Audi will schon in wenigen Jahren reine Elektroautos in Serie bauen. Audi-Chef Rupert Stadler kündigte auf dem auto motor und sport Kongress heute in Stuttgart an, dass Audi ein reines Elektroauto bauen wird, das über induktive Ladetechnik verfügen wird. „Wenn Markt und Technik reif dafür sind, bringen wir rein batteriebetriebene Elektroautos auf die Straße“, sagte Stadler auf dem Kongress in der Stuttgarter Messe.
Der Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) setzt Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) wegen seiner Pläne für eine Pkw-Maut unter Druck und warnt vor Mehrbelastungen der deutschen Autofahrer. „Wir erwarten, dass deutsche Autofahrer mit der Pkw-Maut um keinen zusätzlichen Cent mehr belastet werden“, so VDA-Chef Matthias Wissmann mehr »
Laut einer neuen Studie des Medienfachblatts „Horizont“ zum Image ausländischer Autobauer in Deutschland führen japanische Marken. Insbesondere in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit kann die asiatische Insel punkten: Toyota fährt mit 39,4 Prozent im Vergleich zum tschechischen Zweitplatzierten Skoda ganze 12 Prozentpunkte mehr ein. mehr »
Der Dacia Sandero war 2013 das Auto mit dem höchsten Privatkundenanteil aller Modelle in Deutschland. 90,3 Prozent der abgesetzten Autos wurden von Privatkunden gekauft. Das geht aus einer Auswertung der werten Kollegen von „AUTOStraßenverkehr„ auf Basis von Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes hervor. mehr »
Der bayerische Autohersteller BMW hat seine Absatzprognose von weltweit zwei Millionen Fahrzeugen in diesem Jahr bekräftigt. „Wir werden dieses Absatzziel nicht 2016, sondern aller Voraussicht nach schon 2014 überschreiten – vorausgesetzt, es gibt keine politischen Krisen, die sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirken“, so BMW-Vorstandschef Norbert Reithofer im Interview mit der Automobilwoche. mehr »
Nach Jahren sinkender Marktanteile will Mitsubishi in Deutschland mit dem neuen Generalimporteur Emil-Frey-Gruppe aus der Schweiz wieder wachsen. „Wir wollen jetzt zunächst einmal die Trendwende schaffen für die Marke. Das finanzielle Ergebnis ist dabei vorerst nachrangig“, sagte MMDA-Geschäftsführer Werner H. Frey im Gespräch mit der „Automobilwoche“. mehr »
Vor der für Montag geplanten Vorlage der Quartalszahlen hat Audi seinen weltweiten Expansionskurs bekräftigt. „Der amerikanische Markt hat riesiges Potenzial für uns. Unsere Strategie ist klar, wir spielen auf Angriff und bleiben in Europa und China Marktführer“, sagte Audi-Vorstandschef Rupert Stadler im Interview mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Er fügte hinzu: „Wir respektieren unsere Wettbewerber, deren Stärke spornt uns an. Abgerechnet wird aber immer am Schluss.“ mehr »
Die Deutschen bekommen langsam wieder Appetit aufs Auto: Im März wurden mehr Neuwagen gekauft als vor einem Jahr. Vergangenen Monat wurden rund 296 400 Fahrzeuge zugelassen – ein Plus von 5,4 Prozent verglichen mit dem März 2013, wie das Kraftfahrtbundesamt am Mittwoch mitteilte. Allerdings liegt die Zahl noch deutlich unter dem Wert von 2012, als fast 340 000 Pkw auf die Straße kamen. mehr »
Die Entwicklung des VW-Billigautos steht kurz vor dem Durchbruch: Nach Aussage des VW-Managers Hans Demant, der das Projekt „Budget Car“ leitet, sind die Kosteneinsparungen so weit fortgeschritten, dass man nur noch einige Hundert Euro vom Zielpreis von 7500 Euro entfernt sei. „Ich bin überzeugt, dass wir das können“, sagte Demant der Zeitschrift auto motor und sport. mehr »
Nach einer Pannenserie des US-Autobauers General Motors mit mindestes 13 Toten hat sich Konzernchefin Mary Barra einem harten Verhör im US-Kongress gestellt. Mit scharfen Fragen brachten die Mitglieder eines Ermittlungsausschusses im Repräsentantenhaus die seit Januar amtierende GM-Chefin am Dienstag ins Schwitzen. mehr »
Sondernangebote bei Fiat: Der Abarth 500 Custom ist mit dem Ausstattungspaket „Elaborabile“ im April mit einem Kundenvorteil von 710 Euro zu haben. Der Kit zum reduzierten Sonderpreis von 2.000 Euro enthält alles, was einen Abarth 500 optisch und akustisch noch exklusiver machen sollte: 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im Fünf-Speichen-Design, zweiflutiger Sport-Endschalldämpfer „Record Monza“, rot lackierte Bremssättel mehr »
Das aufziehende Frühlingswetter hat den Menschen in den USA große Lust auf neue Autos gemacht. Nach strengem Frost zum Jahresbeginn verkauften die großen Hersteller im März spürbar mehr Neuwagen als erwartet. Mitte des Monats habe es einen kräftigen Schub gegeben, sagte Ford-Manager John Felice am Dienstag.
Sein Toyota-Kollege Bill Fay notierte zum Monatsende die beiden besten Verkaufswochenende des bisherigen Jahres. mehr »