[Ford] Markteinbruch: Ford-Boss Stephen Odell fordert Impulse der Politik

ford focus rs MotorBUSINESS
Der amerikanische Autobauer Ford hofft angesichts des Markteinbruchs auf ein baldiges Ende der europäischen Staatsschuldenkrise. „Eine schnelle Lösung für Europas Schuldenkrise wäre eine große Hilfe für die Industrie“, sagte Fords Europachef Stephen Odell dem „Handelsblatt“. Aus Sicht des Automanagers herrscht vor dem Start des Genfer Autosalons kommende Woche „eine Zweiteilung zwischen der wirtschaftlichen Realität und der steigenden Verunsicherung in Bezug auf Einkommen und Arbeitsplätze“.

Es sei eine „gute Nachricht“, dass die Rettung Griechenlands mit dem jüngsten Hilfspaket die nächste Stufe erreicht habe. „Aber jetzt brauchen wir Wachstumsimpulse“, forderte Odell. mehr »

Posted on März 3, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Neuzulassungen in Deutschland im Februar auf Vorjahres-Niveau

Der deutsche Automarkt hat sich im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat stabil entwickelt. Mit rund 224.000 Pkw-Neuzulassungen sei das Niveau des starken Februars des Vorjahres erreicht worden, teilte der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) am Freitag mit. In den ersten beiden Monaten des Jahres erreichte der Pkw-Markt rund 434.000 Neuzulassungen und damit ebenfalls das Niveau des Vorjahreszeitraums. Die VDIK-Mitgliedsunternehmen steigerten im gleichen Zeitraum ihren Anteil an den Neuzulassungen auf 36,3 Prozent.

Posted on März 3, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Audi verdient mehr Geld denn je

MotorBusiness: Audi verdient so viel Geld wie nie zuvor

Audi hat dank der ungebrochenen Nachfrage nach teuren Nobelautos im vergangenen Jahr so viel Geld verdient wie nie zuvor. Auch die Zahl der verkauften Autos stieg auf einen Rekordwert. „2011 war das erfolgreichste Jahr in unserer Unternehmensgeschichte“, teilte Audi-Chef Rupert Stadler (Foto oben) soeben in Ingolstadt mit.

Der Umsatz der Volkswagen-Tochter kletterte um fast ein Viertel auf etwas mehr als 44 Milliarden Euro, unter dem Strich verdienten die Ingolstädter 4,4 Milliarden Euro – satte 69 Prozent mehr als 2010. mehr »

Posted on März 1, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[AutoMotorTech] Ford sucht Kontakt mit Mobilfunkbranche – setzt voll auf vernetzte PKW

AutoMotorTech: Ford sucht Kontakt mit Mobilfunkbranche - Vernetzung von Fahrzeugen angepeilt

Der US-Autobauer Ford will mit der elektronischen Vernetzung von Fahrzeugen den Zusammenbruch des Straßenverkehrs in Großstädten verhindern. Mit dem Bevölkerungswachstum von heute sieben Milliarden auf neun Milliarden Menschen bis Mitte des Jahrhunderts werde zugleich die Zahl der Autos von heute einer Milliarde auf rund vier Milliarden dramatisch ansteigen, sagte Verwaltungsratschef Bill Ford im Gespräch mit der „FTD“ auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona. mehr »

Posted on Feb. 29, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Bewegung im Dialog von General Motors (GM) und Peugeot Citroën

MotorBusiness: Bewegung im Dialog von General Motors (GM) und Peugeot CitroënDie beiden Autobauer General Motors und Peugeot Citroën scheinen sich näherzukommen. Wie mehrere amerikanische und französische Medien berichteten, könnte der Opel-Mutterkonzern schon in den nächsten Tagen seinen Einstieg beim angeschlagenen französischen Rivalen verkünden. Ziel ist es offenbar, in Europa gemeinsam stärker aufzutreten vor allem gegenüber Volkswagen.

Unklar scheint aber noch, welchen Anteil GM erwerben könnte. Die französische Wirtschaftszeitung „Les Echos“ berichtete am Dienstag von 5 Prozent, das „Wall Street Journal“ und die Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg von bis zu 7 Prozent. Bei ihren Informationen beriefen sich die Medien auf eingeweihte Personen; die Konzerne selbst äußerten sich nicht. mehr »

Posted on Feb. 29, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Green Motor] Ehemaliger Chrysler-Chef LaSorda wird Chef von Fisker

elektro auto plug-in-hybrid fisker-

Der ehemalige Chrysler-Chef Tom LaSorda übernimmt das Steuer beim Elektroauto-Spezialisten Fisker. Mitgründer Henrik Fisker wechsele auf den Posten des Verwaltungsratsvorsitzenden, erklärte das Unternehmen am Dienstag. Er konzentriere sich ab sofort darauf, die Marke international bekannter zu machen und kümmere sich um das Design neuer Modelle, hieß es.

