dürheimer am Dienstag laut Mitteilung. Die stark gestiegene Nachfrage habe zu einem positiven Ergebnis geführt. Für das nächste Jahr stellte Dürheimer ein weiteres Absatzwachstum in Aussicht.

Schon im vergangenen März hatte VW-Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch für Bentley einen Rückkehr in die Gewinnzone in Aussicht gestellt. Bis Ende September hatte die britische Luxuswagentochter den Verlust auf sechs Millionen Euro eingegrenzt. mehr »

Posted on Jan. 4, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Auto-Verkäufe wachsen 2011 in Deutschland gut neun Prozent

Die Autoverkäufe sind in Deutschland im vergangenen Jahr kräftig gestiegen. Mit 3,17 Millionen Neuzulassungen wurden neun Prozent mehr neue Pkw auf Deutschlands Straßen gebracht als ein Jahr zuvor, teilten das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und der Verband der Importeure VDIK am Dienstag übereinstimmend mit. Mit zweistelligen Zuwachsraten konnten die Volkswagen-Konzernmarken <VOW.ETR> <VOW3.ETR>, Audi <NSU.FSE> Seat und Skoda aufwarten. Auch BMW <BMW.ETR> und Porsche <PAH3.ETR> gehörten klar zu den Gewinnern, wie aus der KBA-Statistik hervorgeht.

Von den Importeuren legten die koreanischen Hersteller Kia und Hyundai <HYUD.SQ1> <HYU.FSE> sowie die Japaner Mitsubishi <MMR.SQ1> <MMO.FSE> und Nissan <NJQ.SQ1> <NISA.FSE> zu. Auch die in Deutschland produzierenden Marken Ford und Opel zeigten über das Gesamtjahr deutliche Zuwächse. Weiterhin ein Nischendasein führen Elektroautos. Von den stromgetriebenen Fahrzeug mehr »

Posted on Jan. 4, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Sprit-Preise] „Pain at the pump“: Benzin-Preise schwanken stärker denn je

tankstelle sprit kosten_c_MomentiMedia
Aral hat mitgezählt: 254 mal haben die Tankstellen in Deutschland in diesem Jahr bis zum Mittwoch die Preise angehoben. Dem standen tägliche Preissenkungen an 362 Tagen gegenüber, um durchschnittlich 2,3 Cent pro Liter, wie der Marktführer in Bochum mitteilte. Das Preiskarussell an der Zapfsäule dreht sich immer schneller. Vor zwölf Jahren gab es 43 Preiserhöhungen in einem Jahr, also nicht einmal eine pro Woche. Die Branche wertet die häufigen Preisveränderungen als Beleg für einen besonders intensiven Wettbewerb, Politik und Kartellbehörden unterstellen den Unternehmen dagegen gern Willkür und überhöhte Preise. mehr »

Posted on Dez. 29, 2011 in MotorBusiness

[MotorBusiness] Rabatt-Fieber: Auto-Hersteller drücken neue Autos mit hohen Preisnachlässen in den Markt

MotorBusines Audi A6-avant-kombi
Mit immer zahlreicheren Rabattaktionen drücken die Autohersteller ihre Modelle in den deutschen Markt. Zum Jahresende haben die Unternehmen bei ihren über das Internet angebotenen Nachlässen, offenen Werbeaktionen und bei den taktischen Zulassungen auf zunächst eigene Rechnung noch einmal nachgelegt, wie das Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen am Mittwoch berichtete. Die über das Internet angebotenen Rabatte stiegen im Dezember leicht auf 15,9 Prozent vom Listenpreis. Bemerkenswert seien die Angebote für die Skoda-Modelle Fabia und Oktavia mit 25 bis 29 Prozent Rabatt. mehr »

Posted on Dez. 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: VW hat Zweifel an Wachstumsprognose für 2012

VW MotorBusiness
Trotz des sich verschlechternden konjunkturellen Umfeldes rechnet der VW-Konzern im nächsten Jahr nicht mit einem Absatzrückgang. Schlimmstenfalls werde man auf dem Niveau des Jahres 2011 landen, sagt der VW-Betriebsratsvorsitzende Bernd Osterloh der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstag-Ausgabe). 2011 werde Europas größter Autokonzern erstmals mehr als acht Millionen Fahrzeuge ausliefern nach 7,3 Millionen im Jahr zuvor. Außerhalb eines „Worst-case“-Szenarios erwartet Osterloh für 2012 weder sinkende noch stagnierende Absatzzahlen. mehr »

