MotorBusiness: Auto-Verkäufe wachsen 2011 in Deutschland gut neun Prozent

Die Autoverkäufe sind in Deutschland im vergangenen Jahr kräftig gestiegen. Mit 3,17 Millionen Neuzulassungen wurden neun Prozent mehr neue Pkw auf Deutschlands Straßen gebracht als ein Jahr zuvor, teilten das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und der Verband der Importeure VDIK am Dienstag übereinstimmend mit. Mit zweistelligen Zuwachsraten konnten die Volkswagen-Konzernmarken <VOW.ETR> <VOW3.ETR>, Audi <NSU.FSE> Seat und Skoda aufwarten. Auch BMW <BMW.ETR> und Porsche <PAH3.ETR> gehörten klar zu den Gewinnern, wie aus der KBA-Statistik hervorgeht.

Von den Importeuren legten die koreanischen Hersteller Kia und Hyundai <HYUD.SQ1> <HYU.FSE> sowie die Japaner Mitsubishi <MMR.SQ1> <MMO.FSE> und Nissan <NJQ.SQ1> <NISA.FSE> zu. Auch die in Deutschland produzierenden Marken Ford und Opel zeigten über das Gesamtjahr deutliche Zuwächse. Weiterhin ein Nischendasein führen Elektroautos. Von den stromgetriebenen Fahrzeugen gingen insgesamt 2.154 Stück an den Start.

Wachstum gab es vor allem bei den größeren Modellen in der Oberklasse, bei Vans und Geländewagen. Kleinstwagen wurden dagegen weniger nachgefragt. Am meisten Wagen wurden in der Kompaktklasse angemeldet, die für ein Viertel aller Neuwagen steht. Fast 65 Prozent der Verkäufe entfielen auf deutsche Marken. Unter den Privatkäufern kamen die ausländischen Hersteller nach VDIK-Angaben aber auf 45 Prozent. Für 2012 rechnen die Verbände mit einem Markt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres.

Posted on Jan. 4, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)