Das Unternehmen Fisker war 2007 gestartet und machte mit dem Karma von sich reden, einer sportlichen Limousine mit Elektro- und Verbrennungsmotor zum US-Preis von 102 000 Dollar (knapp 76 000 Euro) plus Steuern. mehr »

Posted on Feb. 29, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Medienberichte VW-Finanzchef Pötsch soll 5 Jahre verlängern

MotorBusiness: Medienberichte VW-Finanzchef Pötsch soll 5 Jahre verlängernHans Dieter Pötsch wird einem Pressebericht zufolge auch in Zukunft über die Finanzen des Volkswagen-Konzerns wachen. Nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ hat der Aufsichtsrat den Vorstandsvertrag des 60 Jahre alten Österreichers am Montag um weitere fünf Jahre verlängert. Bei VW war am Morgen zunächst niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.

Pötsch ist seit dem Jahr 2003 Finanzchef des Wolfsburger Automobilkonzerns. In dieser Rolle war er maßgeblich an der Konstruktion zur Übernahme des Sportwagenbauers Porsche involviert. mehr »

Posted on Feb. 28, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Nutzfahrzeug-Markt geht zurück – warnt ACEA

Die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen hat im Januar in der Europäischen Union nachgelassen. Insgesamt wurden 141.120 Lastwagen und Busse neu zugelassen. Das sind 4,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie der Branchenverband ACEA am Dienstag in Brüssel mitteilte. Von den größeren Märkten legte die Nachfrage allein in Deutschland mit mit einem Wachstum von 3,1 Prozent noch zu. In anderen großen Märkten wie Großbritannien (minus 8,1%) und Frankreich (minus 1,8%) ging die Entwicklung nach unten. mehr »

Posted on Feb. 28, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Mercedes Trucks: Daimler Lkw-Sparte geos China

daimler trucks lkw nutzfahrzeuge

Auf dem riesigen Wachstumsmarkt China hat der Daimler-Konzern sein Gemeinschaftsunternehmen für die dortige Lkw-Produktion offiziell gestartet. Truck-Chef Andreas Renschler nahm mit den chinesischen Partnern am Samstag in einer Feierstunde die Zentrale der neuen Firmenkooperation in Peking in Betrieb, wie Daimler mitteilte. Bei Produktion und Verkauf sei China schon heute der weltgrößte Einzelmarkt für Autos und Lkw – und er wächst rasant.

Die Stuttgarter produzieren im dem Riesenreich künftig gemeinsam mit dem chinesischen Lkw-Bauer Foton dessen Modell Auman. Daimler liefert dafür technisches Wissen, unter anderem mit Mercedes-Motoren. Die Chinesen stellen für das je zur Hälfte gehaltene Joint Venture die Chassis und bringen ihr Service- und Vertriebsnetz ein. mehr »

Posted on Feb. 18, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Hyundai will in Deutschland punkten – und sich bis 2015 verdoppeln

[MotorBusiness] Hyundai will in Deutschland punkten - und sich bis 2015 verdoppeln

Die koreanische Automarke Hyundai setzt auf den Standort Deutschland. „Wir bauen unsere Europa-Zentrale weiter aus. Seit der Eröffnung unserer Zentrale in Offenbach vor fünf Jahren ist unser Team von 55 auf 100 Mitarbeiter gewachsen. Und unser Plan ist es, unsere Belegschaftsgröße in den kommenden drei Jahren zu verdoppeln“, sagte Hyundai-Europa-Chefs Allan Rushforth im Interview mit der „Automotive News Europe“.

Dieser Ausbau der Belegschaft sei nötig, um das Ziel zu erreichen, ein führender europäischer Anbieter zu werden. mehr »

Posted on Feb. 18, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

BMW gibt Gas: Mini baut Händlernetz massiv aus – Fokus auf China, Korea und USA

BMW gibt Gas: Mini baut Händlernetz weltweit aus - Fokus auf China, Korea und USA

Der zu BMW gehörende Kleinwagenhersteller Mini baut sein Händlernetz weltweit weiter aus. „Wir haben gegenwärtig 1.500 Händler und wir wollen unseren Vertrieb in China, Korea und den Vereinigten Staaten weiter ausbauen“, kündigte Mini-Chef Kay Segler im Interview mit der Fachzeitschrift Automotive News Europe an. Im wichtigsten Markt des Kleinwagens, den USA, hatte das Unternehmen die Zahl der Handelsstandorte bereits im vergangenen Jahr von 110 auf 125 gesteigert. mehr »

Posted on Feb. 18, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

Volkswagen läuft weiter wie geschmiert – vorallem in USA

VW USA motorbusiness

Der VW-Konzern  hat zum Jahresauftakt seine Auslieferungen um 1,3 Prozent gesteigert und verkaufte im Januar 652.500 Autos. Vor allem in der Region Nordamerika war VW zuletzt wieder erfolgreich unterwegs. Allein in den USA setzte VW 36.700 Einheiten ab und erreichte damit ein Plus von 39,5 Prozent, wie der Autobauer am Freitag in Wolfsburg mitteilte.

Im größten Einzelmarkt China konnte VW das hohe Niveau des Vorjahres dagegen nicht halten, die Verkäufe gingen um 4,5 Prozent auf 208.200 zurück. mehr »

Posted on Feb. 18, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)