Posted on Dez. 24, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Medienberichte: Daimler soll sich um Investor aus China bemühen

daimler ceo dieter zetsche

Daimler-Chef  Dieter Zetsche sucht laut einem Magazinbericht einen Großaktionär in China. Der Manager bemühe sich seit geraumer Zeit um chinesische Investoren, berichtet das „Manager Magazin“ vorab (Erscheinungsdatum: 23. Dezember). Aus Konzernkreisen verlautete demnach, es ginge um eine Beteiligung von fünf bis zehn Prozent. Als Favorit nennt das Blatt den Staatsfonds China Investment Corporation (CIC). Von Daimler war zunächst keine Stellungnahme erhältlich.

Daimler hat bislang zwei Großaktionäre aus dem Golfraum. Das Emirat Kuwait ist schon seit langem bei Daimler engagiert und hält knapp sieben Prozent. Der Staatsfonds Aabar aus Abu Dhabi stieg während der Branchenkrise 2009 ein und hält neun Prozent. mehr »

Posted on Dez. 21, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] VW weiter auf Höhenflug: Knackt Fünf-Millionen-Marke – schafft 30.000 neue Jobs

 [MotorBusiness] VW weiter auf Höhenflug: Knackt Fünf-Millionen-Marke - schafft 30.000 neue JobsVW wird nach den Worten von Konzernchef Martin Winterkorn (Foto oben) mit seiner Kernmarke Volkswagen 2011 einen neuen Verkaufsrekord aufstellen. „Wir werden in diesem Jahr erstmals mehr als fünf Millionen Volkswagen ausliefern und auch beim Operativen Ergebnis ein neues Rekordniveau erreichen“, zitiert die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche aus einer Rede Winterkorns vor Führungskräften bei einer internen Konferenz in Dresden. 2010 hatte die Marke Volkswagen Pkw weltweit insgesamt rund 4,5 Millionen Neuwagen an Kunden übergeben. Hinzu kamen gut 435.000 Einheiten von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). mehr »

Posted on Dez. 20, 2011 in Featured, MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Ingolstadt jubelt – Audi setzt über 1,3 Millionen PKW ab

Der Autohersteller Audi wird in diesem Jahr seine eigenen Absatz- und Umsatzerwartungen übertreffen und rechnet auch für 2012 mit Wachstum. Audi-Vorstandschef Rupert Stadler kündigte in der „WirtschaftsWoche“ an, dass Audi in diesem Jahr erstmals mehr als 1,3 Millionen Fahrzeuge weltweit absetzen werde. „Die Zahl werden wir erreichen“, sagte Stadler dem Magazin. Das Ziel, den Absatz bis 2015 auf 1,5 Millionen Fahrzeuge zu steigern, werde Audi vielleicht sogar früher als geplant erreichen. Sehr zufrieden ist Stadler auch mit der Umsatzrendite: „Wir sind jetzt nach neun Monaten bei einer Umsatzrendite von 12,2 Prozent.“

Keine großen Auswirkungen auf das Geschäft erwartet Stadler durch die Eurokrise und die Unsicherheiten in der Weltwirtschaft. „Wir haben nächstes Jahr gute Chancen auf weiteres Wachstum. Wir werden deshalb weiter kräftig investieren und jetzt nicht zu sparen anfangen“, sagte Stadler. „Bis 2015 wollen wir fast 12 Milliarden Euro in neue Produkte und Antri mehr »

Posted on Dez. 19, 2011 in MotorBusiness

[MotorVIP] Ende gut, alles gut: Opel-Betriebsratschef Franz tritt ab

XXXXX LogoBeim Autobauer Opel ist am Mittwoch eine Ära zu Ende gegangen: Nach 37 Jahren im Unternehmen und elf Jahren an der Spitze des Gesamtbetriebsrates ist der umtriebige Klaus Franz in den Ruhestand verabschiedet worden. „Es wird mir schwerfallen, nicht mehr das letzte Wort zu haben“, sagte Franz in seiner Abschiedsrede und appellierte ein letztes Mal an das Management: „Opel sollte nicht in den gesättigten europäischen Markt eingesperrt bleiben. Der uneingeschränkte globale Marktzutritt ist der Schlüssel zum Erfolg.“ mehr »

Posted on Dez. 15, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)